Unterschiedliche Möglichkeiten des AGBs erstellen oder AGB erstellen lassen
Onlineshop Betreiber sowie auch Gewerbetreibende, die über Marktplätze wie Amazon und eBay am Onlinehandel teilnehmen, haben unterschiedliche Informationspflichten, die gesetzlich festgelegt sind und denen sie gesetzeskonform nachkommen müssen. Das AGB Recht und damit auch die AGB Pflicht beinhalten alle wichtigen Details, die mit dem Kaufvertrag bei einem Onlinehändler in Zusammenhang stehen und über die Verbraucher vor Vertragsabschluss informiert sein müssen. Beim AGBs erstellen muss allerdings beachtet werden, dass die AGB dem gesetzlichen Anspruch entsprechend formuliert sind und keine per Gesetz festgelegten Rechte des Verbrauchers einschränken, beispielsweise in Bezug auf das AGB Widerrufsrecht. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Unternehmens dürfen Verbraucher nicht unangemessen beachteiligen oder in Handlungsweisen zwingen, die nicht den Regelungen des AGB BGB entsprechen. Allerdings müssen für neue AGB darüber hinaus auch aktuelle Gerichtsurteile beachtet werden, bei denen etwaige Klauseln für die Online Shop AGB als unzulässig betrachtet werden, um das Einfügen solcher Klauseln in die AGB Online Shop zu vermeiden.
Welche Möglichkeiten der AGB für Onlineshop Erstellung sind kostenlos?
Um Allgemeine Vertragsbedingungen ohne etwaige Kosten umsetzen zu können, müssen Unternehmer an dieser Stelle die Gestaltung selbst übernehmen. Hilfreich bei der Umsetzung sind beispielsweise AGB Vorlagen, wie man sie kostenlos im Internet finden kann. Eine Allgemeine Geschäftsbedingungen Vorlage oder Muster AGB bieten eine gute Grundlage, an der sich Onlinehändler orientieren können, insbesondere in Bezug auf die allgemeinen Regelungen, die nahezu in allen AGB enthalten sein sollten. Wichtig ist jedoch, dass darauf geachtet wird, dass er Anbieter für das AGB Onlineshop Muster auch seriös ist und die Vorlage rechtlich geprüft und aktuell, so dass die darin enthaltenen Klauseln keine Grundlage für eine Abmahnung darstellen. Doch nicht nur AGB Muster kostenlos zu verwenden stellt eine Möglichkeit dar, neue AGB umzusetzen, sondern ebenso auch ein AGB Generator, wie man ihn auf verschiedenen Webseiten im Internet finden kann.
Was sind die Vor- und Nachteile der Nutzung eines AGB Generator zum AGBs erstellen?
Ein solcher AGB Generator bietet die Möglichkeit, die Daten des eigenen Unternehmens einzugeben, so dass diese in entsprechend vorgefertigte Rechtstexte integriert werden. Jedoch ist auch hier darauf zu achten, dass die im Generator verwendeten Texte rechtskonform und aktuell sind. Man sollte sie daher ohne inhaltliche Prüfung keinesfalls anwenden. Auch werden die vorgefertigten Texte in einem solchen Generator nicht immer aktualisiert oder an etwaige neue Gerichtsurteile angepasst. Daher kann es dazu kommen, dass auch auf diese Weise erstellte AGB ein gewisses Risiko darstellen, eine Abmahnung aufgrund der Änderungen durch aktuelle Urteile zu erhalten.
Kann man AGB erstellen lassen?
Grundsätzlich kann man AGB erstellen lassen. Möglichkeiten bestehen beispielsweise durch die Erstellung durch beauftragte Juristen, wobei diese Vorgehensweise sehr teuer sein kann, sowie auch durch Dienstleister, die diese Erstellung zum Schutz eines Onlineshops anbieten. Diese können beispielsweise rechtssichere Texte enthalten sowie auch optional weitere Leistungen beinhalten wie beispielsweise Aktualisierung und Information, Shop-Prüfungen oder auch Rechtsberatung etc. Ein wichtiger Faktor eines solchen Händlerschutz Service ist die Haftungsübernahmegarantie, die immer dann greift, wenn Händler, die den Service nutzen eine Abmahnung erhalten. Hierbei werden auch die Kosten übernommen, wenn die Abmahnung gerechtfertigt ist.