Gesetz - BVDVV
Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus
§ 4 Verbringen von Rindern
(1) Rinder dürfen im Inland
- 1.
- aus einem Bestand nur verbracht oder in einen Bestand nur eingestellt werden,
- 2.
- auf einen Viehmarkt, eine Viehausstellung, eine Veranstaltung ähnlicher Art oder eine Viehsammelstelle oder von einer der genannten Veranstaltungen oder aus einer Viehsammelstelle nur verbracht werden oder
- 3.
- auf eine Gemeinschaftsweide oder einen sonstigen Standort mit Kontakt zu Rindern aus anderen Beständen nur aufgetrieben werden,
(2) Absatz 1 Satz 1 gilt nicht für ein Rind, das
- 1.
- aus einem Bestand unmittelbar zur Schlachtung verbracht wird,
- 2.
- unmittelbar oder über eine zugelassene Sammelstelle ausgeführt oder in einen anderen Mitgliedstaat verbracht wird oder
- 3.
- unmittelbar zur tierärztlichen Untersuchung oder Behandlung verbracht wird, soweit das Rind im Rahmen dieser Untersuchung oder Behandlung mit einer in der amtlichen Methodensammlung beschriebenen Methode untersucht und bis zum Vorliegen des Ergebnisses der Untersuchung abgesondert gehalten wird.
(3) (weggefallen)
(4) Abweichend von Absatz 1 Satz 1 darf ein Rind bis zur Vollendung des sechsten Lebensmonats in einen Bestand verbracht werden, soweit das zu verbringende Rind unmittelbar in einen Bestand verbracht wird, in dem alle Rinder ausschließlich in Stallhaltung gemästet und unmittelbar zur Schlachtung abgegeben werden und der Herkunftsbestand
- 1.
- ein BVDV-unverdächtiger Rinderbestand ist und das zu verbringende Rind von einer Bescheinigung nach dem Muster der Anlage 2 begleitet wird oder
- 2.
- kein BVDV-unverdächtiger Rinderbestand ist und das zu verbringende Rind in dem aufnehmenden Bestand unverzüglich nach dem Verbringen mit einer in der amtlichen Methodensammlung beschriebenen Methode auf BVDV untersucht und von den übrigen Rindern des Bestandes bis zur Vorlage eines negativen Untersuchungsergebnisses abgesondert wird.
(5) Rinder, die nach Absatz 2 Nummer 1 und den Absätzen 3 und 4 keiner Untersuchung bedürfen, dürfen zusammen mit anderen Rindern nur verbracht werden, soweit alle verbrachten Rinder nach Beendigung des Verbringens unverzüglich
- 1.
- in denselben Bestand eingestellt und dort ausschließlich in Stallhaltung gemästet werden oder
- 2.
- in derselben Schlachtstätte geschlachtet werden.
(6) Der schriftliche oder elektronische Nachweis nach Absatz 1 Satz 1 ist
- 1.
- im Falle der Abgabe eines Rindes von demjenigen, in dessen Besitz das Rind übergeht, oder
- 2.
- im Falle des Verbleibs eines Rindes beim bisherigen Besitzer von diesem