Gesetz - BWO
Bundeswahlordnung
Anlage 28 (zu § 71 Abs. 7 und § 75 Abs. 4)
Fundstelle des Originaltextes: Anlageband zum BGBl. I Nr. 26 vom 26. April 2002, S. 46 - 47
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
Wahlbezirk (Name oder Nr.) 1) ...................
Briefwahlvorstand Nr. 1) ........................
Gemeinde/Kreis 1) ...............................
Wahlkreis/Land 1) ...............................
Schnellmeldung
über das Ergebnis der Wahl zum Deutschen Bundestag
am ............................
Die Meldung ist auf schnellstem Wege (z.B. telefonisch oder auf sonstigem
elektronischen Wege) zu erstatten:
vom Wahlvorsteher an Gemeindebehörde/Kreiswahlleiter,
von der Gemeindebehörde an Kreisverwaltungsbehörde/
Kreiswahlleiter,
vom Briefwahlvorsteher an Gemeindebehörde/Kreis-
verwaltungsbehörde/Kreiswahlleiter,
vom Kreiswahlleiter an Landeswahlleiter,
vom Landeswahlleiter an Bundeswahlleiter.
-----------------
I Kennbuchstabe I 2)
-----------------
-------------
I A 1 + A 2 I Wahlberechtigte 3) ...............
-------------
-----
I B I Wähler (nur Urnenwahl/nur Briefwahl/ ...............
----- Urnen- und Briefwahl)1)
------------------------------------------------------------------------
-----
I C I Ungültige Erststimmen ...............
-----
-----
I D I Gültige Erststimmen ...............
-----
Von den gültigen Erststimmen entfallen
auf
---------------------------------------
I Name der Partei - Kurzbezeichnung - I
I oder Kennwort des anderen I
I Kreiswahlvorschlages I Stimmenzahl
---------------------------------------
-------
I D 1 I 1. ................................... ...............
-------
-------
I D 2 I 2. ................................... ...............
-------(usw. lt. Stimmzettel)---------------
Zusammen ...............
Als gewählt gelten kann der
Bewerber 4)
.............................. ........................
(Name der Partei -
Kurzbezeichnung - oder
Kennwort des anderen
Kreiswahlvorschlages)
------------------------------------------------------------------------
-----
I E I Ungültige Zweitstimmen ...............
-----
-----
I F I Gültige Zweitstimmen ...............
-----
Von den gültigen Zweitstimmen entfallen
auf
---------------------------------------
I Name der Partei - Kurzbezeichnung - I Stimmenzahl
---------------------------------------
-------
I F 1 I 1. ................................... ...............
-------
-------
I F 2 I 2. ................................... ...............
-------(usw. lt. Stimmzettel)---------------
Zusammen ...............
........................
(Unterschrift)
------------------------------------------------------------------------
Bei telefonischer Weitermeldung Hörer erst auflegen,
wenn die Zahlen wiederholt sind.
Durchgegeben: Uhrzeit: Aufgenommen:
..................... ..................... ......................
(Unterschrift des (Unterschrift des
Meldenden) Aufnehmenden)
------------------------------------------------------------------------
Die Schnellmeldung ist nach Ermittlung des Wahlergebnisses
sofort weiterzugeben.
------------------------------------------------------------------------
----------1) Nichtzutreffendes streichen.
2) Nach Abschnitt 4 der Wahlniederschrift Anlage 29, bei der Briefwahl
nach Abschnitt 4 der Wahlniederschrift Anlage 31, siehe auch die
Zusammenstellung der Wahlergebnisse in Anlage 30.
3) Vom Briefwahlvorstand nicht auszufüllen.
4) Nur in der Schnellmeldung des Kreiswahlleiters angegeben.