Was?
(Thema, Rechtsgebiet, ...)
Wählen Sie einen Vorschlag aus.
Wo?
(PLZ, Ort, ...)
Wählen Sie einen Vorschlag aus.
Home
Ratgeber
News
Rechtstipps
Anwalt fragen
Anwalt beauftragen
Anwalt anrufen
E-Mail Beratung
Sie suchen kompetente Rechtsberatung?
Finden Sie den passenden Rechtsanwalt
Telefon
Rufen Sie den Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung durch den Anwalt
» Telefonische Rechtsberatung
Fragen
Stellen Sie Ihre Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro
» Rechtsanwalt fragen
Beauftragen
Konkrete Aufgabe/Auftrag einstellen, Rechtsgebiet auswählen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung
» Rechtsanwalt beauftragen
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl
» E-Mail Beratung
Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt
» Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Persönliche Beratung
» Call Back Service
» Kontaktformular
Gesetz - GWB
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Erster Teil
Erster Abschnitt
-
§ 1 Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen
-
§ 2 Freigestellte Vereinbarungen
-
§ 3 Mittelstandskartelle
-
§§ 4 bis 18 (weggefallen)
Zweiter Abschnitt
-
§ 19 Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
-
§ 20 Diskriminierungsverbot, Verbot unbilliger Behinderung
-
§ 21 Boykottverbot, Verbot sonstigen wettbewerbsbeschränkenden Verhaltens
Dritter Abschnitt
-
§ 22 Verhältnis dieses Gesetzes zu den Artikeln 81 und 82 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
-
§ 23
Vierter Abschnitt
-
§ 24 Begriff, Antrag auf Anerkennung
-
§ 25 Stellungnahme Dritter
-
§ 26 Anerkennung
-
§ 27 Veröffentlichung von Wettbewerbsregeln, Bekanntmachungen
Fünfter Abschnitt
-
§ 28 Landwirtschaft
-
§ 29 Energiewirtschaft
-
§ 30 Preisbindung bei Zeitungen und Zeitschriften
-
§ 31
Sechster Abschnitt
-
§ 32 Abstellung und nachträgliche Feststellung von Zuwiderhandlungen
-
§ 32a Einstweilige Maßnahmen
-
§ 32b Verpflichtungszusagen
-
§ 32c Kein Anlass zum Tätigwerden
-
§ 32d Entzug der Freistellung
-
§ 32e Untersuchungen einzelner Wirtschaftszweige und einzelner Arten von Vereinbarungen
-
§ 33 Unterlassungsanspruch, Schadensersatzpflicht
-
§ 34 Vorteilsabschöpfung durch die Kartellbehörde
-
§ 34a Vorteilsabschöpfung durch Verbände
Siebenter Abschnitt
-
§ 35 Geltungsbereich der Zusammenschlusskontrolle
-
§ 36 Grundsätze für die Beurteilung von Zusammenschlüssen
-
§ 37 Zusammenschluss
-
§ 38 Berechnung der Umsatzerlöse und der Marktanteile
-
§ 39 Anmelde- und Anzeigepflicht
-
§ 40 Verfahren der Zusammenschlusskontrolle
-
§ 41 Vollzugsverbot, Entflechtung
-
§ 42 Ministererlaubnis
-
§ 43 Bekanntmachungen
Achter Abschnitt
-
§ 44 Aufgaben
-
§ 45 Mitglieder
-
§ 46 Beschlüsse, Organisation, Rechte und Pflichten der Mitglieder
-
§ 47 Übermittlung statistischer Daten
Neunter Abschnitt
I.
-
§ 47a Einrichtung, Zuständigkeit, Organisation
-
§ 47b Aufgaben
-
§ 47c Datenverwendung
-
§ 47d Befugnisse
-
§ 47e Mitteilungspflichten
-
§ 47f Verordnungsermächtigung
-
§ 47g Festlegungsbereiche
-
§ 47h Berichtspflichten, Veröffentlichungen
-
§ 47i Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Aufsichtsstellen
-
§ 47j Vertrauliche Informationen, operationelle Zuverlässigkeit, Datenschutz
II.
-
§ 47k Marktbeobachtung im Bereich Kraftstoffe
III.
-
§ 47l Evaluierung der Markttransparenzstellen
Zweiter Teil
Erster Abschnitt
-
§ 48 Zuständigkeit
-
§ 49 Bundeskartellamt und oberste Landesbehörde
-
§ 50 Vollzug des europäischen Rechts
-
§ 50a Zusammenarbeit im Netzwerk der europäischen Wettbewerbsbehörden
-
§ 50b Sonstige Zusammenarbeit mit ausländischen Wettbewerbsbehörden
-
§ 50c Behördenzusammenarbeit
Zweiter Abschnitt
-
§ 51 Sitz, Organisation
-
§ 52 Veröffentlichung allgemeiner Weisungen
-
§ 53 Tätigkeitsbericht
Dritter Teil
Erster Abschnitt
I.
-
§ 54 Einleitung des Verfahrens, Beteiligte
-
§ 55 Vorabentscheidung über Zuständigkeit
-
§ 56 Anhörung, mündliche Verhandlung
-
§ 57 Ermittlungen, Beweiserhebung
-
§ 58 Beschlagnahme
-
§ 59 Auskunftsverlangen
-
§ 60 Einstweilige Anordnungen
-
§ 61 Verfahrensabschluss, Begründung der Verfügung, Zustellung
-
§ 62 Bekanntmachung von Verfügungen
II.
-
§ 63 Zulässigkeit, Zuständigkeit
-
§ 64 Aufschiebende Wirkung
-
§ 65 Anordnung der sofortigen Vollziehung
-
§ 66 Frist und Form
-
§ 67 Beteiligte am Beschwerdeverfahren
-
§ 68 Anwaltszwang
-
§ 69 Mündliche Verhandlung
-
§ 70 Untersuchungsgrundsatz
-
§ 71 Beschwerdeentscheidung
-
§ 71a Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
-
§ 72 Akteneinsicht
-
§ 73 Geltung von Vorschriften des GVG und der ZPO
III.
-
§ 74 Zulassung, absolute Rechtsbeschwerdegründe
-
§ 75 Nichtzulassungsbeschwerde
-
§ 76 Beschwerdeberechtigte, Form und Frist
IV.
-
§ 77 Beteiligtenfähigkeit
-
§ 78 Kostentragung und -festsetzung
-
§ 78a Elektronische Dokumentenübermittlung
-
§ 79 Rechtsverordnungen
-
§ 80 Gebührenpflichtige Handlungen
Zweiter Abschnitt
-
§ 81 Bußgeldvorschriften
-
§ 82 Zuständigkeit für Verfahren wegen der Festsetzung einer Geldbuße gegen eine juristische Person oder Personenvereinigung
-
§ 82a Befugnisse und Zuständigkeiten im gerichtlichen Bußgeldverfahren
-
§ 83 Zuständigkeit des OLG im gerichtlichen Verfahren
-
§ 84 Rechtsbeschwerde zum BGH
-
§ 85 Wiederaufnahmeverfahren gegen Bußgeldbescheid
-
§ 86 Gerichtliche Entscheidungen bei der Vollstreckung
Dritter Abschnitt
-
§ 86a Vollstreckung
Vierter Abschnitt
-
§ 87 Ausschließliche Zuständigkeit der Landgerichte
-
§ 88 Klageverbindung
-
§ 89 Zuständigkeit eines Landgerichts für mehrere Gerichtsbezirke
-
§ 89a Streitwertanpassung
Fünfter Abschnitt
-
§ 90 Benachrichtigung und Beteiligung der Kartellbehörden
-
§ 90a Zusammenarbeit der Gerichte mit der Kommission der Europäischen Gemeinschaft und den Kartellbehörden
-
§ 91 Kartellsenat beim OLG
-
§ 92 Zuständigkeit eines OLG oder des ObLG für mehrere Gerichtsbezirke in Verwaltungs- und Bußgeldsachen
-
§ 93 Zuständigkeit für Berufung und Beschwerde
-
§ 94 Kartellsenat beim BGH
-
§ 95 Ausschließliche Zuständigkeit
-
§ 96
Vierter Teil
Erster Abschnitt
-
§ 97 Allgemeine Grundsätze
-
§ 98 Auftraggeber
-
§ 99 Öffentliche Aufträge
-
§ 100 Anwendungsbereich
-
§ 100a Besondere Ausnahmen für nicht sektorspezifische und nicht verteidigungs- und sicherheitsrelevante Aufträge
-
§ 100b Besondere Ausnahmen im Sektorenbereich
-
§ 100c Besondere Ausnahmen in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit
-
§ 101 Arten der Vergabe
-
§ 101a Informations- und Wartepflicht
-
§ 101b Unwirksamkeit
Zweiter Abschnitt
I.
-
§ 102 Grundsatz
-
§ 103 (weggefallen)
-
§ 104 Vergabekammern
-
§ 105 Besetzung, Unabhängigkeit
-
§ 106 Einrichtung, Organisation
-
§ 106a Abgrenzung der Zuständigkeit der Vergabekammern
II.
-
§ 107 Einleitung, Antrag
-
§ 108 Form
-
§ 109 Verfahrensbeteiligte, Beiladung
-
§ 110 Untersuchungsgrundsatz
-
§ 110a Aufbewahrung vertraulicher Unterlagen
-
§ 111 Akteneinsicht
-
§ 112 Mündliche Verhandlung
-
§ 113 Beschleunigung
-
§ 114 Entscheidung der Vergabekammer
-
§ 115 Aussetzung des Vergabeverfahrens
-
§ 115a Ausschluss von abweichendem Landesrecht
III.
-
§ 116 Zulässigkeit, Zuständigkeit
-
§ 117 Frist, Form
-
§ 118 Wirkung
-
§ 119 Beteiligte am Beschwerdeverfahren
-
§ 120 Verfahrensvorschriften
-
§ 121 Vorabentscheidung über den Zuschlag
-
§ 122 Ende des Vergabeverfahrens nach Entscheidung des Beschwerdegerichts
-
§ 123 Beschwerdeentscheidung
-
§ 124 Bindungswirkung und Vorlagepflicht
Dritter Abschnitt
-
§ 125 Schadensersatz bei Rechtsmissbrauch
-
§ 126 Anspruch auf Ersatz des Vertrauensschadens
-
§ 127 Ermächtigungen
-
§ 127a Kosten für Gutachten und Stellungnahmen nach der Sektorenverordnung; Verordnungsermächtigung
-
§ 128 Kosten des Verfahrens vor der Vergabekammer
-
§ 129 Korrekturmechanismus der Kommission
-
§ 129a Unterrichtungspflichten der Nachprüfungsinstanzen
-
§ 129b Regelung für Auftraggeber nach dem Bundesberggesetz
Fünfter Teil
-
§ 130 Unternehmen der öffentlichen Hand, Geltungsbereich
Sechster Teil
-
§ 131 Übergangsbestimmungen
-
Anlage (zu § 98 Nr. 4)
Ich habe einen Account
Benutzername / E-Mail
Passwort
Ich habe noch keinen Account
E-Mail Adresse
Passwort
Wiederholung
Anrede
Herr
Frau
Vorname
Nachname
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.