Gesetz - KosmetikV
Verordnung über kosmetische Mittel
Anlage 6 (zu § 3a) Konservierungsstoffe für kosmetische Mittel
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1997, 2441 - 2444;
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
Lfd. Nr. | Stoff | Zulässige Höchstkonzentration | Einschränkungen und Anforderungen | Obligatorische Angabe der Anwendungsbedingungen und Warnhinweise auf der Etikettierung |
a | b | c | d | e |
1 | Benzoesäure (CAS-Nr. 65-85-0) und ihr Natriumsalz (CAS-Nr 532-32-1) | Mittel, die abgespült werden, ausgenommen Mundpflegemittel: 2,5% (Säure) Mundpflegemittel: 1,7% (Säure) Auf der Haut verbleibende Mittel: 0,5% (Säure) | ||
1a | Andere als die unter Nr. 1 genannten Salze der Benzoesäure und Benzoesäureester | 0,5% (Säure) | ||
2 | Propionsäure und ihre Salze | 2% (Säure) | ||
3 | Salicylsäure und ihre Salze (+) | 0,5% (Säure) | Nicht in Mittel für Kinder unter 3 Jahren verwenden, ausgenommen Shampoos | Nicht zur Pflege von Kindern unter 3 Jahren verwenden 1) |
4 | 2,4-Hexadiensäure (Sorbinsäure) und ihre Salze | 0,6% (Säure) | ||
5 | Formaldehyd und Paraformaldehyd (+) | 0,2% (ausgenommen Mundpflegemittel) 0,1% (für Mundpflegemittel) Konzentrationen, ausgedrückt als ungebundenes Formaldehyd | In Aerosolpackungen (Sprays) verboten | |
7 | 2-Hydroxydiphenyl (O-Phenylphenol) | 0,2% ausgedrückt als | ||
8 | und seine Salze Zinkpyrithion (+) (CAS-Nr. 13463-41-7) | Phenol Mittel für Haare 1,0% Andere Mittel: 0,5% | Nur in Mitteln, die abgespült werden Verboten in Mundpflegemitteln | |
9 | Anorganische Sulfite und Bisulfite (+) | 0,2% ausgedrückt als ungebundenes SO(tief)2 | ||
10 | (weggefallen) | |||
11 | Chlorobutanolum | 0,5% | In Aerosolpackungen (Sprays) verboten | Enthält Chlorobutanol |
12 | 4-Hydroxybenzoesäure, ihre Salze und Ester, ausgenommen 4-Hydroxybenzoesäure-Benzylester | 0,4% (Säure) bei einem Ester, 0,8% (Säure) bei Estergemischen 2) | ||
| ||||
13 | 3-Acetyl-6-methyl-2,4(3H)-pyrandion (Dehydracetsäure) und seine Salze | 0,6% (Säure) | In Aerosolpackungen (Sprays) verboten | |
14 | Ameisensäure und ihr Natriumsalz | 0,5% berechnet als Säure | ||
15 | 1,6-Bis(4-amidino- 2-bromphenoxy)-n-hexan (Dibromhexamidin) und seine Salze (einschl. Isethionat) | 0,1% | ||
16 | Ethylquecksilber- (II)-thiosalicylsäure, Natriumsalz (Thiomersalum) | 0,007% (als Hg) Bei Mischung mit anderen nach Abschminkmittel dieser Verordnung zugelassenen Quecksilberverbindungen darf der Gesamtqueck- silbergehalt diese Konzen- tration nicht überschreiten | Nur für Schmink- und für die Augen | Enthält Ethylquecksilberthiosalicylat |
17 | Phenylquecksilber und seine Salze (einschl. Borat) | idem | idem | Enthält Phenylquecksilberverbindungen |
18 | 10-Undecylensäure und ihre Salze | 0,2% (Säure) | ||
19 | 5-Amino-1,3-bis (2-ethylhexyl)-5 -methyl-hexahydropyrimidin (Hexetidinum) | 0,1% | ||
20 | 5-Brom-5-nitro- 1,3-dioxan | 0,1% | Nur in Mitteln, die nach Gebrauch sofort ausgespült werden, Nitrosaminbildung vermeiden | |
21 | 2-Brom-2-nitro-1,3- propandiol (Bronopol) | 0,1% | Nitrosaminbildung vermeiden | |
22 | 2,4-Dichlorbenzylalkohol | 0,15% | ||
23 | N-(4-Chlorphenyl)- N'-(3,4-dichlorphenyl)-harnstoff (Triclocarban) (+) | 0,2% | Reinheitskriterien: 3-3' -4-4'-Tetra- chloroazobenzol und 3-3'-4-4'-Tetrachloro-azoxybenzol jeweils unter 1 mg/kg | |
24 | 4-Chlor-m-cresol | 0,2% | Verboten in Erzeugnissen, die mit den Schleimhäuten in Berührung kommen | |
25 | 2,4,4'-Trichlor-2' -hydroxy-diphenylether (Triclosanum) | 0,3% | ||
26 | 4-Chlor-3,5- dimethylphenol | 0,5% | ||
27 | 1,1'-Methylen-bis(3 -(1-hydroxymethyl- 2,5-dioximida- zolidin-4-yl)harn-stoff) (Imidazolidinylharnstoff) | 0,6% | ||
28 | Poly(hexamethyl-endiguanid)-hydrochlorid | 0,3% | ||
29 | 2-Phenoxy-ethanol- | 1,0% | ||
30 | Hexamethylentetramin 0,15% (Methenaminum) mit Magnesiumsulfat -Trihydrat | |||
31 | 1-(3-Chlorallyl)- 3,5,7-triaza-1- azonia-adamantanchlorid | 0,2% | ||
32 | 1-(4-Chlorphenoxy)-1- (imidazol-1-yl)- 3,3-dimethyl-2- butanon | 0,5% | ||
33 | 1,3-Bis-(hydroxymethyl)-5,5- dimethyl-2,4- imidazolidindion | 0,6% | ||
34 | Benzylalkohol (+) | 1,0% | ||
35 | 1-Hydroxy-4-methyl- 6-(2,4,4-trimethylpentyl)-2-pyridon und sein Monoethanolaminsalz | 1,0% | Für Mittel, die nach Gebrauch sofort ausgespült werden | |
0,5% | Für andere Mittel | |||
36 | (weggefallen) | |||
37 | 2,2'-Methylen-bis (6-brom-4-chlorphenol) (Bromchlorophen) | 0,1% | ||
38 | 3-Methyl-4-(1- methylethyl)phenol | 0,1% | ||
39 | Mischung von 5- Chlor-2-methyl-3 (2H)-isothiazolon und 2-methyl-3(2H)- isothiazolon mit Magnesiumchlorid und Magnesiumnitrat | 0,0015% (eines Gemisches von 5-Chlor-2- methyl-3(2H)- -isothiazolon und 2-methyl-3 (2H)-isothiazolon im Verhältnis 3: 1) | ||
40 | 2-Benzyl-4- chlorphenol (Chlorophenum) | 0,2% | ||
41 | 2- Chloracetamid | 0,3% | Enthält Chloracetamid | |
42 | Chlorhexidin, sein Acetat, Gluconat und Hydrochlorid | 0,3% berechnet als Chlorhexidin | ||
43 | 1-Phenoxy-propan-2- ol (+) | 1,0% | Nur für Mittel, die ausgespült werden | |
44 | N-Alkyl (C(tief)12 - C(tief)22) trimethylammoniumbromid und -chlorid (+) | 0,1% | ||
45 | 4,4-Dimethyl-1,3- oxazolidin | 0,1% | Der pH-Wert des gebrauchsfertigen Erzeugnisses darf nicht unter 6 liegen. | |
46 | N-Hydroxymethyl-N- (1,3-di (hydroxymethyl)-2,5- dioxoimidazolidin- 4-yl)-N'-hydroxymethyl-harnstoff | 0,5% | ||
47 | 1,6-Bis(4-amidinophenoxy)-n-hexan (Hexamidinum) und seine Salze (darunter Isethionat und p-Hydroxybenzoat) | 0,1% | ||
48 | Glutaraldehyd (Pentan-1,5-dial) | 0,1% | In Aerosolpackungen (Sprays) verboten | Enthält Glutaraldehyd (sofern die Glutaraldehydkonzentration im Fertigerzeugnis 0,05% übersteigt) |
49 | 5-Ethyl-1-aza-3,7- dioxabicyclo (3.3.0)octan | 0,3% | Verboten in Mundpflegemitteln und Erzeugnissen für die Schleimhäute | |
50 | 3-(4-Chlorphenoxy)- 1,2-propandiol (Chlorphenesin) | 0,3% | ||
51 | Natriumhydroxymethylaminoacetat | 0,5% | ||
52 | Silberchlorid, aufgebracht auf Titandioxid | 0,004% berechnet als AgCl | 20% AgCo (m/m) auf TiO(tief)2, verboten in Erzeugnissen für Kinder unter 3 Jahren, in Mundpflegemitteln und in Erzeugnissen, die um die Augen oder auf die Lippen aufgetragen werden | |
53 | Benzethoniumchlorid | 0,1% |
| |
54 | Benzalkoniumchlorid, -bromid und -saccharinat (+) | 0,1% berechnet als Benzalkoniumchlorid | Kontakt mit den Augen vermeiden | |
55 | Benzylhemiformal | 0,15% | Nur in Mitteln, die ausgespült werden | |
56 | Iodopropinylbutylcarbamat (IPBC) | Nicht in Mitteln für die Mundhygiene und in Lippenpflegemitteln verwenden | ||
3-Iod-2-propinylbutylcarbamat CAS-Nr. 55406-53-6 |
|
|
| |
|
|
| ||
57 | 2-Methyl-3-(2H)- isothiazolon (INCI-Bezeichung: Methylisothiazolinone) | 0,01% | ||
58 | Ethyl Lauroyl Arginate HCl (INCI) (+) Ethyl-Nα-dodecanoyl-L-argininhydrochlorid CAS-Nr. 60372-77-2 EG-Nr. 434-630-6 | 0,4% | Nicht in Lippenmitteln, Mundmitteln und Sprays verwenden. | |
|
Teil B
Lfd. Nr. | Stoff | Zulässige Höchstkonzentration | Einschränkungen und Anforderungen | Obligatorische Angabe der Anwendungsbedingungen und Warnhinweise auf der Etikettierung | zugelassen bis |
a | b | c | d | e | f |
1 bis 29 (weggefallen) |