Gesetz - KosmetikV
Verordnung über kosmetische Mittel
Anlage 7 (zu § 3b)
Ultraviolett-Filter für kosmetische Mittel
Ultraviolett-Filter für kosmetische Mittel
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1997, 2445 - 2446;
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
Teil A | ||||
Lfd. Nr. | Stoff | Zulässige Höchstkonzentration | Weitere Einschränkungen und Anforderungen | Obligatorische Angabe der Anwendungsbedingungen und Warnhinweise auf der Etikettierung |
a | b | c | d | e |
1 | (weggefallen) | |||
2 | 3-(4'-Trimethylammonium)benzyliden-bornan-2-on methylsulfat | 6% | ||
3 | 3,3,5-Trimethylcyclohexyl-salicylat (Homosalatum) | 10% | ||
4 | 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (Oxybenzonum) | 10% | Enthält Oxybenzon *) | |
5 | (weggefallen) | |||
6 | 2-Phenylbenzimidazol- 5-sulfonsäure und ihre Kalium-, Natrium- und Triethanolaminsalze | 8% (in Säure ausgedrückt) | ||
7 | 3,3'-(1,4-Phenylendimethin)-bis(7,7- dimethyl-2-oxobicyclo- (2.2.1)heptan-1- methansulfonsäure) und ihre Salze | 10% (in Säure ausgedrückt) | ||
8 | 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4- methoxyphenyl)propan-1,3-dion | 5% | ||
9 | 3-(4'-Sulfo)-benzyliden-bornan-2-on und seine Salze | 6% (in Säure augedrückt) | ||
10 | 2-Cyan-3,3-diphenylacrylsäure(2-ethylhexylester) (Octocrilen *) | 10% (in Säure ausgedrückt) | ||
11 | Polymer von N-(2(und 4)-(2-oxoborn-3- ylidenmethyl) benzyl)acrylamid | 6% | ||
12 | 4-Methoxy-zimtsäure- 2-ethyl-hexylester | 10% | ||
13 | Ethoxyliertes Ethyl-4-aminobenzoat (PEG-25 PABA) | 10% | ||
14 | 4-Methoxy-zimtsäure -isoamylester (ISOAMYL p-METHOXY-CINNAMATE) | 10% | ||
15 | 2,4,6-Tris- (p-(2-ethylhexyl-oxycar-bonyl) anilino)-1,3,5-triazin (OCTYL TRIAZONE) | 5% | ||
16 | 2-(2H-Benzotriazol- 2-yl)-4-methyl-6- (2-methyl-3-(1,3,3,3- tetramethyl-1- (trimethylsilyloxy) disiloxanyl)propyl) phenol (DROMETRIZOLE TRISILOXANE) | 15% | ||
17 | 4,4-((6-(4-((1,1- Dimethylethyl)aminocarbonyl)phenylamino)-1,3,5- triazin-2,4-diyl) diimino)bis(benzoesäure-2-ethylhexylester) (DIOCTYL BUTAMIDO TRIAZONE) | 10% | ||
18 | 3-(4-Methylbenzyliden-DL-campher (4-METHYLBENZYLIDENE CAMPHOR) | 4% | ||
19 | 3-Benzyliden-campher (3-BENZYLIDENE CAMPHOR) | 2% | ||
20 | Salicylsäure-2- ethylhexylester (OCTYL SALICYLATE) | 5% | ||
21 | 4-Dimethylaminobenzoesäure-2- ethylhexylester (OCTYL DIMETHYL PABA) | 8% | ||
22 | 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5- sulfonsäure und ihr Natriumsalz (BENZOPHENONE-4) | 5% (berechnet als Säure) | ||
23 | 2,2'-Methylen-bis(6- (2H-benzotriazol-2- yl)-4-(1,1,3,3- tetramethylbutyl) phenol) | 10% | ||
24 | 2,2'-(1,4-Phenylen) bis(1H-benzimidazol- 4,6-disulfonsäure, Mononatriumsalz) | 10% (berechnet als Säure) | ||
25 | 2,4-Bis(4-(2- ethylhexyloxy)-2- hydroxyphenyl)-6- (4-methoxyphenyl)- 1,3,5-triazin | 10% | ||
26 | Dimethicodiethylbenzalmalonate (CAS-Nr. 207574- 74-1) | 10% | ||
27 | Titanium dioxide (CAS-Nr. 13763- 67-7) | 25% | ||
28 | 2-(-4-(Diethylamino)- 2-hydroxybenzoyl)- Benzoesäurehexylester (INCI-Bezeichnung: Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate; CAS-Nr. 302776-68-7) | 10% | ||
| ||||
Teil B | ||||
Lfd. Nr. | Stoff | Zulässige Höchstkonzentration | Weitere Einschränkungen und Anforderungen | Obligatorische Angabe der Anwendungsbedingungen und Warnhinweise auf der Etikettierung |
a | b | c | d | e |
1 bis 34 (weggefallen) | ||||