Gesetz - 1. LADV-Saar
Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Einführung von Vorschriften des Lastenausgleichsrechts im Saarland
Anlage C (zu § 2 Abs. 3 Nr. 2)
Verzeichnis der Hauptgeschäftsstraßen und der Geschäftsstraßen mit Angabe der maßgebenden Anzahl der Gebäudegeschosse
Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1961, 1650


Bewertungsbezirk der durchgeführten Einheitsbewertung (Anlage B Spalte 1)Name und Begrenzung der Straße oder des PlatzesMaßgebende Anzahl der Gebäudegeschosse (Geschosse)
123
 Abschnitt 1: Hauptgeschäftsstraßen
I (Saarbrücken)Bahnhofstraße5
Reichsstraße5
 Abschnitt 2: Geschäftsstraßen
I (Saarbrücken)Beethovenplatz4
Bergstraße von Burbacher Markt bis Jakobstraße4
Betzenstraße4
Breite Straße4
Burbacher Markt von Bergstraße bis Im Etzel4
Cäcilienstraße4
Dudweiler Straße von der Brücke bis Brauerstraße4
Eisenbahnstraße4
Großherzog-Friedrich-Straße von Rathausplatz bis Rosenstraße4
Hochstraße von Bahnhof Burbach bis Burbacher Markt4
Hohenzollernstraße von Neumarkt bis Kepplerstraße4
Kaiserstraße4
Karcherstraße4
Karl-Marx-Straße4
Ludwigstraße4
Mainzer Straße von Bleichstraße bis Paul-Marien-Straße4
Neumarkt4
Obertorstraße4
Passagestraße4
Rathausplatz4
Saarstraße4
Sankt-Johanner Markt4
Stefanstraße4
Sulzbachstraße von Bahnhofstraße bis Richard-Wagner-Straße4
Trierer Straße von Bahnhofstraße bis Sankt-Johanner Straße4
Viktoriastraße4
II soweit NeunkirchenBahnhofstraße4
Stummstraße, Ostseite4
Wellesweiler Straße Nrn. 2 und 44
Die Eckgrundstücke sind in die Hauptgeschäftsstraßen oder in die Geschäftsstraßen auch dann einzubeziehen, wenn sie zu Seitenstraßen zählen, die nicht aufgeführt sind. 

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet