Gesetz - 2. DVLuftPersV
Zweite Durchführungsverordnung zur Verordnung über Luftfahrtpersonal (Anwendungsbestimmungen für die Ausbildung und Prüfung für den Erwerb von Lizenzen und Berechtigungen für Luftfahrer gemäß der Verordnung über Luftfahrtpersonal)
Anlage 9A Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Lizenz für Flugtechniker auf Hubschraubern bei den Polizeien des Bundes und der Länder
(zu § 12)
(zu § 12)
Fundstelle des Originaltextes: BAnz. 2006, Nr. 60, Beilage Nr. 60a, 150 - 152
Luftrecht
- -
- Internationale Abkommen und Organisationen
- -
- Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen
- -
- Nationalitäts- und Eintragungszeichen
- -
- Lizenzierung von Luftfahrtpersonal
- -
- Luftverkehrsregeln
- -
- Navigationsverfahren
- -
- Flugverkehrskontroll und –beratungsdienste
- -
- Flugplätze und Einrichtungen
- -
- Such- und Rettungsdienst
- -
- Sicherheit
- -
- Untersuchung von Flugunfällen
- -
- JAR-FCL
- -
- Nationale Gesetzgebung
- -
- Zelle und Systeme, Elektrik, Triebwerk, Notsysteme
- –
- Elektrotechnik
- –
- Triebwerktechnik
- –
- Notausrüstung
- –
- Flugwerk und Ausrüstung
- -
- Instrumente; Luftfahrzeuge; Hubschrauber
- –
- Fluginstrumente
- –
- Automatisches Flugregelsystem
- –
- Warn- und Aufzeichnungsausrüstung
- –
- Triebwerks- und Systemüberwachungsinstrumente
- -
- Beladung und Schwerpunkt
- -
- Dynamische Faktoren und Begrenzungen
- -
- Lastvielfaches
- -
- Berechnung der Schwerpunktlage
- -
- Flugplanung und –überwachung
- –
- Flugplanung Überlandflug
- –
- ICAO ATC Flugplan
- –
- Bearbeitung von Flugplanungsunterlagen
- –
- Flüge über See und zu weit entfernten Plätzen
- -
- Flugleistungen
- –
- Lufttüchtigkeitsanforderungen
- –
- Start-, Strecken- und Landeflugleistungen
- –
- Flugleistungsklassen
- –
- Definition der Geschwindigkeit (V(tief)X, V(tief)Y, V(tief)LE, V(tief)LO, V(tief)TOSS, V(tief)NO, V(tief)MIN, V(tief)MAX)
- -
- Grundlagen Menschliche Faktoren
- -
- Grundlagen der Flugphysiologie und Erhaltung der Gesundheit
- -
- Grundlagen der Flugpsychologie
- -
- Atmosphäre
- -
- Wind
- -
- Thermodynamik
- -
- Wolken und Nebel
- -
- Niederschlag
- -
- Luftmassen und Fronten
- -
- Drucksysteme
- -
- Klimalehre
- -
- Fluggefahren
- -
- Meteorologische Informationen
- -
- Allgemeine Navigation
- –
- Grundlagen
- –
- Magnetismus und Kompass
- –
- Kartenkunde
- –
- Koppelnavigation
- -
- Funknavigation
- –
- Funknavigationseinrichtungen
- –
- Grundlagen Radar
- –
- Flächennavigationssysteme
- –
- Bodenunabhängige Navigationssysteme und Navigationssysteme mit äußerer Referenz
- -
- Allgemeines
- -
- Besondere Verfahren und Gefahren
- -
- Notverfahren
- -
- Unterschall Aerodynamik
- -
- Strömungsgesetze
- –
- Laminare und turbulente Strömung
- –
- Grenzschicht
- -
- Bernoullische Gleichung, Venturi-Effekt
- -
- Auftrieb
- –
- Auftriebstheorien
- –
- Auftriebsbeiwert
- –
- Auftriebsberechnungen
- -
- Widerstand
- –
- Induzierter Widerstand
- –
- Stirnflächenwiderstand
- –
- Reibungswiderstand und Interferenzwiderstand
- –
- Widerstandsbeiwert
- -
- Bodeneffekt
- -
- Tragflügelprofile und Flügelformen
- -
- Anstellwinkel, Einstellwinkel
- -
- Hubschrauber Aerodynamik
- –
- Drehmomentausgleich
- –
- Bewegung der Rotorblätter (Schlagen, Schwenken)
- –
- Kräfte am Rotorblatt
- –
- Auftriebsverteilung
- –
- Autorotation
- –
- Stabilität
- –
- Bodenresonanz
- –
- Entstehung des Wirbelrings
- –
- Steuerungssystematik (Nicken, Rollen, Gieren)
- –
- Schlagen der Rotorblattgriffe gegen den Rotormast (mast bumping)
- -
- Definitionen
- -
- Grundsätze der Wellenausbreitung
- -
- Allgemeine Verfahren
- -
- Verfahren bei Ausfall der Funkverbindung
- -
- Not- und Dringlichkeitsverkehr
- -
- Frequenzverwaltung
- -
- Notausrüstung und deren Gebrauch
- -
- Feuerlöscher
- –
- Triebwerksbrand, Feuer in der Kabine
- –
- Enteisungsanlagen, Eisverhütung
- -
- Vorsichtsmaßnahmen beim Betanken
- -
- Gefahrgut
- -
- Wirbelschleppen
- -
- Hindernisse, Leitungen
- -
- Windscherung, Start, Anflug und Landung
- -
- Noträumung des Hubschraubers
- –
- Notlandung
- –
- Notwasserung