Gesetz - OGewV
Oberflächengewässerverordnung - OGewV
Anlage 3 (zu § 5 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Satz 1, Absatz 4)
Qualitätskomponenten zur Einstufung des ökologischen Zustands und des ökologischen Potenzials
(Fundstelle: BGBl. I 2011, 1437 - 1438)

1.
Biologische Qualitätskomponenten

Die biologischen Qualitätskomponenten umfassen die aquatische Flora, die Wirbellosenfauna und die Fischfauna nach Maßgabe der nachstehenden Tabelle

(F = Flüsse, S = Seen, Ü = Übergangsgewässer, K = Küstengewässer):

Qualitäts-
komponentengruppe
QualitätskomponenteParameterKategorie
FSÜK
GewässerfloraPhytoplanktonArtenzusammensetzung, BiomasseX1) XXX
Großalgen oder AngiospermenArtenzusammensetzung,
Artenhäufigkeit
  X2) X2)
Makrophyten/PhytobenthosArtenzusammensetzung,
Artenhäufigkeit
XXX2) X2)
GewässerfaunaBenthische wirbellose FaunaArtenzusammensetzung,
Artenhäufigkeit,
XXXX
FischfaunaArtenzusammensetzung,
Artenhäufigkeit, Altersstruktur
XXX3)  
1)
Bei planktondominierten Fließgewässern zu bestimmen.
2)
Zusätzlich zu Phytoplankton ist die jeweils geeignete Teilkomponente zu bestimmen.
3)
Altersstruktur fakultativ.
2.
Hydromorphologische Qualitätskomponenten

Die hydromorphologischen Qualitätskomponenten ergeben sich aus der nachstehenden Tabelle

(F = Flüsse, S = Seen, Ü = Übergangsgewässer, K = Küstengewässer):

Qualitäts-
komponentengruppe
ParameterKategorie
FSÜK
WasserhaushaltAbfluss und AbflussdynamikX   
Verbindung zu GrundwasserkörpernXX  
Wasserstandsdynamik X  
Wassererneuerungszeit X  
Durchgängigkeit X   
MorphologieTiefen- und BreitenvariationX   
Tiefenvariation XXX
Struktur und Substrat des BodensX  X
Menge, Struktur und Substrat des Bodens XX 
Struktur der UferzoneXX  
Struktur der Gezeitenzone  XX
TidenregimeSüßwasserzustrom  X 
Seegangsbelastung  XX
Richtung vorherrschender Strömungen   X
3.
Chemische und allgemeine physikalisch-chemische Qualitätskomponenten

Die chemischen und allgemeinen physikalisch-chemischen Qualitätskomponenten ergeben sich aus den nachstehenden Tabellen

(F = Flüsse, S = Seen, Ü = Übergangsgewässer, K = Küstengewässer):

3.1
Chemische Qualitätskomponenten

Qualitäts-
komponentengruppe
QualitätskomponenteParameterKategorie
FSÜK
Flussgebiets-
spezifische
Schadstoffe
synthetische und nicht-
synthetische Schadstoffe
(bei Eintrag in signifikanten Mengen) in Wasser, Sedimenten, Schwebstoffen oder Biota
Schadstoffe nach Anlage 5XXXX
3.2
Allgemeine physikalisch-chemische Qualitätskomponenten

Qualitäts-
komponentengruppe
QualitätskomponenteMögliche ParameterFSÜK
Allgemeine
physikalisch-
chemische
Komponenten
SichttiefeSichttiefe XXX
TemperaturverhältnisseWassertemperaturXXXX
SauerstoffhaushaltSauerstoffgehaltXXXX
SauerstoffsättigungXXXX
TOCX   
BSBX   
SalzgehaltChloridXXXX
Leitfähigkeit bei 25°CX XX
SulfatX   
Salinität  XX
VersauerungszustandpH-WertXX  
Säurekapazität Ks
(bei versauerungsgefährdeten
Gewässern)
XX  
NährstoffverhältnisseGesamtphosphorXXXX
ortho-Phosphat-PhosphorXXXX
GesamtstickstoffXXXX
Nitrat-StickstoffXXXX
Ammonium-StickstoffXXXX

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet