Gesetz - PrüfbV
Prüfungsberichtsverordnung - PrüfbV
Anlage 2 (zu § 60)
SON02
(Fundstelle: BGBl. 2009, 3812 - 3815)

Ergänzende Datenübersicht für Bausparkassen
Die angegebenen Beträge (kaufmännische Rundung) lauten auf Tsd. Euro (EUR);
Prozentangaben sind mit einer Nachkommastelle anzugeben.
Position Berichtsjahr (1)Vorjahr (2)
(1)Zusätzliche Daten zum Kreditgeschäft   
 1. Zins- und Tilgungsrückstände150  
 2. Tilgungsstreckungsdarlehen   
 a) Anzahl151Stk.Stk.
 b) Gesamtbetrag152  
 3. Vor- und Zwischenfinanzierungen durch Dritte, für die unbedingte Ablösungszusagen gegeben wurden
153
  
 4. Anhängige Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren   
 a) Anzahl154Stk.Stk.
 b) Gesamtbetrag der zugrunde liegenden Darlehen155  
 5. Im Berichtsjahr abgeschlossene, aufgehobene und eingestellte Zwangsversteigerungsverfahren   
 a) Anzahl156Stk.Stk.
 b) Gesamtbetrag der zugrunde liegenden Darlehen157  
 6. Zur Verhütung von Verlusten an Grundpfandrechten übernommene Grundstücke   
 a) Anzahl158Stk.Stk.
 b) Bilanzwert159  
 c) Gewinne, die sich beim Wiederverkauf von übernommenen
Grundstücken ergeben haben

160
  
 d) Verluste, die sich beim Wiederverkauf von übernommenen
Grundstücken ergeben haben

161
  
 7. Größenklassengliederung   
 a) Bauspardarlehen bis 50 000 Euro in Prozent am Gesamtbestand
der Bauspardarlehen

162

%

%
 b) Bauspardarlehen über 250 000 Euro in Prozent am Gesamtbestand der Bauspardarlehen
163

%

%
 c) Vor- und Zwischenfinanzierungskredite bis 50 000 Euro in Prozent
am Gesamtbestand der Vor- und Zwischenfinanzierungskredite

164

%

%
 d) Vor- und Zwischenfinanzierungskredite über 250 000 Euro in Prozent am Gesamtbestand der Vor- und Zwischenfinanzierungskredite
165

%

%
 e) sonstige Baudarlehen bis 50 000 Euro in Prozent am
Gesamtbestand der sonstigen Baudarlehen

166

%

%
 f) sonstige Baudarlehen über 250 000 Euro in Prozent am
Gesamtbestand der sonstigen Baudarlehen

167

%

%
(2)Bauspartechnische Daten   
  1. Vertragsbestand der Bausparvorratsverträge   
 a) Anzahl168Stk.Stk.
 b) Bausparsumme169  
  2. Neuabschlüsse von Bausparvorratsverträgen   
 a) Anzahl170Stk.Stk.
 b) Bausparsumme171  
  3. Finanzierung der Vor- und Zwischenfinanzierungskredite   
 a) kollektiv172  
 b) außerkollektiv173  
  4. Verhältnis von Bauspardarlehen zum Bestand an Bauspareinlagen610  
  5. Bauspareinlagen611  
  6. Bauspardarlehen612  
  7. Außerkollektive Anlage613  
  8. Außerkollektive Refinanzierung614  
  9. Zuführung zum „Fonds zur bauspartechnischen Absicherung“615  
 10. Bestand des Fonds für allgemeine Bausparrisiken616  
 11. Nettobausparneugeschäft (Bausparsumme)617  
 12. Aufwendungen für die den Vor- und Zwischenfinanzierungskrediten zuzurechnenden Finanzierungskredite   
 a) kollektiv174  
 b) außerkollektiv175  
 13. Wartezeitverändernde Faktoren   
 a) Sparintensität I176%%
 b) Sparintensität II177%%
 c) Tilgungsintensität I178%%
 d) Tilgungsintensität II179%%
 14. Fortgesetzte Bausparverträge   
 a) Anzahl180Stk.Stk.
 b) Bausparsumme181  
 c) Bauspareinlage182  
 d) durchschnittlicher Anspargrad618  
 e) durchschnittliche Bausparsumme619  
 15. Die gegenüber dem Vorjahr eingetretenen prozentualen Veränderungen des eingelösten Neugeschäfts einschließlich Erhöhungen nach Anzahl und Bausparsummen der Bausparverträge

620
  
 16. Verhältnis der Bausparsummen der fortgesetzten Verträge zu den Bausparsummen der nicht zugeteilten Verträge
621

%

%
 17. Anteil Bruttobausparneugeschäft am nichtzugeteilten Vertragsbestand622  
 18. Bausparsummen der gekündigten Verträge, deren Bauspareinlagen im Geschäftsjahr zurückgezahlt worden sind
623
  
 19. Stornoquote1) 624%%
 20. Geleistete Rückzahlungen von Bauspareinlagen aus gekündigten Verträgen
625
  
 21. Gesamtentnahmen aus der Zuteilungsmasse626  
 22. Rückzahlungsquote627%%
 23. Darlehensverzichtsquote628%%
 24. Darlehensträgheit629%%
 25. Durchschnittliche Zinssätze der   
 a) Bauspareinlagen630%%
 b) Bauspardarlehen631%%
 c) außerkollektiven Anlage632%%
 d) außerkollektiven Refinanzierung633%%
 26. Zinsaufwendungen für Bauspareinlagen   
 Tarif  1700  
 Tarif  2701  
 Tarif  3702  
 Tarif  4703  
 Tarif  5704  
 Tarif  6705  
 Tarif  7706  
 Tarif  8707  
 Tarif  9708  
 Tarif 10709  
 Tarif 11710  
 Tarif 12711  
 Tarif 13712  
 Tarif 14713  
 Tarif 15714  
 Tarif 16715  
 Tarif 17716  
 Tarif 18717  
 Tarif 19718  
 Tarif 20719  
 Tarif 21720  
 Tarif 22721  
 Tarif 23722  
 Tarif 24723  
 Tarif 25724  
 Tarif 26725  
 Tarif 27726  
 Tarif 28727  
 Tarif 29728  
 Tarif 30729  
 Tarif 31730  
 Tarif 32731  
 Tarif 33732  
 Tarif 34733  
 Tarif 35734  
 Tarif 36735  
 Tarif 37736  
 Tarif 38737  
 Tarif 39738  
 Tarif 40739  
 Tarif 41740  
 Tarif 42741  
 Tarif 43742  
 Tarif 44743  
 Tarif 45744  
 Tarif 46745  
 Tarif 47746  
 Tarif 48747  
 Tarif 49748  
 Tarif 50749  
 27. Zinserträge aus Bauspardarlehen   
 Tarif  1800  
 Tarif  2801  
 Tarif  3802  
 Tarif  4803  
 Tarif  5804  
 Tarif  6805  
 Tarif  7806  
 Tarif  8807  
 Tarif  9808  
 Tarif 10809  
 Tarif 11810  
 Tarif 12811  
 Tarif 13812  
 Tarif 14813  
 Tarif 15814  
 Tarif 16815  
 Tarif 17816  
 Tarif 18817  
 Tarif 19818  
 Tarif 20819  
 Tarif 21820  
 Tarif 22821  
 Tarif 23822  
 Tarif 24823  
 Tarif 25824  
 Tarif 26825  
 Tarif 27826  
 Tarif 28827  
 Tarif 29828  
 Tarif 30829  
 Tarif 31830  
 Tarif 32831  
 Tarif 33832  
 Tarif 34833  
 Tarif 35834  
 Tarif 36835  
 Tarif 37836  
 Tarif 38837  
 Tarif 39838  
 Tarif 40839  
 Tarif 41840  
 Tarif 42841  
 Tarif 43842  
 Tarif 44843  
 Tarif 45844  
 Tarif 46845  
 Tarif 47846  
 Tarif 48847  
 Tarif 49848  
 Tarif 50849  
 28. Zinserträge aus Vor- und Zwischenfinanzierungskrediten634  
 29. Aufwendungen für kollektive und außerkollektive Finanzierungsmittel635  
 30. Umfang der Zuteilungsangebote183  
 31. Umfang der Zuteilungsannahmen184  
 32. Betragsmäßige Inanspruchnahme für das Kontingent nach § 4 Absatz 2 des Bausparkassengesetzes (BausparkG)
381
  
 33. Großbausparverträge nach § 2 der Bausparkassen-Verordnung (BausparkV)   
 a) Gesamtbetrag der Großbausparverträge232  
 b) Gesamtbetrag der innerhalb des Kalenderjahres abgeschlossenen Großbausparverträge
234
  
 c) Gesamtbetrag der Schnellsparverträge, die nach Absatz 2 in Verbindung mit Absatz 4 anzurechnen sind
235
  
 d) Gesamtbetrag der Schnellsparverträge, die nach Absatz 3 in Verbindung mit Absatz 4 anzurechnen sind
243
  
 34. Betragsmäßige Inanspruchnahme für Kontingente nach der BausparkV   
 a) für das Kontingent für gewerbliche Beleihungen nach § 3236  
 b) für das Kontingent für Darlehen an Beteiligungsunternehmen nach § 4 Absatz 1
237
  
 35. Vor- und Zwischenfinanzierungskredite nach § 1 BausparkV239  
 a) Vor- und Zwischenfinanzierungskredite nach Absatz 1 Satz 1240  
 b) Gesamtbetrag der Darlehen nach § 4 Absatz 1 Nummer 1 BausparkG mit einer voraussichtlichen Laufzeit bis zu der in § 1 Absatz 3 Satz 1 BausparkV angegebenen Anzahl von Monaten

241
  
 c) Gesamtbetrag der Darlehen zur Vorfinanzierung nach Absatz 1 Satz 2242  
 d) Gesamtbetrag der Darlehen nach den Absätzen 1 und 2 mit einer voraussichtlichen Laufzeit bis zu der in Absatz 3 Satz 1 angegebenen Anzahl von Monaten und mehr als in der in Absatz 3 Satz 2 angegebenen Anzahl von Monaten


636
  
1)
Die Stornoquote ist das Verhältnis der Bausparsummen der Bausparverträge, die im Berichtsjahr vor der vollen Bezahlung der Abschlussgebühr aufgelöst wurden, zum abgeschlossenen Neugeschäft des Berichtsjahres.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet