Gesetz - 1. SprengV
Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz
Anlage 4 Zeichen für explosionsgefährliche Stoffe und Sprengzubehör nach § 8
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1998, 1565 - 1566;
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)


Stoff oder Gegenstand  Zeichen
I.Sprengstoffe   
 Gesteinsprengstoffe   
  Schwarzpulver zum Sprengen und schwarzpulverähnliche Sprengstoffe  P
  Sprengstoffe mit Sprengölzusatz   
   Hochprozentige gelatinöse Sprengstoffe  GNN
   Gelatinöse Sprengstoffe  GN
   Halbgelatinöse Sprengstoffe  HN
   Pulverförmige Sprengstoffe  PN
   Druckfeste Sprengstoffe  GND
  Sprengstoffe ohne Sprengölzusatz   
  Sprengstoffe mit Explosivstoffzusatz   
   Pulverförmige Sprengstoffe  PA
   Pulverförmige Sprengstoffe, wasserfest  PAW
   Sprengschlämme  SAE
   Emulsionssprengstoffe  EME
  Sprengstoffe ohne Explosivstoffzusatz   
   Pulverförmige Sprengstoffe  PAC
   Sprengschlämme  SA
   Emulsionssprengstoffe  EM
   Chloratsprengstoffe  PCI
  Wettersprengstoffe der   
   Klasse I  W I
   Klasse II  W II
   Klasse III  W III
  Plastiksprengstoffe  EP
  Einheitliche Sprengstoffe und deren Mischungen   
   Sekundärsprengstoffe und deren Mischungen  SE
   Primärsprengstoffe (phlegmatisiert)  PE
  Sprengstoffe für sonstige Zwecke   
   Auslösevorrichtungen  SZA
   Fallote  SZF
   Hohlladungen und Perforatoren  SZH
   Sprengladungen  SZL
   Sprengniete  SZN
   Verstärkungsladungen  SZV
   Zerstörladungen  SZZ
II.Sprengschnüre, Anzündschnüre, Shock-tubes (Zündschläuche)   
 Sprengschnüre  SS
 Wettersprengschnüre der   
   Klasse I  WSS I
   Klasse II  WSS II
   Klasse III  WSS III
 Schneidschnüre  SSC
 Anzündschnüre (ohne Detonator)  ZZ
 Shock-tubes (Zündschläuche, ohne Detonator)  ST
 Zünd- und Anzündschnüre für sonstige Zwecke  AS
III.Zündmittel   
 Sprengkapseln  SK
 Sprengkapseln mit mechanischer Auslösung  SKM
 Sprengkapseln verbunden mit Anzündschnur  ZZZ
 Sprengkapseln verbunden mit Shock-tubes (Zündschläuche)  ZNE
 Sprengverzögerer  SV
 Verzögerer und Verbindungselemente für Shock-tubes (Zündschläuche)  STV
 elektrische BrückenzünderAUHU
 nichtschlagwettersichere MomentzünderZEMAZEMUZEMHU
 schlagwettersichere MomentzünderZEMSAZEMSUZEMSHU
 nichtschlagwettersichere ZeitzünderZEVAZEVUZEVHU
 schlagwettersichere ZeitzünderZEVSAZEVSUZEVSHU
 Elektronische Zünder  ZEIC
 Sonstige Zünder  AZ
IV.Treibmittel   
 Treibladungspulver   
  Treibladungspulver auf Basis   
  Nitrocellulose  TN
  Treibladungspulver auf Basis   
  Nitrocellulose/Schwarzpulver  TNS
  Nitraminpulver  TNB
  Schwarzpulver  TS
  Schwarzpulverähnliche Pulver  TSA
  Andere Treibladungspulver  TA
 Treibladungspulvervorprodukte   
  Pulverrohmasse  TPR
  Pulvervorkonzentrat  TPK
 Raketenfesttreibstoffe  R
 Raktenmotore  RG
 Treibkartuschen  TK
V.Sprengzubehör   
 Zündleitungen   
  Einfachleitungen  ZLE
  Verseilte Leitungen  ZLV
  Stegleitungen  ZLG
 Verlängerungsdrähte  ZV
 Isolierhülsen  ZI
 Zündmaschinen  ZM
 Zündgeräte für elektronische Zünder  ZMIC
 Zündmaschinenprüfgeräte  ZP
 Prüfgeräte für Zündgeräte für elektronische Zünder  ZPIC
 Zündkreisprüfer  ZK
 Prüfgeräte für elektronische Zündkreise  ZKIC
 Andere Zündeinrichtungen  ZE
 Ladegeräte  L
 Mischladegeräte  ML
VI.Pyrotechnische Sätze, Gegenstände und Anzündmittel   
 Stoff oder Gegenstand   
 Pyrotechnische Sätze der   
 – Kategorie S1   S1
 – Kategorie S2   S2
 Pyrotechnische Gegenstände der   
 – Kategorie 1   F1
 – Kategorie 2   F2
 – Kategorie 3   F3
 – Kategorie 4   F4
 – Kategorie T1   T1
 – Kategorie T2   T2
 – Kategorie P1   P1
 – Kategorie P2   P2
 Anzündmittel   
 Anzündschnüre für pyrotechnische Zwecke   P1-ZZP
 Stoppinen   P2-ZZS
 Anzündlitzen   P1-ZA
 Anzündlichter   P1-ZZL
 Mechanische Anzünder   P1-ZZA
 Elektrische Brückenanzünder   P1-ZZE
 Elektrische Anzünder für Schwarzpulver zum Sprengen und schwarzpulverähnliche Sprengstoffe   P1-ZZB
VII.Explosionsgefährliche Stoffe für technische, wissenschaftliche, analytische, medizinische und pharmazeutische Zwecke sowie Stoffe, die als Hilfsmittel bei der Herstellung chemischer Erzeugnisse verwendet werden   
 Explosionsgefährliche Stoffe   
  für technische Zwecke  EST
  für wissenschaftliche, analytische, medizinische und pharmazeutische Zwecke  ESW
  die als Hilfsstoffe bei der Herstellung von chemischen Erzeugnissen verwendet werden  H

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet