Gesetz - TabProdV
Tabakprodukt-Verordnung
Anlage (zu § 7 Abs. 2)
Ergänzende Warnhinweise
Ergänzende Warnhinweise
Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 2002, 4437;
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnoten
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnoten
- 1.
- Raucher sterben früher.
- 2.
- Rauchen führt zur Verstopfung der Arterien und verursacht Herzinfarkte und Schlaganfälle.
- 3.
- Rauchen verursacht tödlichen Lungenkrebs.
- 4.
- Rauchen in der Schwangerschaft schadet Ihrem Kind.
- 5.
- Schützen Sie Kinder - lassen Sie sie nicht Ihren Tabakrauch einatmen!
- 6.
- Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen dabei helfen, das Rauchen aufzugeben.
- 7.
- Rauchen macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!
- 8.
- Wer das Rauchen aufgibt, verringert das Risiko tödlicher Herz- und Lungenerkrankungen.
- 9.
- Rauchen kann zu einem langsamen und schmerzhaften Tod führen.
- 10.
- Hier finden Sie Hilfe, wenn Sie das Rauchen aufgeben möchten: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Tel.: 01805-313131, www.rauchfrei-info.de.
- 11.
- Rauchen kann zu Durchblutungsstörungen führen und verursacht Impotenz.
- 12.
- Rauchen lässt Ihre Haut altern.
- 13.
- Rauchen kann die Spermatozoen schädigen und schränkt die Fruchtbarkeit ein.
- 14.
- Rauch enthält Benzol, Nitrosamine, Formaldehyd und Blausäure.