Was?
(Thema, Rechtsgebiet, ...)
Wählen Sie einen Vorschlag aus.
Wo?
(PLZ, Ort, ...)
Wählen Sie einen Vorschlag aus.
Home
Ratgeber
News
Rechtstipps
Anwalt fragen
Anwalt beauftragen
Anwalt anrufen
E-Mail Beratung
Sie suchen kompetente Rechtsberatung?
Finden Sie den passenden Rechtsanwalt
Telefon
Rufen Sie den Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung durch den Anwalt
» Telefonische Rechtsberatung
Fragen
Stellen Sie Ihre Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro
» Rechtsanwalt fragen
Beauftragen
Konkrete Aufgabe/Auftrag einstellen, Rechtsgebiet auswählen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung
» Rechtsanwalt beauftragen
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl
» E-Mail Beratung
Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt
» Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Persönliche Beratung
» Call Back Service
» Kontaktformular
Gesetz - TKG
Telekommunikationsgesetz
Teil 1
-
§ 1 Zweck des Gesetzes
-
§ 2 Regulierung, Ziele und Grundsätze
-
§ 3 Begriffsbestimmungen
-
§ 4 Internationale Berichtspflichten
-
§ 5 Medien der Veröffentlichung
-
§ 6 Meldepflicht
-
§ 7 Strukturelle Separierung
-
§ 8 Internationaler Status
Teil 2
Abschnitt 1
-
§ 9 Grundsatz
-
§ 9a (weggefallen)
-
§ 10 Marktdefinition
-
§ 11 Marktanalyse
-
§ 12 Konsultations- und Konsolidierungsverfahren
-
§ 13 Rechtsfolgen der Marktanalyse
-
§ 14 Überprüfung von Marktdefinition, Marktanalyse und Regulierungsverfügung
-
§ 15 Verfahren bei sonstigen marktrelevanten Maßnahmen
-
§ 15a Regulierungskonzepte und Antrag auf Auskunft über den Regulierungsrahmen für Netze der nächsten Generation
Abschnitt 2
-
§ 16 Verträge über Zusammenschaltung
-
§ 17 Vertraulichkeit von Informationen
-
§ 18 Kontrolle über Zugang zu Endnutzern
-
§ 19 Diskriminierungsverbot
-
§ 20 Transparenzverpflichtung
-
§ 21 Zugangsverpflichtungen
-
§ 22 Zugangsvereinbarungen
-
§ 23 Standardangebot
-
§ 24 Getrennte Rechnungsführung
-
§ 25 Anordnungen durch die Bundesnetzagentur
-
§ 26 Veröffentlichung
Abschnitt 3
Unterabschnitt 1
-
§ 27 Ziel der Entgeltregulierung
-
§ 28 Missbräuchliches Verhalten eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht bei der Forderung und Vereinbarung von Entgelten
-
§ 29 Anordnungen im Rahmen der Entgeltregulierung
Unterabschnitt 2
-
§ 30 Entgeltregulierung
-
§ 31 Entgeltgenehmigung
-
§ 32 Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung
-
§ 33 Price-Cap-Verfahren
-
§ 34 Kostenunterlagen
-
§ 35 Verfahren der Entgeltgenehmigung
-
§ 36 Veröffentlichung
-
§ 37 Abweichung von genehmigten Entgelten
-
§ 38 Nachträgliche Regulierung von Entgelten
Unterabschnitt 3
-
§ 39 Entgeltregulierung bei Endnutzerleistungen
Abschnitt 4
-
§ 40 Funktionelle Trennung
-
§ 41 Freiwillige Trennung durch ein vertikal integriertes Unternehmen
-
§ 41a Netzneutralität
Abschnitt 5
-
§ 42 Missbräuchliches Verhalten eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht
-
§ 43 Vorteilsabschöpfung durch die Bundesnetzagentur
Teil 3
-
§ 43a Verträge
-
§ 43b Vertragslaufzeit
-
§ 44 Anspruch auf Schadensersatz und Unterlassung
-
§ 44a Haftung
-
§ 45 Berücksichtigung der Interessen behinderter Endnutzer
-
§ 45a Nutzung von Grundstücken
-
§ 45b Entstörungsdienst
-
§ 45c Normgerechte technische Dienstleistung
-
§ 45d Netzzugang
-
§ 45e Anspruch auf Einzelverbindungsnachweis
-
§ 45f Vorausbezahlte Leistung
-
§ 45g Verbindungspreisberechnung
-
§ 45h Rechnungsinhalt, Teilzahlungen
-
§ 45i Beanstandungen
-
§ 45j Entgeltpflicht bei unrichtiger Ermittlung des Verbindungsaufkommens
-
§ 45k Sperre
-
§ 45l Dauerschuldverhältnisse bei Kurzwahldiensten
-
§ 45m Aufnahme in öffentliche Teilnehmerverzeichnisse
-
§ 45n Transparenz, Veröffentlichung von Informationen und zusätzliche Dienstemerkmale zur Kostenkontrolle
-
§ 45o Rufnummernmissbrauch
-
§ 45p Auskunftsanspruch über zusätzliche Leistungen
-
§ 46 Anbieterwechsel und Umzug
-
§ 47 Bereitstellen von Teilnehmerdaten
-
§ 47a Schlichtung
-
§ 47b Abweichende Vereinbarungen
Teil 4
-
§ 48 Interoperabilität von Fernsehgeräten
-
§ 49 Interoperabilität der Übertragung digitaler Fernsehsignale
-
§ 50 Zugangsberechtigungssysteme
-
§ 51 Streitschlichtung
Teil 5
Abschnitt 1
-
§ 52 Aufgaben
-
§ 53 Frequenzzuweisung
-
§ 54 Frequenznutzung
-
§ 55 Frequenzzuteilung
-
§ 56 Orbitpositionen und Frequenznutzungen durch Satelliten
-
§ 57 Frequenzzuteilung für Rundfunk, Luftfahrt, Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt und sicherheitsrelevante Funkanwendungen
-
§ 58 Gemeinsame Frequenznutzung, Erprobung innovativer Technologien, kurzfristig auftretender Frequenzbedarf
-
§ 59 (weggefallen)
-
§ 60 Bestandteile der Frequenzzuteilung
-
§ 61 Vergabeverfahren
-
§ 62 Flexibilisierung
-
§ 63 Widerruf der Frequenzzuteilung, Verzicht
-
§ 64 Überwachung, Anordnung der Außerbetriebnahme
-
§ 65 Einschränkung der Frequenzzuteilung
Abschnitt 2
-
§ 66 Nummerierung
-
§ 66a Preisangabe
-
§ 66b Preisansage
-
§ 66c Preisanzeige
-
§ 66d Preishöchstgrenzen
-
§ 66e Verbindungstrennung
-
§ 66f Anwählprogramme (Dialer)
-
§ 66g (zukünftig in Kraft)
-
§ 66h Wegfall des Entgeltanspruchs
-
§ 66i Auskunftsanspruch, Datenbank für (0)900er Rufnummern
-
§ 66j R-Gespräche
-
§ 66k Rufnummernübermittlung
-
§ 66l Internationaler entgeltfreier Telefondienst
-
§ 66m Umgehungsverbot
-
§ 67 Befugnisse der Bundesnetzagentur
Abschnitt 3
-
§ 68 Grundsatz der Benutzung öffentlicher Wege
-
§ 69 Übertragung des Wegerechts
-
§ 70 Mitbenutzung
-
§ 71 Rücksichtnahme auf Wegeunterhaltung und Widmungszweck
-
§ 72 Gebotene Änderung
-
§ 73 Schonung der Baumpflanzungen
-
§ 74 Besondere Anlagen
-
§ 75 Spätere besondere Anlagen
-
§ 76 Beeinträchtigung von Grundstücken und Gebäuden
-
§ 77 Ersatzansprüche
-
§ 77a Gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen durch Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze
-
§ 77b Alternative Infrastrukturen
-
§ 77c Mitnutzung von Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes
-
§ 77d Mitnutzung von Bundeswasserstraßen
-
§ 77e Mitnutzung von Eisenbahninfrastruktur
Teil 6
-
§ 78 Universaldienstleistungen
-
§ 79 Erschwinglichkeit der Entgelte
-
§ 80 Verpflichtung zur Erbringung des Universaldienstes
-
§ 81 Auferlegung von Universaldienstverpflichtungen
-
§ 82 Ausgleich für Universaldienstleistungen
-
§ 83 Universaldienstleistungsabgabe
-
§ 84 Verfügbarkeit, Entbündelung und Qualität von Universaldienstleistungen
-
§ 85 Leistungseinstellungen
-
§ 86 Sicherheitsleistungen
-
§ 87 Umsatzmeldungen
Teil 7
Abschnitt 1
-
§ 88 Fernmeldegeheimnis
-
§ 89 Abhörverbot, Geheimhaltungspflicht der Betreiber von Empfangsanlagen
-
§ 90 Missbrauch von Sende- oder sonstigen Telekommunikationsanlagen
Abschnitt 2
-
§ 91 Anwendungsbereich
-
§ 92 (weggefallen)
-
§ 93 Informationspflichten
-
§ 94 Einwilligung im elektronischen Verfahren
-
§ 95 Vertragsverhältnisse
-
§ 96 Verkehrsdaten
-
§ 97 Entgeltermittlung und Entgeltabrechnung
-
§ 98 Standortdaten
-
§ 99 Einzelverbindungsnachweis
-
§ 100 Störungen von Telekommunikationsanlagen und Missbrauch von Telekommunikationsdiensten
-
§ 101 Mitteilen ankommender Verbindungen
-
§ 102 Rufnummernanzeige und -unterdrückung
-
§ 103 Automatische Anrufweiterschaltung
-
§ 104 Teilnehmerverzeichnisse
-
§ 105 Auskunftserteilung
-
§ 106 Telegrammdienst
-
§ 107 Nachrichtenübermittlungssysteme mit Zwischenspeicherung
Abschnitt 3
-
§ 108 Notruf
-
§ 109 Technische Schutzmaßnahmen
-
§ 109a Datensicherheit
-
§ 110 Umsetzung von Überwachungsmaßnahmen, Erteilung von Auskünften
-
§ 111 Daten für Auskunftsersuchen der Sicherheitsbehörden
-
§ 112 Automatisiertes Auskunftsverfahren
-
§ 113 Manuelles Auskunftsverfahren
-
§ 113a Speicherungspflichten für Daten
-
§ 113b Verwendung der nach § 113a gespeicherten Daten
-
§ 114 Auskunftsersuchen des Bundesnachrichtendienstes
-
§ 115 Kontrolle und Durchsetzung von Verpflichtungen
Teil 8
Abschnitt 1
-
§ 116 Aufgaben und Befugnisse
-
§ 117 Veröffentlichung von Weisungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
-
§ 118
-
§ 119
-
§ 120 Aufgaben des Beirates
-
§ 121 Tätigkeitsbericht
-
§ 122 Jahresbericht
-
§ 123 Zusammenarbeit mit anderen Behörden auf nationaler Ebene
-
§ 123a Zusammenarbeit mit anderen Behörden auf der Ebene der Europäischen Union
-
§ 123b Bereitstellung von Informationen
-
§ 124 Mediation
-
§ 125 Wissenschaftliche Beratung
Abschnitt 2
-
§ 126 Untersagung
-
§ 127 Auskunftsverlangen
-
§ 128 Ermittlungen
-
§ 129 Beschlagnahme
-
§ 130 Vorläufige Anordnungen
-
§ 131 Abschluss des Verfahrens
Abschnitt 3
Unterabschnitt 1
-
§ 132 Beschlusskammerentscheidungen
-
§ 133 Sonstige Streitigkeiten zwischen Unternehmen
-
§ 134 Einleitung, Beteiligte
-
§ 135 Anhörung, mündliche Verhandlung
-
§ 136 Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse
Unterabschnitt 2
-
§ 137 Rechtsmittel
-
§ 138 Vorlage- und Auskunftspflicht der Bundesnetzagentur
-
§ 138a Informationssystem zu eingelegten Rechtsbehelfen
-
§ 139 Beteiligung der Bundesnetzagentur bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten
Unterabschnitt 3
-
§ 140 Internationale Aufgaben
-
§ 141 Anerkannte Abrechnungsstelle für den Seefunkverkehr
Teil 9
-
§ 142 Gebühren und Auslagen
-
§ 143 Frequenznutzungsbeitrag
-
§ 144 (weggefallen)
-
§ 145 Kosten von außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren
-
§ 146 Kosten des Vorverfahrens
-
§ 147 Mitteilung der Bundesnetzagentur
Teil 10
-
§ 148 Strafvorschriften
-
§ 149 Bußgeldvorschriften
Teil 11
-
§ 150 Übergangsvorschriften
-
§ 151
-
§ 152 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
-
Anlage (zu § 45a)
Ich habe einen Account
Benutzername / E-Mail
Passwort
Ich habe noch keinen Account
E-Mail Adresse
Passwort
Wiederholung
Anrede
Herr
Frau
Vorname
Nachname
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.