Rechtsanwälte in Cloppenburg und Umgebung auf einen Blick
© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA
Über Cloppenburg

Die katholische St. Andreas-Kirche wurde im Jahre 1728 im barocken Stil erbaut und zählt zu den ältesten Kirchen des Oldenburger Münsterlandes. Der Turmunterbau aus Granit stammt noch von der Vorgängerkirche aus dem 15. Jahrhundert. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde während eines Bombenangriffs im April 1945 das Dach und das Gewölbe der Kirche zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte nach historischem Vorbild. Das "Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum" zählt zu den ältesten seiner Art in Deutschland. Es widmet sich der Erforschung ländlicher Baudenkmäler und ihrer originalgetreuen Dokumentation. Im Cloppenburger Stadtpark befindet sich das Amtsgericht im Jugendstil sowie Fundamente der ehemaligen Burg Cloppenburg.
Die Burg Cloppenburg entstand im späten 13. Jahrhundert. Im Jahre 1716 fiel sie größtenteils einem Brand zum Opfer. Der Burgturm selbst wurde dann im Jahre 1805 gesprengt. Im gleichen Jahr wurde ein Amtsgebäude, teilweise auf den Fundamenten der zerstörten Burganlage, errichtet. Die Wirtschaft der Stadt war über Jahrhunderte hinweg durch die Agrarwirtschaft geprägt. In der heutigen Zeit entwickelt sich Cloppenburg immer mehr zu einem leistungsstarken Wirtschaftsraum. Dabei spielt die Nahrungsmittelbranche eine herausragende Rolle, aber auch Großbetriebe und klein- und mittelständische Unternehmen haben sich mittlerweile in der Stadt angesiedelt.
Postleitzahlen von Cloppenburg
49661
Anwalt Cloppenburg | Verzeichnis Rechtsanwälte Cloppenburg - Aktuelle und geprüfte Kanzleiprofile von Rechtsanwälten in Cloppenburg für alle wichtigen Rechtsgebiete.