Rechtsanwälte in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung auf einen Blick
© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA
				
			Über Garmisch-Partenkirchen
				 Garmisch-Partenkirchen ist ein Markt und eine von 13 „leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden“ im Freistaat Bayern. Der im Süden des Bundeslandes gelegene Ort hat knapp 26.000 Einwohner, verfügt jedoch nicht über Stadtrechte. Er ist Kreishauptort des gleichnamigen Landkreises und liegt im Regierungsbezirk Oberbayern. Erste urkundliche Erwähnung Garmischs als Siedlung erfolgte im Jahre 802. Der Zusammenschluss, der bis dahin selbständigen Märkte Garmisch und Partenkirchen zur Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen, erfolgte 1935, im Zusammenhang mit den am Ort im darauffolgenden Jahr 1936 stattfindenden IV. Olympischen Winterspielen.
					Garmisch-Partenkirchen ist ein Markt und eine von 13 „leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden“ im Freistaat Bayern. Der im Süden des Bundeslandes gelegene Ort hat knapp 26.000 Einwohner, verfügt jedoch nicht über Stadtrechte. Er ist Kreishauptort des gleichnamigen Landkreises und liegt im Regierungsbezirk Oberbayern. Erste urkundliche Erwähnung Garmischs als Siedlung erfolgte im Jahre 802. Der Zusammenschluss, der bis dahin selbständigen Märkte Garmisch und Partenkirchen zur Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen, erfolgte 1935, im Zusammenhang mit den am Ort im darauffolgenden Jahr 1936 stattfindenden IV. Olympischen Winterspielen.„Deutschlands Wintersportort Nummer 1“ besticht durch seine Ursprünglichkeit, seine Lebendigkeit sowie seinen bayerischen Charme. Die Olympischen Winterspiele 1936 wurden hier ausgetragen, im Jahre 1978 folgte die Alpine Skiweltmeisterschaft, wie auch im Jahre 2011. Immer am Neujahrstag findet am Ort während der „Vierschanzentournee“ das „Neujahrsspringen“ statt. Jährlich am 6. Januar wird auf dem Weg zur Partnachalm die bayerische Meisterschaft im Hornschlittenfahren ausgetragen. Weitere kulturelle Veranstaltungen außerhalb des Wintersports sind das „Gamsrenna“ im März, die „GAPliveNIGHT“ am 30. April, das „Richard-Strauss-Festival“ im Juni, die „BMW Motorrad Days“ im Juli oder auch der „KULTurSOMMER“ im August/September.
Vom Rathausplatz aus verläuft in Richtung Nordosten die Ludwigstraße, die ihr heutiges Bild Wiederaufbauarbeiten nach zwei großen Bränden im 19. Jahrhundert verdankt. Geprägt ist es durch optisch gleichartig gestaltete Bauernhäuser, deren Fassaden im 20. Jahrhundert aufwendig gestaltet wurden, unter anderem durch Wandmalereien, Erker oder auch Stuck. Die Alte Pfarrkirche St. Martin ist ein schlichter romanischer Sakralbau mit erhaltenen gotischen Wandmalereien im Inneren der Kirche. Erbaut wurde sie an Stelle älterer Vorgängerbauten, deren Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückreichen. Im Ortsteil Partenkirchen befindet sich die Wallfahrtskirche St. Anton. Sie ersetzte im Jahre 1708 einen Vorgängerbau, wurde jedoch baulich in den Jahren 1734 bis 1736 noch erweitert. Die im Rahmen dieser Erweiterung geschaffenen Deckenfresken gelten als die beeindruckendsten Fresken dieser Zeit in Bayern.
Postleitzahlen von Garmisch-Partenkirchen
					82467, 82475
					Anwalt Garmisch-Partenkirchen | Verzeichnis Rechtsanwälte Garmisch-Partenkirchen - Aktuelle und geprüfte Kanzleiprofile von Rechtsanwälten in Garmisch-Partenkirchen für alle wichtigen Rechtsgebiete.
				
			Rechtsanwalt Garmisch-Partenkirchen
Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen - Garmisch-Partenkirchen Rechtsanwälte
		Rechtsanwalt  Ingo Kaus
		Am Kurpark 16 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/9670380
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Martin P. Bläser
		Am Kurpark 16 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/9670380
	
	
  
	
		Rechtsanwältin  Bettina Bockhorni
		Ludwigstraße 48-50 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/943430
	
	
  
	
		Rechtsanwalt Dr. Franz Bockhorni
		Ludwigstraße 48-50 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/943430
	
	
  
	
		Rechtsanwalt Dr. jur. Hans-Werner Christmann
		Ludwigstraße 48-50 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/943430
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Franz Großhauser
		Ludwigstraße 48-50 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/943430
	
	
  
	
		Rechtsanwalt Dr. Gunnar Geiger
		Hauptstraße 60-64 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/53051
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Michael Röhrig
		Hauptstraße 60-64 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/53051
	
	
  
	
		Rechtsanwalt Dr. Peter Samstag
		Olympiastraße 22 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/943440
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Martin Hilleprandt
		Ludwigstraße 60 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/1098
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Christian Langhorst
		Ludwigstraße 55 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/57652
	
	
  
	
		Rechtsanwältin  Daniela Ostler
		Soiernweg 8 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/732812
	
	
  
	
		Rechtsanwältin  Elisabeth Koch
		Ludwigstraße 55 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/57652
	
	
  
	
		Rechtsanwältin  Katrin Rothballer
		Rathausplatz 2 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/9437700
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Urs Peter Janetz
		Hauptstraße 76 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/948887
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Wolfgang Kühne
		Ludwigstraße 90 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/9378333
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Alexander Jaud
		Hauptstraße 25 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/53011
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Christoph Martin Radtke
		Hauptstraße 25 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/53011
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Hans Reisberger
		Hauptstraße 25 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/53011
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Thomas Michael Radtke
		Hauptstraße 25 ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/53011
	
	
  
	
		Rechtsanwalt Dr. Jörg Pfost
		Von-Brug-Straße 13,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/969160
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Karl Kraus
		Ludwigstraße 95 I ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/943050
	
	
  
	
		Rechtsanwalt  Wolfgang P. Zunterer
		Schnitzschulstraße 18a ,
		82467 Garmisch-Partenkirchen,
		Tel. 08821/798790
	
	
  				



