Rechtsanwälte in Marl und Umgebung auf einen Blick
© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA
				
			Über Marl
				 Marl ist eine Große kreisangehörige Stadt im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die im Regierungsbezirk Münster gelegene Stadt hat mehr als 84.000 Einwohner und gehört der Metropolregion Rhein-Ruhr an. Die erste urkundliche Erwähnung Marls stammt aus dem Jahre 890. Im Jahre 1111 wurde eine Wasserburg namens Strevelsloe errichtet. Der Ort Marl hatte zum Ende des 16. Jahrhunderts gerade 800 Einwohner. 1724 gründete sich auf dem Gut Leuchterhof ein Karmeliterkloster. Haupterwerbsquelle Marls war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die Landwirtschaft. Diese wurde 1875 durch den Kohleabbau abgelöst, da durch die Bohrgesellschaft „Simson“ während einer Bohrung im 514 Metern Tiefe Kohle gefunden wurde. Daraufhin kam es zur Gründung von Zechen in Marl.
					Marl ist eine Große kreisangehörige Stadt im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die im Regierungsbezirk Münster gelegene Stadt hat mehr als 84.000 Einwohner und gehört der Metropolregion Rhein-Ruhr an. Die erste urkundliche Erwähnung Marls stammt aus dem Jahre 890. Im Jahre 1111 wurde eine Wasserburg namens Strevelsloe errichtet. Der Ort Marl hatte zum Ende des 16. Jahrhunderts gerade 800 Einwohner. 1724 gründete sich auf dem Gut Leuchterhof ein Karmeliterkloster. Haupterwerbsquelle Marls war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die Landwirtschaft. Diese wurde 1875 durch den Kohleabbau abgelöst, da durch die Bohrgesellschaft „Simson“ während einer Bohrung im 514 Metern Tiefe Kohle gefunden wurde. Daraufhin kam es zur Gründung von Zechen in Marl.Der Zweite Weltkrieg brachte der Stadt, trotz mehrerer gezielter Bombenangriffe, eine vergleichsweise geringe Zerstörung. Die Stadt Marl selbst entstand aus dem Zusammenschluss mehrerer Dörfer und Bergarbeitersiedlungen. Aus diesem Grund verfügt die Stadt nicht über ein in diesem Sinne historisches Stadtzentrum. Während der 1960er und 1970er Jahre entstand ein Stadtkern mit Rathaus, Einkaufszentren und Wohnhochhäusern auf einem bis dahin unbebautem Gebiet am Rande der Stadt. Die Stadt Marl ist heute stark in Armut geraten und es droht eine Überschuldung. Die bedeutendsten Arbeitgeber sind die im Chemiepark ansässigen Unternehmen, das Bergwerk Auguste Viktoria und das Medienhaus Bauer.
Das Theater Marl ist der Veranstaltungsort der Stadt schlechthin. Mit seinem vielfältigen, niveauvollen Angebot erlangt es immer mehr Bekanntheit über die Grenzen der Stadt hinaus. Hier findet auch die Grimme-Preis-Verleihung statt, bei welcher sich die Prominenz des Deutschen Fernsehens trifft. Der Grimme-Preis zählt mittlerweile zu den renommiertesten Auszeichnungen für deutsche Fernsehsendungen. Ein weiterer Preis, den die Stadt vergibt, ist der Marler Medienpreis Menschenrechte. Er wird in ideeller Form von Amnesty International vergeben. Ausgezeichnet werden Radio- und Fernsehsendungen, welche sich intensiv mit dem Thema Menschenrechte befassen.
Postleitzahlen von Marl
					45768, 45770, 45772
					Anwalt Marl | Verzeichnis Rechtsanwälte Marl - Aktuelle und geprüfte Kanzleiprofile von Rechtsanwälten in Marl für alle wichtigen Rechtsgebiete.
				
			



