Rechtsanwälte in Menden und Umgebung auf einen Blick

© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA
Über Menden
Wappen von Menden Menden (Sauerland) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Herzen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die im Norden des Sauerlandes gelegene Stadt hat knapp 84.000 Einwohner und gehört dem Märkischen Kreis im Regierungsbezirk Arnsberg an. Erstmals urkundlich erwähnt wird eine „villa Menthinna“ im Jahre 818 durch die Abtei Werden. Die Stadtrechte wurden Menden im Jahre 1331 durch Erzbischof Walram verliehen. Nach mehreren Stadtbränden während des 17. Jahrhunderts, welche die Stadt jedes mal fast vollständig zerstörten, wurden die Bewohner verpflichtet, nur noch Dächer aus Ziegeln zu errichten, die Straßen zu verbreitern und Löschgeräte anzulegen. Im Gegenzug stellte der Landesherr Wendens im Jahre 1663 für den Wiederaufbau 1500 Reichstaler zur Verfügung.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt durch mehrere Bombenangriffe erheblich zerstört. Dennoch verfügt sie über zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten. Als ältestes erhaltenes Bauwerk gilt die Ruine der Burg Rodenberg. Die vor 1249 erbaute Spornburg wurde im Jahre 1301 zerstört und ist seitdem eine Ruine. Aus dem 14. bzw. 16. Jahrhundert stammt die Schlossmühle. Der zweigeschossige Putzbau verfügt im Dachgeschoss über einen Holzvorbau mit einem Flaschenzug. Heute beherbergt sie eine Erlebnisgastronomie. Das Schmittmann-Haus wurde im Jahre durch den Richter Peter Schmittmann erbaut. Im 17. Jahrhundert erfolgte ein Umbau des Gebäudes. Zwischen 1864 und 1886 hatte hier das Rathaus seinen Sitz. Des Weiteren befinden sich auf dem Stadtgebiet zahlreiche historische Sakralbauten. Besonders hervorzuheben sind hier die katholische Pfarrkirche St. Vincenz, eine Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert, sowie die Heilig-Geist-Kirche, welche zwischen 1861 und 1864 als neugotische Hallenkirche errichtet wurde.

Betreiber des Theaters am Ziegelbrand ist die Stadt Menden. Hier ist ein Ensemble ehrenamtlich tätig. Es bietet zwei Schauspiele und, mit der lesBar, eine Art der Literaturpräsentation pro Spielzeit. Weiter kommen Kabarett, Jazz, Schulkultur, Konzerte und Angebote der Kunstschule zur Aufführung. Weitere Spielstätten für kulturelle Darbietungen sind das Amateurtheater M.A.T., das Zimmertheater Scaramouche, der KidsClub sowie das, im Stadtteil Halingen befindliche, Dorftheater Halingen. Ein im Jahre 1730 erbautes Patrizierhaus, beherbergt das 1912 gegründete Museum Menden, ein Heimatmuseum. Es widmet sich der Geschichte der Stadt und dem Leben hier während des Mittelalters. Es zeigt Handarbeiten und Kleidung aus der Biedermeierzeit. Außerdem verfügt es über eine Waffensammlung und über die Einrichtung eines Ackerbürgerhauses um 1800. Die Wirtschaft Mendens ist überwiegend durch hier ansässige mittelständische Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie geprägt.
Postleitzahlen von Menden
58706, 58707, 58708, 58709, 58710
Anwalt Menden | Verzeichnis Rechtsanwälte Menden - Aktuelle und geprüfte Kanzleiprofile von Rechtsanwälten in Menden für alle wichtigen Rechtsgebiete.

Rechtsanwalt Menden

PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Alle Rechtsgebiete

Rechtsanwalt in Menden - Menden Rechtsanwälte

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet