Rechtsanwälte in Schweinfurt und Umgebung auf einen Blick

© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA
Über Schweinfurt
Wappen von Schweinfurt Schweinfurt ist eine kreisfreie Stadt im Norden des Freistaates Bayern. Sie ist ein Oberzentrum des Regierungsbezirkes Unterfranken. Die Stadt mit über 52.000 Einwohnern ist Verwaltungssitz des Landkreises Schweinfurt und drittgrößte Stadt des Regierungsbezirkes. Sie macht unter dem Motto „Industrie und Kunst“ auf sich aufmerksam. Erste urkundliche Erwähnung Schweinfurts erfolgte im Jahre 791 im Rahmen einer Schenkung an das Kloster Fulda. Im Jahre 1397 erwarb die Stadt die Zollfreiheit. Im 19. Jahrhundert kam es zu einem Aufschwung der Stadt, wobei dieser zu einem vergleichsweise nur mäßigem Bevölkerungswachstum führte. Die Agrarwirtschaft spielte nach wie vor eine große Rolle, es wurden jedoch die ersten Fabriken, hauptsächlich der Farbenindustrie, errichtet.

Ende des 19. Jahrhunderts führte die Metallindustrie, welche sich in der Stadt ansiedelte, zu einem erneuten Wachstum. Zählte die Stadt im Jahre 1840 nur 7.700 Einwohner, erhöhte sich die Zahl bis 1939 auf 49.000. Somit erfuhr Schweinfurt nach Nürnberg den größten Bevölkerungszuwachs von Frankens Städten. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt aufgrund mehrerer schwerer Bombenabwürfe durch die Alliierten stark zerstört. In den 1950er und 1960er Jahren blühte die Wirtschaft der Stadt erneut auf. Grund dafür war das enorme Wachstum innerhalb der Großindustrie, was gleichermaßen zu einem Mangel an Fachkräften führte. Um diesem entgegen zu wirken, wurden Südeuropäer und Türken als Gastarbeiter angeheuert. Bis 1970 stieg die Zahl der Einwohner auf 60.000. Um Wohnraum zu schaffen, entstanden neue Stadtteile. Gleichzeitig erfolgte ein Ausbau der Infrastruktur. Nach einigen Höhen und Tiefen, die es zu überstehen galt, ist Schweinfurt heute das industrielle Zentrum Unterfrankens.

Schweinfurt verfügt über eine große Zahl an historischen Sehenswürdigkeiten. Inmitten der Altstadt befindet sich das Alte Rathaus. Es wurde zwischen 1570 und 1572 im Stil der Renaissance errichtet. Das im Zweiten Weltkrieg unzerstört gebliebene Bauwerk, fiel in großen Teilen einem Brand im Jahre 1959 zum Opfer, wurde jedoch originalgetreu wieder errichtet. Weiter sehenswert sind unter anderem das Alte Gymnasium von 1582, das Zeughaus von 1590 sowie der Schrotturm von 1614, die evangelische St.-Johannis-Kirche, die St.-Salvator-Kirche oder die Heilig-Geist-Kirche. Die Museen der Stadt zeigen zahlreiche verschiedene Ausstellungen. Die Kunsthalle Schweinfurt stellt eine Sammlung zeitgenössischer Kunst der Stadt aus. Das Museum Altes Gymnasium zeigt Sammlungen zur Heimatgeschichte ab dem 8. Jahrhundert. Im Naturkundlichen Museum ist eine Vogelsammlung der Brüder Schuler zu sehen.
Postleitzahlen von Schweinfurt
97421, 97422, 97423, 97424
Anwalt Schweinfurt | Verzeichnis Rechtsanwälte Schweinfurt - Aktuelle und geprüfte Kanzleiprofile von Rechtsanwälten in Schweinfurt für alle wichtigen Rechtsgebiete.

Rechtsanwalt Schweinfurt

PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Alle Rechtsgebiete

Rechtsanwalt in Schweinfurt - Schweinfurt Rechtsanwälte

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet