Rechtsanwälte in Walsrode und Umgebung auf einen Blick
© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA
Über Walsrode

Das erstmals 986 erwähnte Kloster Walsrode zählt zu den historischen Lüneklöstern. Ursprünglich von Graf Walo und seiner Frau Odelint als Kanonissenstift gegründet, ist es heute ein evangelisches Frauenstift, welches von der Klosterkammer Hannover verwaltet wird. Das reetgedeckte Fachhallenhaus des Rischmannshofes wurde im Jahre 1798 in Hartem bei Fallingborstel erbaut. Es wurde abgetragen und in Walsrode neu aufgebaut. Heute bildet es den Kern des Freilichtmuseums der Stadt mit zahlreichen historischen Gebäuden. Es wurde 1912 gegründet und zählt somit zu den ältesten Freilichtmuseen Deutschlands.
Unweit der Stadt befindet sich mit dem Weltvogelpark Walsrode der größte Vogelpark der Welt mit über 4.000 Vögeln aus 675 verschiedenen Arten aus allen Kontinenten und jeder Klimazone der Erde. Im Jahre 2012 beging der Park sein 50-jähriges Jubiläum. Im Zusammenhang mit der Aktion „Kunst in der Stadt“ und weiteren Projekten entstanden zahlreiche Kunstwerke, die auf dem ganzen Stadtgebiet zu sehen sind. Dazu zählen unter anderem die Brunnenanlage von K. M. Twinn am Großen Graben, „De Schipper“ von Joris Baudion am Rathaus, der „Januskopf“ von Wolfgang Schröder in der Robert-Koch-Straße oder auch die „Karyatide“ von Max Saug in der Poststraße am Gebäude der Deutschen Post AG.
Postleitzahlen von Walsrode
29664, 29693
Anwalt Walsrode | Verzeichnis Rechtsanwälte Walsrode - Aktuelle und geprüfte Kanzleiprofile von Rechtsanwälten in Walsrode für alle wichtigen Rechtsgebiete.