Rechtsanwälte in Weinheim und Umgebung auf einen Blick

© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA
Über Weinheim
Wappen von Weinheim Weinheim ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg. Die an der Bergstraße gelegene Stadt hat über 43.000 Einwohner und ist somit die größte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises. Erstmals urkundlich erwähnt wird Weinheim im Jahre 755 n. Chr. unter dem Namen „Winenheim“. Kaiser Otto III. verlieh dem Ort 1000 n. Chr. das Marktrecht. Hinzu kam im Jahre 1065 das Münzrecht. Mitte des 13. Jahrhunderts wird in Niederschriften erstmals von Weinheim als Stadt gesprochen. Ein genauer Zeitpunkt für die Verleihung der Stadtrechte ist nicht bekannt.

Das ehemalige Amtshaus des Deutschen Ordens beherbergt heute das Museum der Stadt. Es zeigt neben Exponaten aus vorgeschichtlichen archäologischen Funden auch Ausstellungen zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte und Informationen zur neuzeitlichen Sozialgeschichte der Stadt. Des weiteren widmet es sich regionalen Künstlern und ihren zeitgenössischen Werken. Mit „Muddy's Club“ verfügt die Stadt über einen über ihre Grenzen hinaus bekannten Blues- und Jazzclub. Die Wirtschaft ist geprägt durch das produzierende Gewerbe. So hat beispielsweise die Freudenberg Gruppe ihren Hauptsitz in Weinheim. Zu ihren bekanntesten Produkten gehören die Vileda-Reinigungsartikel. Weiterhin haben die nora systems Gmbh, der Fachverlag Wiley-VCH oder auch die europaweit tätige Logistikgruppe trans-o-flex ihren Sitz in der Stadt.

Aufgrund der zwei Burgen auf dem Stadtgebiet, der Ruine Windeck und der Wachenburg, wird Weinheim auch „Zwei-Burgen-Stadt“ genannt. Die Burgruine Windeck ist heute ein beliebtes Ziel für Ausflügler. Die Wachenburg ist eine romanische Höhenburg auf dem Wachenberg. Das Korporationshaus wurde im frühen 20. Jahrhundert durch den Weinheimer Senioren-Convent errichtet. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählen auch der Marktplatz mit dem Alten Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, dem Marktbrunnen sowie der Löwenapotheke aus dem frühen 17. Jahrhundert. Die evangelische Stadtkirche aus dem Jahre 1731 und die katholische St.-Laurentius-Kirche aus dem Jahre 1913 befinden sich ebenfalls auf dem historischen Marktplatz. Das Weinheimer Schloss, welches den Fürsten der Kurpfalz als Schloss diente, beherbergt heute die Stadtverwaltung.
Postleitzahlen von Weinheim
69469
Anwalt Weinheim | Verzeichnis Rechtsanwälte Weinheim - Aktuelle und geprüfte Kanzleiprofile von Rechtsanwälten in Weinheim für alle wichtigen Rechtsgebiete.

Rechtsanwalt Weinheim

PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Alle Rechtsgebiete

Rechtsanwalt in Weinheim - Weinheim Rechtsanwälte

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet