Rechtstipps zum Thema Wirtschaft & Wertpapiere

© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Dr. Peters DS Fonds 129 Flugzeugfonds IV
Flugzeugfonds sind spekulative Kapitalanlagen. Das müssen jetzt die Anleger des Dr. Peters DS Fonds Nr. 129 Flugzeugfonds IV erleben. Denn der Leasingvertrag mit der Fluglinie Singapore Airlines läuft aus. Die Airline hat bereits angekündigt, den Vertrag nicht zu verlängern.

Mit mindestens 20.000 US-Dollar waren die Anleger dabei. Ein Leasingvertrag über zehn Jahre und mit Singapore Airlines ein namhafter Leasingnehmer sollten die Beteiligung am vom Dr. Peters aufgelegten DS-Fonds Nr. 129 Flugzeugfonds IV den Anlegern schmackhaft machen. Das Konzept ging offenbar auf. Rund 2600 Anleger beteiligten sich an dem Fonds und steuerten insgesamt ca. 94 Millionen USD zum Emissionsvolumen bei, das insgesamt bei mehr als 200 Millionen USD liegt.

Das böse Erwachen könnte jetzt kommen. Denn immer weniger Fluggesellschaften setzen auf so große Flugzeuge wie den Airbus A380, in den die Fondsgesellschaft investierte. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Singapore Airlines den 2017 auslaufenden Leasingvertrag nicht verlängern wird, wie das „manager magazin“ online berichtet. Für das Emissionshaus Dr. Peters stellt sich nun die schwierige Aufgabe, einen Nachfolger für Singapore Airlines zu finden oder aber die Maschine zu verkaufen. Ob dann die Ausschüttungen noch wie geplant an die Anleger ausgezahlt werden können, ist ungewiss. Bisher haben sie rund 60 Prozent ihrer Einlage zurückerhalten. Unterm Strich könnte für sie ein Verlustgeschäft stehen.

Von der aktuellen Entwicklung sind nicht nur die Anleger des DS-Fonds 129 betroffen. Denn Dr. Peters hat insgesamt neun Flugzeugsfonds aufgelegt, die in den A380 investierten. Auch bei diesen Fondsgesellschaften laufen nach und nach die Leasingverträge aus.

Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: So schmackhaft den Anlegern der Beitritt zum DS-Fonds 129 Flugzeugfonds IV wahrscheinlich gemacht wurde, so deutlich hätte auch auf einen Punkt hingewiesen werden müssen. Die Laufzeit der Beteiligung ist um einiges länger als die Dauer des Leasingvertrags. Von daher war abzusehen, dass es mit Ablauf des Leasingvertrags zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten kommen kann. Ein Problem, das nach und nach auch auf die anderen Dr. Peters Flugzeugsfonds zukommen wird.

Die Rahmenbedingungen, um einen neuen Vertragspartner oder Käufer für so große Flugzeuge wie den A380 zu finden, sind nicht günstig. Daher müssen sich die Anleger darauf einstellen, dass die Ausschüttungen möglicherweise ins Stocken geraten. Um mögliche finanzielle Verluste abzuwenden, können aber auch Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Diese können in einer fehlerhaften Anlageberatung begründet sein. Denn im Zuge einer ordnungsgemäßen Beratung hätten die Anleger auch umfassend über die Risiken aufgeklärt werden müssen. Neben den bereits erwähnten langen Laufzeiten zählt insbesondere die Möglichkeit des Totalverlusts zu diesen Risiken. Wurden die Risiken verschwiegen oder nicht ausreichend erläutert, kann Schadensersatz geltend gemacht werden.
Dr. Peters DS Fonds 129 Flugzeugfonds IV
Kanzlei Kreutzer
Königinstraße 11a
80539 München
Tel.: 089/12022575
Fax: 089/12022574
Web: www.kanzleikreutzer.com

Weitere interessante Rechtstipps
[22.09.2017] Das Insolvenzverfahren über die Alno AG wird nicht wie ursprünglich geplant in Eigenverwaltung durchgeführt. Der insolvente Küchenhersteller hat den Antrag auf Eigenverwaltung zurückgezogen. Das Amtsgericht Hechingen hat die Eigenverwaltung daraufhin am 29. August aufgehoben (Az.: 10 IN 93/17). Stattdessen wird nur ein Regelinsolvenzverfahren durchgeführt.Nach eigenen Angaben hat die Alno ...
[22.09.2017] Der im Jahr 2008 vom Elbe Emissionshaus aufgelegte EEH-Fonds Nr. 13 MS Amavisti ist insolvent. Das Amtsgericht Bremen eröffnete am 16. Mai 2017 das Insolvenzverfahren und ordnete Eigenverwaltung an (Az.: 500 IN 8/17). Für die Anleger bedeutet die Insolvenz, dass sie mit hohen finanziellen Verlusten bis hin zum Totalverlust rechnen müssen.Damit wurde die lange Reihe von Schiffsfonds-Insolvenzen ...
[22.09.2017] Anleger der Wohnungsgenossenschaft Eventus eG mit Sitz in Stuttgart dürften derzeit mehr als beunruhigt sein. Sie müssen befürchten, dass ihre Anlegergelder veruntreut wurden. Das geht auch aus einer Pressemitteilung der Eventus eG vom 22. August 2017 hervor.In der Mitteilung heißt es u.a., dass sich Anhaltspunkte ergeben haben, die darauf hindeuten, dass sich der Vorstandsvorsitzende und ...

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet