Rechtstipps zum Thema Wirtschaft & Wertpapiere
© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA
eno energy Anleihe: Anleger sollen über Verlängerung der Laufzeit abstimmen
Die eno energy GmbH möchte die Laufzeit ihrer Anleihe um drei Jahre bis Juni 2019 verlängern. Darüber sollen die Anleger bei einer Gläubigerversammlung am 25. Februar abstimmen.
Die eno energy GmbH mit Hauptsitz in Rerik und Rostock projektiert Windkraftanlagen. Im Jahr 2011 hat das Unternehmen eine Anleihe (WKN A1H3V5 / ISIN DE000A1H3V53) mit einem Emissionsvolumen bis zu 25 Millionen Euro begeben. Bei einer Laufzeit von fünf Jahren ist die Anleihe mit 7,375 p.a. verzinst. Am 30. Juni 2016 steht nicht nur die Zinszahlung, sondern auch die Rückzahlung der Anleihe an. Das Unternehmen möchte allerdings die Anleihebedingungen ändern und bei einem gleichbleibenden Zinskupon die Laufzeit bis Juni 2019 verlängern. Nach Angaben der eno energy GmbH sind die geplanten Änderungen der Anleihebedingungen Teil eines neuen Finanzierungskonzepts der Unternehmensgruppe, um den Wachstumskurs fortzusetzen.
Da eine Abstimmung ohne Versammlung über die Änderung der Anleihebedingungen im vergangenen Jahr nicht beschussfähig war, werden die Anleger jetzt ins Ostseebad Rerik zur Gläubigerversammlung eingeladen.
Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: Anleger sollten sich genau über die Hintergründe der geplanten Laufzeitverlängerung informieren. Denn mit einer Verlängerung der Laufzeit steigt auch das Risiko der investierten Anleger. Die jüngere Vergangenheit zeigt, dass Mittelstandsanleihen auch immer wieder von einem Ausfall bedroht sein können und Anleger hohe finanzielle Verluste erleiden. Unabhängig vom Abstimmungsergebnis sollten die rechtlichen Möglichkeiten genau geprüft werden, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein und auf möglicherweise auftretende Probleme bei den Zinszahlungen oder der Rückzahlung der Anleihe reagieren zu können.
Die eno energy GmbH mit Hauptsitz in Rerik und Rostock projektiert Windkraftanlagen. Im Jahr 2011 hat das Unternehmen eine Anleihe (WKN A1H3V5 / ISIN DE000A1H3V53) mit einem Emissionsvolumen bis zu 25 Millionen Euro begeben. Bei einer Laufzeit von fünf Jahren ist die Anleihe mit 7,375 p.a. verzinst. Am 30. Juni 2016 steht nicht nur die Zinszahlung, sondern auch die Rückzahlung der Anleihe an. Das Unternehmen möchte allerdings die Anleihebedingungen ändern und bei einem gleichbleibenden Zinskupon die Laufzeit bis Juni 2019 verlängern. Nach Angaben der eno energy GmbH sind die geplanten Änderungen der Anleihebedingungen Teil eines neuen Finanzierungskonzepts der Unternehmensgruppe, um den Wachstumskurs fortzusetzen.
Da eine Abstimmung ohne Versammlung über die Änderung der Anleihebedingungen im vergangenen Jahr nicht beschussfähig war, werden die Anleger jetzt ins Ostseebad Rerik zur Gläubigerversammlung eingeladen.
Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: Anleger sollten sich genau über die Hintergründe der geplanten Laufzeitverlängerung informieren. Denn mit einer Verlängerung der Laufzeit steigt auch das Risiko der investierten Anleger. Die jüngere Vergangenheit zeigt, dass Mittelstandsanleihen auch immer wieder von einem Ausfall bedroht sein können und Anleger hohe finanzielle Verluste erleiden. Unabhängig vom Abstimmungsergebnis sollten die rechtlichen Möglichkeiten genau geprüft werden, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein und auf möglicherweise auftretende Probleme bei den Zinszahlungen oder der Rückzahlung der Anleihe reagieren zu können.

Kanzlei Kreutzer
Königinstraße 11a
80539 München
Tel.: 089/12022575
Fax: 089/12022574
Web: www.kanzleikreutzer.com
Königinstraße 11a
80539 München
Tel.: 089/12022575
Fax: 089/12022574
Web: www.kanzleikreutzer.com
Weitere interessante Rechtstipps
[22.09.2017] Das Insolvenzverfahren über die Alno AG wird nicht wie ursprünglich geplant in Eigenverwaltung durchgeführt. Der insolvente Küchenhersteller hat den Antrag auf Eigenverwaltung zurückgezogen. Das Amtsgericht Hechingen hat die Eigenverwaltung daraufhin am 29. August aufgehoben (Az.: 10 IN 93/17). Stattdessen wird nur ein Regelinsolvenzverfahren durchgeführt.Nach eigenen Angaben hat die Alno ...
[22.09.2017] Der im Jahr 2008 vom Elbe Emissionshaus aufgelegte EEH-Fonds Nr. 13 MS Amavisti ist insolvent. Das Amtsgericht Bremen eröffnete am 16. Mai 2017 das Insolvenzverfahren und ordnete Eigenverwaltung an (Az.: 500 IN 8/17). Für die Anleger bedeutet die Insolvenz, dass sie mit hohen finanziellen Verlusten bis hin zum Totalverlust rechnen müssen.Damit wurde die lange Reihe von Schiffsfonds-Insolvenzen ...
[22.09.2017] Anleger der Wohnungsgenossenschaft Eventus eG mit Sitz in Stuttgart dürften derzeit mehr als beunruhigt sein. Sie müssen befürchten, dass ihre Anlegergelder veruntreut wurden. Das geht auch aus einer Pressemitteilung der Eventus eG vom 22. August 2017 hervor.In der Mitteilung heißt es u.a., dass sich Anhaltspunkte ergeben haben, die darauf hindeuten, dass sich der Vorstandsvorsitzende und ...