Rechtstipps zum Thema Wirtschaft & Wertpapiere

© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Euro Grundinvest: Anleger am Abgrund
Für die Anleger der EGI Euro Grundinvest Fonds nehmen hohe finanzielle Verluste immer konkretere Formen an. Bei den Gesellschafterversammlungen in Freising wurde ein düsteres Bild gezeichnet.

Die wirtschaftlichen Probleme der Euro Grundinvest Fonds sind schon länger bekannt. Ende 2015 wurden die Anleger zur Rückzahlung erhaltender Ausschüttungen aufgefordert. Damals war laut Handelsblatt von einer „prekären Finanzsituation“ und „drohender Zahlungsunfähigkeit“ die Rede. Die desaströse Lage hat wohl mehrere Gründe, wie jetzt deutlich wurde: Immobilien wurden zu deutlich überhöhten Preisen eingekauft, andere Objekte existieren wohl erst gar nicht. Vermögenswerte wurden mehr oder weniger beliebig zwischen den Fonds hin- und hergeschoben – je nachdem, wo gerade Kapital fehlte. Offenbar wurde hier ein Schneeballsystem betrieben und das Geld der Anleger ist in dubiosen Kanälen versickert.

Verantwortlich für das Ganze soll Malte Hartwieg, Gründer und ehemaliger Chef des Emissionshauses Euro Grundinvest, sein. Ähnliche Vorgänge sind auch von seinen Emissionshäusern Selfmade Capital und New Capital Invest bekannt. Euro Grundinvest hatte Hartwieg 2014 abgestoßen ebenso wie seine Vertriebsgesellschaft dima24. Die Anleger stehen dennoch vor einem finanziellen Scherbenhaufen. Den Fondsgesellschaften geht es kaum besser. Nun sollen die bestehenden Fonds liquidiert und eine neue Gesellschaft gegründet werden, um die Immobilien zu verwerten. Dann könnten die Anleger rund zehn Prozent ihrer Einlage zurückerhalten.

Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: Die beste Möglichkeit, die finanziellen Verluste zu minimieren, dürfte in der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen liegen. Ansprüche dürften unstreitig bestehen. Denn sowohl in den Emissionsprospekten als auch in den Beratungsgesprächen hätten die bestehenden Risiken umfassend aufgezeigt werden müssen. Insbesondere hätten die personellen Verknüpfungen zwischen den Fondsgesellschaften und dem Vertrieb dima24 dargelegt werden müssen. Entsprechende Urteile liegen inzwischen vor.
Euro Grundinvest: Anleger am Abgrund
Kanzlei Kreutzer
Königinstraße 11a
80539 München
Tel.: 089/12022575
Fax: 089/12022574
Web: www.kanzleikreutzer.com

Weitere interessante Rechtstipps
[22.09.2017] Das Insolvenzverfahren über die Alno AG wird nicht wie ursprünglich geplant in Eigenverwaltung durchgeführt. Der insolvente Küchenhersteller hat den Antrag auf Eigenverwaltung zurückgezogen. Das Amtsgericht Hechingen hat die Eigenverwaltung daraufhin am 29. August aufgehoben (Az.: 10 IN 93/17). Stattdessen wird nur ein Regelinsolvenzverfahren durchgeführt.Nach eigenen Angaben hat die Alno ...
[22.09.2017] Der im Jahr 2008 vom Elbe Emissionshaus aufgelegte EEH-Fonds Nr. 13 MS Amavisti ist insolvent. Das Amtsgericht Bremen eröffnete am 16. Mai 2017 das Insolvenzverfahren und ordnete Eigenverwaltung an (Az.: 500 IN 8/17). Für die Anleger bedeutet die Insolvenz, dass sie mit hohen finanziellen Verlusten bis hin zum Totalverlust rechnen müssen.Damit wurde die lange Reihe von Schiffsfonds-Insolvenzen ...
[22.09.2017] Anleger der Wohnungsgenossenschaft Eventus eG mit Sitz in Stuttgart dürften derzeit mehr als beunruhigt sein. Sie müssen befürchten, dass ihre Anlegergelder veruntreut wurden. Das geht auch aus einer Pressemitteilung der Eventus eG vom 22. August 2017 hervor.In der Mitteilung heißt es u.a., dass sich Anhaltspunkte ergeben haben, die darauf hindeuten, dass sich der Vorstandsvorsitzende und ...

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet