Rechtstipps zum Thema Wirtschaft & Wertpapiere

© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

IGV Euroselect 14: LG Hamburg verurteilt Commerzbank AG
IGV Euroselect 14 („The Gerkin“)
Urteil des LG Hamburg gegen die Commerzbank AG

Die Commerzbank AG wurde am 11.05.2015 vom LG Hamburg, Az. 318 O 183/14, zum Schadensersatz verurteilt. Aufgrund einer fehlerhaften Beratung im Jahr 2007 hatte der klagende Anleger eine Beteiligung in Höhe von 12.500 GBP zuzüglich eines fünf prozentigen Agios am obigen Fonds gezeichnet. Dabei wurde der Kläger nicht über Rückvergütungen („kick-backs“) für die Bank aufgeklärt.
Dabei schließt sich das LG Hamburg ins Sachen IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG ("The Gherkin") dem LG Berlin und dem LG Frankfurt an.
So hatte das LG Berlin dem Kläger den geltend gemachten Schadensersatzanspruch gegen die Commerzbank AG zugesprochen. Diese hatte es nach Beurteilung durch das LG Berlin unterlassen, den Kläger über Rückvergütungen („kick-backs“) in Höhe von 12 Prozent aufzuklären. Diese Aufklärungspflicht bestand für die Commerzbank als Vermittlerin entsprechend der Rechtsprechung des BGH. Eine Aufklärung darüber im Emissionsprospekt war ebenfalls nicht erfolgt. Der Emissionsprospekt bezeichnete weder die Commerzbank als Empfängerin der Provision noch gab es Angaben über deren genaue Höhe.
Das LG Frankfurt hat in seinem Urteil vom 17.10.2014, Az. 2-21 O 339/13, entschieden, dass die beratene Bank, den Anleger darüber hätte aufklären müssen, dass die Treuhandgesellschaft (heute PFM GmbH) zum Konzern des Emissionshauses IVG gehörte und somit das Risiko eines Interessenkonfliktes zu Lasten des Anleger wegen mangelnder Unabhängigkeit bestand. Aufgrund der mangelhaften Aufklärung hatte das LG Frankfurt dem klagenden Anleger den Schadensersatzanspruch zugesprochen.

Daher bleibt den Anlegern in diesen Fonds zu empfehlen ihre Schadenersatzansprüche unter Einbeziehung der Verjährungsfristen anwaltlich prüfen zu lassen, zumal auch über Währungsrisiken, über eine „loan-to-value“-Klausel mit den finanzierenden Banken und der fehlenden Eignung zur Altersversorgung, selten aufgeklärt wurde.
IGV Euroselect 14: LG Hamburg verurteilt Commerzbank AG
Kanzlei Kreutzer
Königinstraße 11a
80539 München
Tel.: 089/12022575
Fax: 089/12022574
Web: www.kanzleikreutzer.com

Weitere interessante Rechtstipps
[22.09.2017] Das Insolvenzverfahren über die Alno AG wird nicht wie ursprünglich geplant in Eigenverwaltung durchgeführt. Der insolvente Küchenhersteller hat den Antrag auf Eigenverwaltung zurückgezogen. Das Amtsgericht Hechingen hat die Eigenverwaltung daraufhin am 29. August aufgehoben (Az.: 10 IN 93/17). Stattdessen wird nur ein Regelinsolvenzverfahren durchgeführt.Nach eigenen Angaben hat die Alno ...
[22.09.2017] Der im Jahr 2008 vom Elbe Emissionshaus aufgelegte EEH-Fonds Nr. 13 MS Amavisti ist insolvent. Das Amtsgericht Bremen eröffnete am 16. Mai 2017 das Insolvenzverfahren und ordnete Eigenverwaltung an (Az.: 500 IN 8/17). Für die Anleger bedeutet die Insolvenz, dass sie mit hohen finanziellen Verlusten bis hin zum Totalverlust rechnen müssen.Damit wurde die lange Reihe von Schiffsfonds-Insolvenzen ...
[22.09.2017] Anleger der Wohnungsgenossenschaft Eventus eG mit Sitz in Stuttgart dürften derzeit mehr als beunruhigt sein. Sie müssen befürchten, dass ihre Anlegergelder veruntreut wurden. Das geht auch aus einer Pressemitteilung der Eventus eG vom 22. August 2017 hervor.In der Mitteilung heißt es u.a., dass sich Anhaltspunkte ergeben haben, die darauf hindeuten, dass sich der Vorstandsvorsitzende und ...

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet