Rechtstipps zum Thema Wirtschaft & Wertpapiere
© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA
Nordcapital Niederlande 8: Anlegern läuft die Zeit davon
11.09.2016 | Wirtschaft & Wertpapiere
Mehr zum Thema: Nordcapital-niederlande-8-anlegern-läuft-die-zeit-davon
Mehr zum Thema: Nordcapital-niederlande-8-anlegern-läuft-die-zeit-davon
Für den geschlossenen Immobilienfonds Niederlande 8 wird es eng. Bis Jahresende müssen die Kredite bei der finanzierenden Bank abgelöst werden. Das wird vermutlich nur durch den Verkauf der Fondsimmobilie in Amsterdam möglich sein. Dazu muss aber dringend ein Käufer gefunden werden. Ein entsprechender Beschluss sei auch bereits gefasst worden, berichtet „Fonds professionell“ online.
Selbst wenn rechtzeitig ein Käufer gefunden wird, drängt sich schon das nächste Problem auf. Denn nach einem Gutachten der Bank ist das Gebäude nur noch rund 12 Millionen Euro wert. Das ist etwa nur die Hälfte der Verbindlichkeiten. Da auch noch ca. 60 Prozent der Büroimmobilie leer stehen, ist die Verhandlungsposition auch nicht gerade rosig. Gelingt es nicht einen Käufer zu finden, steht die Fondsgesellschaft voraussichtlich vor der Insolvenz.
So oder so: Für die Anleger sind es düstere Aussichten, ihnen stehen erhebliche finanzielle Verluste bis zum Totalverlust der Einlage ins Haus. Erschwerend kommt hinzu, dass Nordcapital den Immobilienfonds Niederlande 8 bereits im Februar 2006 auflegte. Das bedeutet, dass je nach Datum des Beitritts zur Fondsgesellschaft, mögliche Schadensersatzansprüche schon verjährt sind oder demnächst verjähren. Die Verjährungsfrist setzt auf den Tag genau zehn Jahre nach Zeichnung der Beteiligung ein. Anleger, deren mögliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, sollten also umgehend handeln.
Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: Für die Anleger des Nordcapital Niederlande 8 sieht es nicht gut aus. Wenn mögliche Schadensersatzansprüche noch nicht verjährt sind, können sie noch geltend gemacht werden. Die Zeit drängt allerdings, verjährungshemmende Maßnahmen sollten umgehend ergriffen werden.
Auslöser für Schadensersatzansprüche kann eine fehlerhafte Anlageberatung sein. Denn Beteiligungen an Immobilienfonds wurden in den Beratungsgesprächen immer wieder als sichere und rentable Geldanlage dargestellt. Risiken wie sinkende Mieteinnahmen, Leerstand, Weichkosten oder eine hohe Fremdkapitalquote wurden in den Beratungsgesprächen erst gar nicht oder nur völlig unzureichend erwähnt. Allerdings gehört die Risikoaufklärung zwingend zu einer anleger- und objektgerechten Beratung. Ist die Beratung nicht ordnungsgemäß erfolgt, können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
Selbst wenn rechtzeitig ein Käufer gefunden wird, drängt sich schon das nächste Problem auf. Denn nach einem Gutachten der Bank ist das Gebäude nur noch rund 12 Millionen Euro wert. Das ist etwa nur die Hälfte der Verbindlichkeiten. Da auch noch ca. 60 Prozent der Büroimmobilie leer stehen, ist die Verhandlungsposition auch nicht gerade rosig. Gelingt es nicht einen Käufer zu finden, steht die Fondsgesellschaft voraussichtlich vor der Insolvenz.
So oder so: Für die Anleger sind es düstere Aussichten, ihnen stehen erhebliche finanzielle Verluste bis zum Totalverlust der Einlage ins Haus. Erschwerend kommt hinzu, dass Nordcapital den Immobilienfonds Niederlande 8 bereits im Februar 2006 auflegte. Das bedeutet, dass je nach Datum des Beitritts zur Fondsgesellschaft, mögliche Schadensersatzansprüche schon verjährt sind oder demnächst verjähren. Die Verjährungsfrist setzt auf den Tag genau zehn Jahre nach Zeichnung der Beteiligung ein. Anleger, deren mögliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, sollten also umgehend handeln.
Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: Für die Anleger des Nordcapital Niederlande 8 sieht es nicht gut aus. Wenn mögliche Schadensersatzansprüche noch nicht verjährt sind, können sie noch geltend gemacht werden. Die Zeit drängt allerdings, verjährungshemmende Maßnahmen sollten umgehend ergriffen werden.
Auslöser für Schadensersatzansprüche kann eine fehlerhafte Anlageberatung sein. Denn Beteiligungen an Immobilienfonds wurden in den Beratungsgesprächen immer wieder als sichere und rentable Geldanlage dargestellt. Risiken wie sinkende Mieteinnahmen, Leerstand, Weichkosten oder eine hohe Fremdkapitalquote wurden in den Beratungsgesprächen erst gar nicht oder nur völlig unzureichend erwähnt. Allerdings gehört die Risikoaufklärung zwingend zu einer anleger- und objektgerechten Beratung. Ist die Beratung nicht ordnungsgemäß erfolgt, können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.

Kanzlei Kreutzer
Königinstraße 11a
80539 München
Tel.: 089/12022575
Fax: 089/12022574
Web: www.kanzleikreutzer.com
Königinstraße 11a
80539 München
Tel.: 089/12022575
Fax: 089/12022574
Web: www.kanzleikreutzer.com
Weitere interessante Rechtstipps
[22.09.2017] Das Insolvenzverfahren über die Alno AG wird nicht wie ursprünglich geplant in Eigenverwaltung durchgeführt. Der insolvente Küchenhersteller hat den Antrag auf Eigenverwaltung zurückgezogen. Das Amtsgericht Hechingen hat die Eigenverwaltung daraufhin am 29. August aufgehoben (Az.: 10 IN 93/17). Stattdessen wird nur ein Regelinsolvenzverfahren durchgeführt.Nach eigenen Angaben hat die Alno ...
[22.09.2017] Der im Jahr 2008 vom Elbe Emissionshaus aufgelegte EEH-Fonds Nr. 13 MS Amavisti ist insolvent. Das Amtsgericht Bremen eröffnete am 16. Mai 2017 das Insolvenzverfahren und ordnete Eigenverwaltung an (Az.: 500 IN 8/17). Für die Anleger bedeutet die Insolvenz, dass sie mit hohen finanziellen Verlusten bis hin zum Totalverlust rechnen müssen.Damit wurde die lange Reihe von Schiffsfonds-Insolvenzen ...
[22.09.2017] Anleger der Wohnungsgenossenschaft Eventus eG mit Sitz in Stuttgart dürften derzeit mehr als beunruhigt sein. Sie müssen befürchten, dass ihre Anlegergelder veruntreut wurden. Das geht auch aus einer Pressemitteilung der Eventus eG vom 22. August 2017 hervor.In der Mitteilung heißt es u.a., dass sich Anhaltspunkte ergeben haben, die darauf hindeuten, dass sich der Vorstandsvorsitzende und ...