Rechtstipps zum Thema Wirtschaft & Wertpapiere
© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA
Nordcapital Offshore Fonds 3: Sinkende Nachfrage nach Rohöl bringt Anleger in Bedrängnis
21.03.2016 | Wirtschaft & Wertpapiere
Mehr zum Thema: Nordcapital-offshore-fonds-3-sinkende-nachfrage-nach-rohöl-bringt-anleger-in-bedrängnis
Mehr zum Thema: Nordcapital-offshore-fonds-3-sinkende-nachfrage-nach-rohöl-bringt-anleger-in-bedrängnis
Die sinkende weltweite Nachfrage nach Rohöl trifft den Nordcapital Offshore Fonds 3. Das Fondsschiff MS E.R. Haugesund ist seit Monaten beschäftigungslos. Dementsprechend sollen die Anleger einen Verkaufsbeschluss für das Ölplattformversorgungsschiff fassen.
Die lahmende Weltkonjunktur und damit verbundene Nachfrage nach Rohöl sorgt dafür, dass Bohrplattformen nicht mehr ausgelastet sind und auch dementsprechend die Plattformversorgungsschiffe weniger benötigt werden. Das bekommen nun die Anleger des 2009 aufgelegten Nordcapital Offshore Fonds 3 zu spüren. Wie „fonds professionell online“ berichtet, ist die MS E.R. Haugesund schon seit Oktober vergangenen Jahres ohne Beschäftigung. Daher sollen die Anleger über einen Verkauf des Schiffes abstimmen.
Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: Der Nordcapital Offshore Fonds 3 konnte die Erwartungen der Anleger bislang nicht erfüllen. Ob sich dies ändert, wenn nach einem möglichen Verkauf eines Fondsschiffes nur noch die MS E.R. Navik für die Gesellschaft in Fahrt ist, ist zumindest fraglich. Darüber hinaus muss angesichts der aktuellen konjunkturellen Lage bei einem Verkauf der MS E.R. Haugesund auch mit finanziellen Verlusten gerechnet werden. Die Anleger müssen weiterhin mit schweren Zeiten rechnen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, ihre Ansprüche auf Schadensersatz prüfen zu lassen. Denn in den Beratungsgesprächen ist es bei der Vermittlung von Schiffsfonds häufig zu einer fehlerhaften Anlageberatung gekommen, da die Anleger nicht über ihre Risiken und insbesondere über ihr Risiko des Totalverlusts aufgeklärt wurden. Wurden diese Risiken verschwiegen oder hat die vermittelnde Bank ihre Rückvergütungen, sog. Kick-Backs, nicht offengelegt, kann das zu Schadensersatzansprüchen führen.
Die lahmende Weltkonjunktur und damit verbundene Nachfrage nach Rohöl sorgt dafür, dass Bohrplattformen nicht mehr ausgelastet sind und auch dementsprechend die Plattformversorgungsschiffe weniger benötigt werden. Das bekommen nun die Anleger des 2009 aufgelegten Nordcapital Offshore Fonds 3 zu spüren. Wie „fonds professionell online“ berichtet, ist die MS E.R. Haugesund schon seit Oktober vergangenen Jahres ohne Beschäftigung. Daher sollen die Anleger über einen Verkauf des Schiffes abstimmen.
Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: Der Nordcapital Offshore Fonds 3 konnte die Erwartungen der Anleger bislang nicht erfüllen. Ob sich dies ändert, wenn nach einem möglichen Verkauf eines Fondsschiffes nur noch die MS E.R. Navik für die Gesellschaft in Fahrt ist, ist zumindest fraglich. Darüber hinaus muss angesichts der aktuellen konjunkturellen Lage bei einem Verkauf der MS E.R. Haugesund auch mit finanziellen Verlusten gerechnet werden. Die Anleger müssen weiterhin mit schweren Zeiten rechnen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, ihre Ansprüche auf Schadensersatz prüfen zu lassen. Denn in den Beratungsgesprächen ist es bei der Vermittlung von Schiffsfonds häufig zu einer fehlerhaften Anlageberatung gekommen, da die Anleger nicht über ihre Risiken und insbesondere über ihr Risiko des Totalverlusts aufgeklärt wurden. Wurden diese Risiken verschwiegen oder hat die vermittelnde Bank ihre Rückvergütungen, sog. Kick-Backs, nicht offengelegt, kann das zu Schadensersatzansprüchen führen.

Kanzlei Kreutzer
Königinstraße 11a
80539 München
Tel.: 089/12022575
Fax: 089/12022574
Web: www.kanzleikreutzer.com
Königinstraße 11a
80539 München
Tel.: 089/12022575
Fax: 089/12022574
Web: www.kanzleikreutzer.com
Weitere interessante Rechtstipps
[22.09.2017] Das Insolvenzverfahren über die Alno AG wird nicht wie ursprünglich geplant in Eigenverwaltung durchgeführt. Der insolvente Küchenhersteller hat den Antrag auf Eigenverwaltung zurückgezogen. Das Amtsgericht Hechingen hat die Eigenverwaltung daraufhin am 29. August aufgehoben (Az.: 10 IN 93/17). Stattdessen wird nur ein Regelinsolvenzverfahren durchgeführt.Nach eigenen Angaben hat die Alno ...
[22.09.2017] Der im Jahr 2008 vom Elbe Emissionshaus aufgelegte EEH-Fonds Nr. 13 MS Amavisti ist insolvent. Das Amtsgericht Bremen eröffnete am 16. Mai 2017 das Insolvenzverfahren und ordnete Eigenverwaltung an (Az.: 500 IN 8/17). Für die Anleger bedeutet die Insolvenz, dass sie mit hohen finanziellen Verlusten bis hin zum Totalverlust rechnen müssen.Damit wurde die lange Reihe von Schiffsfonds-Insolvenzen ...
[22.09.2017] Anleger der Wohnungsgenossenschaft Eventus eG mit Sitz in Stuttgart dürften derzeit mehr als beunruhigt sein. Sie müssen befürchten, dass ihre Anlegergelder veruntreut wurden. Das geht auch aus einer Pressemitteilung der Eventus eG vom 22. August 2017 hervor.In der Mitteilung heißt es u.a., dass sich Anhaltspunkte ergeben haben, die darauf hindeuten, dass sich der Vorstandsvorsitzende und ...