Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Ratgeber zum Thema Vertragsrecht
Benötige ich eine Hochwasserversicherung oder reicht eine Hausratversicherung?
13.04.2022 | Vertragsrecht
Mehr zum Thema:

Überschwemmungen sind die häufigste und kostspieligste Naturkatastrophe in den. Einfache Hausbesitzer- oder Mieterversicherungen decken Überschwemmungen nicht ab, und mehr als 20 % der Überschwemmungsschäden stammen von Grundstücken, die nicht in einem für Überschwemmungen bekannten Gebiet liegen. Überall schließen Hauseigentümer eine Versicherung ab, um ihr Eigentum und ihre Wertsachen zu schützen. Aber was ist mit der Hochwasserversicherung? Was genau ist das, und brauchen Sie sie? Was deckt sie ab? Und wie viel kann sie kosten? Werfen wir einen Blick auf die Antworten auf diese Fragen. Hochwasser und die Versicherung zahlt nicht.

Was ist eine Hochwasserversicherung?

Die Hochwasserversicherung ist eine spezielle Versicherung, die Schäden an Ihrem Eigentum durch Überschwemmungen abdeckt. Sie wird von privaten Versicherungsvertretern abgeschlossen, z. B. von demjenigen, der Ihnen Ihre Hausratversicherung verkauft hat. Die Hochwasserversicherung ist nicht für Wasserschäden durch geplatzte Rohre oder eine übergelaufene Waschmaschine gedacht. Dafür reicht Ihre normale Hausratversicherung aus.

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass sie keine Hochwasserversicherung brauchen, wenn ihr Grundstück nicht tief liegt oder am Meer liegt. Sie beziehen sich auf topografische Karten, um nach Höhenrisiken und Gewässern zu suchen, aber Überschwemmungen werden durch viele verschiedene Faktoren verursacht. Die schnelle Schneeschmelze im Frühjahr, insbesondere wenn sie von Regen begleitet wird, kann zu Überschwemmungen führen. Auch Starkregenperioden und Wirbelstürme können dies tun. Und woran nur wenige denken, ist, dass Waldbrände die Landschaft und die Bodenverhältnisse verändern und es zu Überschwemmungen kommt, wenn auf Brände starke Regenfälle folgen.

Brauchen Sie eine Hochwasserversicherung?

Da Sie nun wissen, welche Ursachen Überschwemmungen haben können und dass sie fast überall auftreten können, fragen Sie sich, ob Sie eine solche Versicherung brauchen? Wenn Sie in einem Hochwasserrisikogebiet leben, lautet die Antwort: Ja. Einige Kreditgeber verlangen diese Versicherung auch dann, wenn Sie sich nicht in einem Hochwasserrisikogebiet befinden.

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass ihre normale Hausratversicherung keine Überschwemmungen abdeckt. Die Hochwasserversicherung ist eine separate Police. Führen Sie ein Gespräch mit Ihrem Versicherungsagenten. Er kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob eine Hochwasserversicherung das Richtige für Sie ist. Bereits ein Zentimeter Wasser in Ihrem Haus Schäden in Höhe von 25.000 Euro verursachen. Ganz zu schweigen von Herzschmerz, Gesundheitsrisiken und dem Verlust wertvoller Gegenstände.

Brauchen Mieter eine Hochwasserversicherung?

Nicht alle Wasserschäden sind gleich. Wenn ein Rohr in der Wand Ihres Wohnhauses geplatzt ist und das Wasser in Ihre Räume eingedrungen ist und Ihre Möbel, Teppiche und persönlichen Gegenstände beschädigt hat, würde die Versicherung des Gebäudeeigentümers für Sie aufkommen. Und in dem seltenen Fall, dass dies nicht der Fall ist, würde die Versicherung Ihres Mieters einspringen. Wenn der Wasserschaden jedoch durch einen Wirbelsturm verursacht wurde, würde nur eine Hochwasserversicherung für den Schaden aufkommen. Wie die Wohngebäudeversicherung deckt auch die Grundmieterversicherung keine Überschwemmungen ab.

Sie könnten denken, dass Sie versichert wären, wenn der Eigentümer des Mietobjekts eine Versicherung gegen Überschwemmungen abgeschlossen hat. Diese Versicherung würde aber nur für das Eigentum des Eigentümers gelten, nicht für Ihres. Wenn Sie zur Miete wohnen und im Falle einer Überschwemmung für den Verlust oder die Beschädigung Ihres Eigentums entschädigt werden möchten, sollten Sie eine eigene Versicherung abschließen.

Gibt es Möglichkeiten, Überschwemmungen vorzubeugen?

Niemand von uns kann verhindern, dass es regnet oder dass das Hochwasser aufsteigt, aber Sie können einiges tun, um Ihr Eigentum vor einer Überschwemmung zu schützen. Sie können ein unterirdisches Drainagesystem installieren, damit das Wasser von Ihrem Haus abfließen kann. Eine andere Möglichkeit ist die Installation von Abflussrohren, die in ein Bachbett oder einen Regengarten münden. Und schließlich können Sie Ihren Keller trocken halten, indem Sie eine Sumpfpumpe und ein Kellerentwässerungssystem installieren.

Benötige ich eine Hochwasserversicherung oder reicht eine Hausratversicherung?

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet