Ratgeber zum Thema Haftung
Brandwache - wann Unternehmen in Sachen Brandschutz in die Pflicht genommen werden
22.03.2021 | Haftung
Mehr zum Thema:

Wer glaubt, dass eine Brandwache lediglich bei offenem Feuer zu leisten ist, kennt nur die halbe Wahrheit. Die oft etwas stiefmütterlich behandelte Brandschutzwache ist in einem größeren Umfang für Gewerbetreibende relevant, als es auf den ersten Blick scheint. Um nicht aus Unwissenheit heraus in Schwierigkeiten zu gelangen, informiert Sie dieser Newsbeitrag zu den wichtigsten Eckpunkten der Brandwache.

Worum handelt es sich bei der Brandwache genau?

Wie der Begriff der Brandschutzwache verrät, dient sie dem Schutz von Mensch und Natur vor offenem Feuer. Sie ist darauf ausgelegt, einen sich möglicherweise flächendeckend entwickelnden Brand bereits in seinem Ansatz zu erkennen und frühzeitig gegenzusteuern. Durch das rechtzeitige Einleiten von Gegenmaßnahmen kann gegen die Gefahr, die von einem Brand ausgeht, in ihrer Entwicklung vorgegangen werden. Besonders gefährlich sind unerkannte Glutnester, die sich schwelend entwickeln und schlimmstenfalls zu einem großen Brand ausweiten. Die Brandschutzwache kennt die Herausforderungen und reagiert im Fall der Fälle ruckzuck. Während die Brandwache im Moment des Schadensereignisses agiert, ist die Brandsicherheitswache vor Ort präventiv zur Stelle.

In welchen Situationen muss eine Brandschutzwache gestellt werden?

Für die Brandschutzwache gelten die landesrechtlichen Vorschriften. Allgemein lässt sich festhalten, dass eine Wache in Sachen Brandschutz immer dann vonnöten ist, wenn

  1. a) die Gefahr eines Brandes erhöht und
  2. b) die Zahl der gefährdeten Personen sehr groß ist.

Industrie

Beim Arbeiten mit feuergefährlichen Tätigkeiten wie dem Schweißen, Flexen sowie bei Aufgaben in Verbindung mit Gas ist das Stellen einer Brandschutzwache unabdingbar. Insbesondere bei der Arbeit mit leicht entzündlichen Gefahrenstoffen ist das Risiko eines Brandes stark erhöht. Der Einsatz einer Wache kann in diesem Segment in Industriegebäuden und auf Baustellen relevant sein.

Ausfall von Anlagen

Gibt es Anzeichen, dass die Brandmeldeanlage oder Sprinkleranlage ausgefallen ist? Auch in diesen Fällen besteht ein erhöhtes Risiko einer Brandentwicklung. Dies umso mehr in großen Gebäudekomplexen oder Hochhäusern, die sich nicht überblicken lassen. Da die Brandmeldeanlage oder Sprinkleranlage aus einem bestimmten Grund installiert wurde, ist eine Wache, die den Brandschutz beim Ausfall im Blick hat, unverzichtbar.

Brände

Der wohl logischste Grund, eine Wache bereitzustellen, ist der Zeitpunkt nach der Bekämpfung eines Brandes. Es gilt, die schwelenden Glutnester zu beaufsichtigen, um ein möglicherweise erneutes Aufflammen sofort unterbinden zu können.

Pyrotechnik

Ob Firmenjubiläum, eine Kundenveranstaltung mit großem Rahmenprogramm oder das Feiern eines anderen besonderen Firmenereignisses: Wenn bunte Raketen den Nachthimmel erleuchten, ist der Gedanke an mögliche Gefahren meist weit weg. Damit dieser Umstand nicht zum Bumerang wird, hilft eine Brandschutzwache. Sie kontrolliert eventuelle Nachwehen.

Dreharbeiten zu Filmen

Bei Dreharbeiten ist Feuer ein beliebtes Element, um Wow-Effekte zu erzielen. Damit am Set die höchstmögliche Sicherheit in Sachen Brandschutz gewährleistet werden kann, hat die Brandwache ein Auge auf den Einsatz von echten Spezialeffekten, die nicht auf bloßer Computertechnik basieren.

Veranstaltungen im Motorsport

Die Reifen quietschen und der Motor heult? Wer eine Motorsportveranstaltung plant, sollte das außerordentlich große feuergefährliche Risiko in Verbindung mit Kraftstoffen kennen. Im Fall der Fälle ist die Brandwache im Schadenfall sofort zur Stelle.

Veranstaltungen im Theater/Musical und bei Messen

Hat die Szenenfläche oder Großbühne eine Grundfläche von über 200 m², ist das Stellen einer Brandsicherheitswache obligatorisch. Durch sie lässt sich die üblicherweise sehr hohe Besucherzahl hervorragend schützen. Als Voraussetzung ist hier zu beiden Seiten der Bühnenöffnung ein spezieller Platz für die Brandsicherheitswache vorzuhalten. Dieser muss mindestens 2,20 m in der Höhe betragen und mindestens eine Grundfläche von 1 x 1 m haben. Ziel ist es, die Veranstaltungsfläche zu überblicken und im Gefahrenfall unmittelbar betreten zu können.

Wer darf die Brandwache durchführen?

Die Brandschutzwache, wie sie vom Golden Eye Sicherheitsdienst vorgenommen wird, kann entweder von den Feuerwehren oder von umfassend geschultem Sicherheitspersonal durchgeführt werden. Es ist ratsam, bei der Wahl der geeigneten Brandwache auf eine Zertifizierung des Anbieters zu achten. Der Golden Eye Sicherheitsdienst wurde vom TÜV nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Mit einer solchen Akkreditierung stellen Sie sicher, dass Sie zum fairen Preis Sicherheitsdienstleistungen in einer ausgesprochen hohen Qualität erhalten.

Woran lässt sich die Qualität einer Brandschutzwache noch messen?

Werfen Sie einen Blick auf die Flexibilität bei den angebotenen Leistungen sowie die Gewissenhaftigkeit in der Arbeitsweise. Wie es auch beim Golden Eye Sicherheitsdienst selbstverständlich ist, sollte sich die Brandwache im gesamten Bundesgebiet innerhalb weniger Stunden anfordern lassen. Die Security Services können in der Rhein-Main-Region innerhalb einer Stunde verfügbar sein. Darüber hinaus ist es ein gutes Zeichen, wenn - wie bei Golden Eye - die Abrechnung nur nach tatsächlich anfallenden Stunden erfolgt und eine kostenlose Stornooption enthalten ist. Denn: Wie lange eine Brandschutzwache vonnöten ist - wer weiß das im Vorfeld schon so genau?

Brandwache - wann Unternehmen in Sachen Brandschutz in die Pflicht genommen werden

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet