Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Ratgeber zum Thema Blogs, Foren, Web2.0
Was genau macht eigentlich ein Notar?
Mehr zum Thema:

Grundsätzlich umfasst die Arbeit eines Notars überaus abwechslungsreiche und vielfältige Aufgaben. Dennoch wird der Fachmann in der Regel vor allem mit der Beurkundung von wichtigen Verträgen in Verbindung gebracht, wie beispielsweise bei Kaufverträgen von Immobilien.

Werden derartige Verträge abgeschlossen, gibt es sogar das Gesetz vor, dass eine notarielle Beurkundung verpflichtend ist. Allerdings nimmt der Notar bei dieser Tätigkeit nicht nur eine Beweisfunktion ein. Er berät die Beteiligten außerdem umfassend hinsichtlich der Konsequenzen, die sich aus dem jeweiligen Vertrag ergeben.

Welche weiteren Aufgaben ein Notar darüber hinaus im Detail übernimmt und welche Besonderheiten bei seiner Arbeit in Erscheinung treten, erklärt der folgende Artikel.

Die Aufgaben des Notars

Ein Notar hält ein öffentliches Amt mit einer staatlichen Autorität inne. Dadurch ist er zum Errichten einer öffentlichen Urkunde befähigt. Im Rahmen dessen gewährleistet der Fachmann die Vollstreckbarkeit, die Beweiskraft, die Echtheit und die Aufbewahrung der jeweiligen Urkunden.

Per Gesetz besteht für den Notar die Pflicht, sich zu jeder Zeit objektiv und unparteiisch zu verhalten - schließlich genießt er den sogenannten öffentlichen Glauben. Die wichtigsten Aufgaben eines Notars umfassen die Erstellung von Urkunden für Behörden und Gerichte, welche dann über eine besondere Beweiskraft verfügen. Daneben zeigen sich notarielle Urkunden als vollstreckbar - ähnlich wie rechtskräftige Gerichtsurteile.

Durch einen Notar wird daneben jedoch noch eine umfangreiche Bandbreite an weiteren Rechtsdienstleistungen angeboten. Eine Rolle spielen dabei nicht nur die Gestaltungsmöglichkeiten des Zivilrechts, sondern ebenfalls die steuerlichen Aspekte des jeweiligen Vorgangs.

Hat ein Notar besondere Pflichten?

Bei der Erstellung von notariellen Urkunden müssen die Beteiligten stets mit den Formulierungen des Notars übereinstimmen. Im Fokus muss eine neutrale und unparteiische Beratung des Mandanten stehen. Verpflichtet ist der Notar, eine möglichst ausgewogene Lösung für alle Seiten herbeizuführen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Schutz der unerfahrenen und wirtschaftlich schlechter gestellten Vertragspartei zu.

Außerdem muss der Notar seiner Tätigkeitspflicht nachkommen. Diese besagt, dass eine Amtshandlung durch den Notar generell nicht verweigert werden darf. Ausnahmefälle liegen lediglich dann vor, wenn in der Sache ein Familienmitglied oder er selbst beteiligt beziehungsweise betroffen ist. Die Tätigkeitspflicht gilt ebenfalls nicht bei rechtswidrigen Handlungen, wie zum Beispiel Umgehungs- oder Scheingeschäfte. Sollte ein Dritter widerrechtlich benachteiligt werden oder einer der Beteiligten offensichtlich keine Geschäftsfähigkeit aufweisen, besteht die Tätigkeitspflicht auch nicht.

Die Prinzipien eines Notars

Die Arbeit eines Notars ist stets nach bestimmten Prinzipien ausgerichtet. Diese bestehen in der Unabhängigkeit, der Unparteilichkeit, der Vertraulichkeit, dem öffentlichen Glauben und der Sicherheit.

Die Unabhängigkeit bedingt beispielsweise, dass ein Notar zwar durchaus ein öffentliches Amt hält, allerdings keine Abhängigkeit vom Staat gegeben ist. Der Beruf wird somit auf die eigene Rechnung im eigenen Namen ausgeführt. Staatlichen Weisungen muss sich der Notar nicht unterwerfen.

Eine Pflicht besteht für den Notar zur Unparteilichkeit. Somit kommt es für ihn niemals nur auf die Interessen seines Mandanten an. Vielmehr muss der Notar stets bemüht sein, für ausgewogene Vertrags- und Rechtsverhältnisse zwischen allen Beteiligten zu sorgen.

Interessant ist außerdem, dass nicht nur der Notar selbst, sondern auch seine Mitarbeiter ihrer Pflicht zur Verschwiegenheit nachkommen müssen - und dies in sämtlichen Angelegenheiten, die im beruflichen Kontext auftauchen. Eine Weitergabe von Informationen an Dritte ist lediglich mit expliziter Zustimmung aller Beteiligten möglich.

Was genau macht eigentlich ein Notar?

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet