Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Europarat Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Europarat Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Europarat Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Europarat Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Europarat Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Ãœber 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Europarat
Rechtsanwalt für Europarat suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Europarat finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Europarat zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Europarat Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Europarat

Informationen zu Europarat
Als Europarat bezeichnet man die älteste europäische politische Organisation, die am 5. Mai im Jahr 1949 in London gegründet wurde. Die Gründung erfolgte durch den Zehnmächtepakt durch die Länder Großbritannien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen und Schweden und umfasst heute 47 Staaten. Der Sitz des Europarats befindet sich in Straßburg im Europapalas. Deutschland trat dem Europarat 1951 bei.

Zwar findet durch den Europarat dieselbe Hymne und Flagge Anwendung wie im Rat der Europäischen Union, ist jedoch dennoch von diesem ebenso abzugrenzen wie vom Europäischen Rat. Er dient als Forum für Debatten, die sich auf allgemeine Fragen in Bezug auf Europa beziehen und er bietet eine Plattform für zwischenstaatliche und völkerrechtlich verbindliche Abkommen, welche es sich zum Ziel gesetzt haben, wirtschaftliche sowie auch soziale Fortschritte zu unterstützen und zu fördern.
Bereiche des Europarates
Als einen besonderen Aufgabenbereich betrachtet der Europarat seit 1993 die demokratische Sicherheit und damit seinen Einsatz für die Menschenrechte und die Sicherung demokratischer Grundsätze sowie ◦rechtsstaatliche Grundprinzipien, mit denen und der Wahrung sich verstärkt befasst wird. Der Europarat setzt sich vornehmlich aus zwei Organen zusammen: dem Ministerkomitee und der Parlamentarischen Versammlung.

Das Ministerkomitee besteht aus der Vertretung der einzelnen Mitgliedsstaaten durch die Außenminister, während die parlamentarische Versammlung aus den Vertretern der Mitgliedstaaten besteht, die für die einzelnen Parlamente stehen. Als beratendes Organ des Europarates gilt der Kongress der Gemeinden und Regionen Europas, abgekürzt auch KGRE.
Angegliederte Bereiche des Europarates
Einen angegliederten Bereich stellt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dar. Dieser hat die Aufgabe der Umsetzung und Einhaltung der europäischen Menschenrechtskonvention. Bei dieser handelt es sich um einen Katalog, der sich aus 202 internationalen Verträgen zusammensetzt.

Dieser beinhaltet zum einen die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, welche im 1952 in Kraft getreten ist, das europäische Kulturabkommen aus dem Jahr 1954, die Europäische Sozialcharta, die im Jahr 1961 in Kraft getreten ist, sowie auch die das seit 1977 gültige europäische Abkommen über soziale Sicherheit und das seit 1998 gültige europäisches Rahmenübereinkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften. In 2005 wurde auch die Rahmenkonvention des Europarates über den Wert des Kulturerbes für die Gesellschaft hinzugefügt.

Verwandte "Europarat" Rechtsbegriffe

Europarecht, EU Recht, Europäische Menschenrechtskonvention, EU-Vertrag, Grundfreiheiten, EMRK
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Europarat - Ihr Europarat Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet