Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Kyoto-Protokoll Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Kyoto-Protokoll Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Kyoto-Protokoll Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Kyoto-Protokoll Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Kyoto-Protokoll Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Ãœber 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Kyoto-Protokoll
Rechtsanwalt für Kyoto-Protokoll suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Kyoto-Protokoll finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Kyoto-Protokoll zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Kyoto-Protokoll Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Kyoto-Protokoll

Informationen zu Kyoto-Protokoll
Bei dem Kyoto-Protokoll handelt es sich um ein Protokoll zum Rahmenabkommen, welches zwischen den Vereinten Nationen in Bezug auf die Klimaveränderungen geschlossen wurde und welches weltweit eine Garantie zum Klimaschutz beinhaltet. Das Zusatzprotokoll wurde am 11. Dezember 1997 in Kyoto verhandelt und als Zusatzprotokoll zur Ausgestaltung der Klimarahmenkonvention beschlossen.
Inhalte und Ziel des Kyoto-Protokolls
Das Kyoto-Protokoll hat eine klare Zielsetzung, die sich ebenso auf das Verringern von Schadstoffen bezieht und damit auch auf Maßnahmen, die der Verringerung von Schadstoffausstößen dienen. Hierbei ist eine Reduzierung von durchschnittlich 5,2 Prozent im Vergleich zum Stand 1990 angedacht. Ebenso besteht ein Teil auch darin, neue umweltverträgliche Technologien zu erforschen und zu entwickeln und damit auch erneuerbare Energien wie Solar-, Wasser- und Windenergie.
Deutschland in Zusammenhang mit der internationalen Klimapolitik
Grundsätzlich stellt der Klimawandel ein Problem dar, dass nicht nur bestimmte Bereiche der Erde betrifft, sondern grenzüberschreitend als solches erkannt und behandelt werden muss. Dies bedeutet, dass es somit eine besondere Aufgabe der internationalen Gemeinschaft darstellt, die Treibhausgasemissionen global zu reduzieren und so für entsprechenden Klimaschutz zu sorgen.

Deutschland, als Mitgliedstaat der Klimarahmenkonvention und ebenso auch als Vertragspartner des Kyoto-Protokolls hat sich somit ebenfalls verpflichtet, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und setzt sich gleichermaßen für ein weltweit verbindliches Klimaschutzabkommen ein, welches beim Klimagipfel 2015 in Paris verabschiedet werden soll. Durch das Bundesumweltministerium werden darüber hinaus auch Anpassungsmaßnahmen, die sich zum einen auf den Klimawandel und zum anderen auch auf den Schutz klimarelevanter biologischer Vielfalt beziehen, in Entwicklungsländern und Schwellenländern zu fördern.

Verwandte "Kyoto-Protokoll" Rechtsbegriffe

Umweltrecht, Abfallrecht, Europäische Umweltagentur, Kernenergie, Strahlenschutz, Umweltverträglichkeitsprüfung, Abwasserrecht, Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, Umweltschutzbehörde, Umweltzeichen, Wasserrecht, Bodenschutzrecht, Immissionsschutz, Naturschutzgesetz, Umweltschutzgesetz, Verpackungsverordnung, Fracking, UVP
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Kyoto-Protokoll - Ihr Kyoto-Protokoll Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet