Was?
(Thema, Rechtsgebiet, ...)
Wählen Sie einen Vorschlag aus.
Wo?
(PLZ, Ort, ...)
Wählen Sie einen Vorschlag aus.
Home
Ratgeber
News
Rechtstipps
Anwalt fragen
Anwalt beauftragen
Anwalt anrufen
E-Mail Beratung
Sie suchen kompetente Rechtsberatung?
Finden Sie den passenden Rechtsanwalt
Telefon
Rufen Sie den Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung durch den Anwalt
» Telefonische Rechtsberatung
Fragen
Stellen Sie Ihre Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro
» Rechtsanwalt fragen
Beauftragen
Konkrete Aufgabe/Auftrag einstellen, Rechtsgebiet auswählen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung
» Rechtsanwalt beauftragen
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl
» E-Mail Beratung
Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt
» Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Persönliche Beratung
» Call Back Service
» Kontaktformular
Gesetz - BGBEG
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Erster Teil
Erstes Kapitel
Art 1
Art 2
Zweites Kapitel
Erster Abschnitt
Art 3
Art 3a
Art 4
Art 5
Art 6
Zweiter Abschnitt
Art 7
Art 8
Art 9
Art 10
Art 11
Art 12
Dritter Abschnitt
Art 13
Art 14
Art 15
Art 16
Art 17
Art 17a
Art 17b
Art 18
Art 19
Art 20
Art 21
Art 22
Art 23
Art 24
Vierter Abschnitt
Art 25
Art 26
Fünfter Abschnitt
Art 27 bis 37
Art 38
Art 39
Art 40
Art 41
Art 42
Sechster Abschnitt
Art 43
Art 44
Art 45
Art 46
Siebter Abschnitt
Erster Unterabschnitt
Art 46a
Zweiter Unterabschnitt
Art 46b
Art 46c
Art 46d
Dritter Unterabschnitt
Drittes Kapitel
Art 47
Art 48
Art 49
Zweiter Teil
Art 50
Art 51
Art 52
Art 53
Art 53a
Art 54
Dritter Teil
Art 55
Art 56
Art 57 und 58
Art 59
Art 60
Art 61
Art 62
Art 63
Art 64
Art 65
Art 66
Art 67
Art 68
Art 69
Art 70 bis 72
Art 73
Art 74
Art 75
Art 76
Art 77
Art 78
Art 79
Art 80
Art 81
Art 82
Art 83
Art 84
Art 85
Art 86
Art 87
Art 88
Art 89
Art 90
Art 91
Art 92
Art 93
Art 94
Art 95
Art 96
Art 97
Art 98
Art 99
Art 100
Art 101
Art 102
Art 103
Art 104
Art 105
Art 106
Art 107
Art 108
Art 109
Art 110
Art 111
Art 112
Art 113
Art 114
Art 115
Art 116
Art 117
Art 118
Art 119
Art 120
Art 121
Art 122
Art 123
Art 124
Art 125
Art 126
Art 127
Art 128
Art 129
Art 130
Art 131
Art 132
Art 133
Art 134 bis 136
Art 137
Art 138
Art 139
Art 140
Art 141 und 142
Art 143
Art 144
Art 145 und 146
Art 147
Art 148
Art 149 bis 151
Art 152
Vierter Teil
Art 153 bis 156
Art 157
Art 158 bis 162
Art 163
Art 164
Art 165
Art 166
Art 167
Art 168
Art 169
Art 170
Art 171
Art 172
Art 173
Art 174
Art 175
Art 176
Art 177
Art 178
Art 179
Art 180
Art 181
Art 182
Art 183
Art 184
Art 185
Art 186
Art 187
Art 188
Art 189
Art 190
Art 191
Art 192
Art 193
Art 194
Art 195
Art 196
Art 197
Art 198
Art 199
Art 200
Art 201
Art 202
Art 203
Art 204 bis 206
Art 207
Art 208
Art 209
Art 210
Art 211
Art 212
Art 213
Art 214
Art 215
Art 216
Art 217
Art 218
Fünfter Teil
Art 219
Art 220
Art 221
Art 222
Art 223
Art 223a
Art 224
-
§ 1 Abstammung
-
§ 2 Elterliche Sorge
-
§ 3 Name des Kindes
Art 225
Art 226
Art 227
Art 228
Art 229
-
§ 1 Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen
-
§ 2 Übergangsvorschriften zum Gesetz vom 27. Juni 2000
-
§ 3 Übergangsvorschriften zum Gesetz zur Neugliederung, Vereinfachung und Reform des Mietrechts vom 19. Juni 2001
-
§ 4 Übergangsvorschrift zum Zweiten Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften
-
§ 5 Allgemeine Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001
-
§ 6 Überleitungsvorschrift zum Verjährungsrecht nach dem Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001
-
§ 7 Überleitungsvorschrift zu Zinsvorschriften nach dem Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001
-
§ 8 Übergangsvorschriften zum Zweiten Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften vom 19. Juli 2002
-
§ 9 Überleitungsvorschrift zum OLG-Vertretungsänderungsgesetz vom 23. Juli 2002
-
§ 10 Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Anfechtung der Vaterschaft und das Umgangsrecht von Bezugspersonen des Kindes, zur Registrierung von Vorsorgeverfügungen und zur Einführung von Vordrucken für die Vergütung von Berufsbetreuern vom 23. April 2004
-
§ 11 Überleitungsvorschrift zu dem Gesetz zur Änderung der Vorschriften über Fernabsatzverträge bei Finanzdienstleistungen vom 2. Dezember 2004
-
§ 12 Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Anpassung von Verjährungsvorschriften an das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts
-
§ 13
-
§ 14 Übergangsvorschrift zum Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetz vom 21. April 2005
-
§ 15 Übergangsvorschrift zum Minderjährigenhaftungsbeschränkungsgesetz
-
§ 16 Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Ergänzung des Rechts zur Anfechtung der Vaterschaft vom 13. März 2008
-
§ 17 Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren
-
§ 18 Übergangsvorschrift zum Risikobegrenzungsgesetz
-
§ 19 Überleitungsvorschrift zum Forderungssicherungsgesetz
-
§ 20 Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs- und Vormundschaftsrechts vom 6. Juli 2009
-
§ 21 Übergangsvorschrift für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Grundbuchverfahren
-
§ 22 Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie, des zivilrechtlichen Teils der Zahlungsdiensterichtlinie sowie zur Neuordnung der Vorschriften über das Widerrufs- und Rückgaberecht vom 29. Juli 2009
-
§ 23 Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts
-
§ 24 Übergangsvorschrift zu dem Gesetz zur Erleichterung elektronischer Anmeldungen zum Vereinsregister und anderer vereinsrechtlicher Änderungen
-
§ 25 Übergangsvorschriften zum Gesetz zur Modernisierung der Regelungen über Teilzeit-Wohnrechteverträge, Verträge über langfristige Urlaubsprodukte sowie Vermittlungsverträge und Tauschsystemverträge
-
§ 26 Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften
-
§ 27 Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge vom 27. Juli 2011
-
§ 28 Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Anpassung der Vorschriften des Internationalen Privatrechts an die Verordnung (EU) Nr. 1259/2010 und zur Änderung anderer Vorschriften des Internationalen Privatrechts vom 23. Januar 2013
Sechster Teil
Art 230
Art 231
-
§ 1 (weggefallen)
-
§ 2 Vereine
-
§ 3 Stiftungen
-
§ 4 Haftung juristischer Personen für ihre Organe
-
§ 5 Sachen
-
§ 6 Verjährung
-
§ 7 Beurkundungen und Beglaubigungen
-
§ 8 Vollmachtsurkunden staatlicher Organe, Falschbezeichnung von Kommunen
-
§ 9 Heilung unwirksamer Vermögensübertragungen
-
§ 10 Übergang volkseigener Forderungen, Grundpfandrechte und Verbindlichkeiten auf Kreditinstitute
Art 232
-
§ 1 Allgemeine Bestimmungen für Schuldverhältnisse
-
§ 1a Überlassungsverträge
-
§ 2 Mietverträge
-
§ 3 Pachtverträge
-
§ 4 Nutzung von Bodenflächen zur Erholung
-
§ 4a Vertrags-Moratorium
-
§ 5 Arbeitsverhältnisse
-
§ 6 Verträge über wiederkehrende Dienstleistungen
-
§ 7 Kontoverträge und Sparkontoverträge
-
§ 8 Kreditverträge
-
§ 9 Bruchteilsgemeinschaften
-
§ 10 Unerlaubte Handlungen
Art 233
Erster Abschnitt
-
§ 1 Besitz
-
§ 2 Inhalt des Eigentums
-
§ 2a Moratorium
-
§ 2b Gebäudeeigentum ohne dingliches Nutzungsrecht
-
§ 2c Grundbucheintragung
-
§ 3 Inhalt und Rang beschränkter dinglicher Rechte
-
§ 4 Sondervorschriften für dingliche Nutzungsrechte und Gebäudeeigentum
-
§ 5 Mitbenutzungsrechte
-
§ 6 Hypotheken
-
§ 7 Am Tag des Wirksamwerdens des Beitritts schwebende Rechtsänderungen
-
§ 8 Rechtsverhältnisse nach § 459 des Zivilgesetzbuchs
-
§ 9 Rangbestimmung
-
§ 10 Vertretungsbefugnis für Personenzusammenschlüsse alten Rechts
Zweiter Abschnitt
-
§ 11 Grundsatz
-
§ 12 Berechtigter
-
§ 13 Verfügungen des Eigentümers
-
§ 13a Vormerkung zugunsten des Fiskus
-
§ 14 Verjährung
-
§ 15 Verbindlichkeiten
-
§ 16 Verhältnis zu anderen Vorschriften, Übergangsvorschriften
Art 234
-
§ 1 Grundsatz
-
§ 2 Verlöbnis
-
§ 3 Wirkungen der Ehe im allgemeinen
-
§ 4 Eheliches Güterrecht
-
§ 4a Gemeinschaftliches Eigentum
-
§ 5 Unterhalt des geschiedenen Ehegatten
-
§ 6 Versorgungsausgleich
-
§ 7 Abstammung
-
§§ 8 und 9 (weggefallen)
-
§ 10 Rechtsverhältnis zwischen den Eltern und dem Kind im allgemeinen
-
§ 11 Elterliche Sorge
-
§ 12 Legitimation nichtehelicher Kinder
-
§ 13 Annahme als Kind
-
§ 14 Vormundschaft
-
§ 15 Pflegschaft
Art 235
-
§ 1 Erbrechtliche Verhältnisse
-
§ 2 Verfügungen von Todes wegen
Art 236
-
§ 1 Abgeschlossene Vorgänge
-
§ 2 Wirkungen familienrechtlicher Rechtsverhältnisse
-
§ 3 Güterstand
Art 237
-
§ 1 Bestandsschutz
-
§ 2 Ausschlußfrist
Siebter Teil
Art 238
Art 239
Art 240
Art 241
Art 242
-
§ 1 Vorvertragliche und vertragliche Pflichtangaben
-
§ 2 Informationen über das Widerrufsrecht
Art 243
Art 244
Art 245
Art 246
-
§ 1 Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen
-
§ 2 Weitere Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen
-
§ 3 Informationspflichten bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
Art 247
-
§ 1 Form und Zeitpunkt der vorvertraglichen Information
-
§ 2 Muster
-
§ 3 Inhalt der vorvertraglichen Information
-
§ 4 Weitere Angaben bei der vorvertraglichen Information
-
§ 5 Information bei besonderen Kommunikationsmitteln
-
§ 6 Vertragsinhalt
-
§ 7 Weitere Angaben im Vertrag
-
§ 8 Verträge mit Zusatzleistungen
-
§ 9 Abweichende Mitteilungspflichten bei Immobiliardarlehensverträgen gemäß § 503 des Bürgerlichen Gesetzbuchs
-
§ 10 Abweichende Mitteilungspflichten bei Überziehungsmöglichkeiten gemäß § 504 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs
-
§ 11 Abweichende Mitteilungspflichten bei Umschuldungen gemäß § 495 Abs. 3 Nr. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs
-
§ 12 Verbundene Verträge und entgeltliche Finanzierungshilfen
-
§ 13 Darlehensvermittler
-
§ 14 Tilgungsplan
-
§ 15 Unterrichtungen bei Zinsanpassungen
-
§ 16 Unterrichtung bei Überziehungsmöglichkeiten
-
§ 17 Angaben bei geduldeten Überziehungen
Art 248
Abschnitt 1
-
§ 1 Konkurrierende Informationspflichten im Fernabsatz
-
§ 2 Allgemeine Form
Abschnitt 2
-
§ 3 Besondere Form
-
§ 4 Vorvertragliche Informationen
-
§ 5 Zugang zu Vertragsbedingungen und vorvertraglichen Informationen während der Vertragslaufzeit
-
§ 6 Informationen vor Ausführung einzelner Zahlungsvorgänge
-
§ 7 Informationen an den Zahler bei einzelnen Zahlungsvorgängen
-
§ 8 Informationen an den Zahlungsempfänger bei einzelnen Zahlungsvorgängen
-
§ 9 Sonstige Informationen während des Vertragsverhältnisses
-
§ 10 Abweichende Vereinbarungen
-
§ 11 Ausnahmen für Kleinbetragsinstrumente und elektronisches Geld
Abschnitt 3
-
§ 12 Besondere Form
-
§ 13 Vorvertragliche Informationen
-
§ 14 Informationen an den Zahler nach Zugang des Zahlungsauftrags
-
§ 15 Informationen an den Zahlungsempfänger nach Ausführung des Zahlungsvorgangs
-
§ 16 Informationen bei Einzelzahlung mittels rahmenvertraglich geregelten Zahlungsauthentifizierungsinstruments
Abschnitt 4
-
§ 17 Informationspflichten des Zahlungsempfängers
-
§ 18 Informationspflichten Dritter
-
§ 19 Abweichende Vereinbarungen
-
Anlage 1 (zu Artikel 246 § 2 Absatz 3 Satz 1)
Muster für die Widerrufsbelehrung
-
Anlage 2 (zu Artikel 246 § 2 Absatz 3 Satz 1)
Muster für die Rückgabebelehrung
-
Anlage 3 (zu Artikel 247 § 2)
Europäische Standardinformationen für Verbraucherkredite
-
Anlage 4 (zu Artikel 247 § 2)
Europäische Verbraucherkreditinformationen bei
1. Überziehungskrediten
2. Umschuldungen
-
Anlage 5 (zu Artikel 247 § 2)
Europäisches Standardisiertes Merkblatt
-
Anlage 6 (zu Artikel 247 § 6 Absatz 2 und § 12 Absatz 1)
Muster für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge
Ich habe einen Account
Benutzername / E-Mail
Passwort
Ich habe noch keinen Account
E-Mail Adresse
Passwort
Wiederholung
Anrede
Herr
Frau
Vorname
Nachname
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.