Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Rehabilitationsmaßnahme Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Rehabilitationsmaßnahme Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Rehabilitationsmaßnahme Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Rehabilitationsmaßnahme Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Rehabilitationsmaßnahme Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Rehabilitationsmaßnahme
Rechtsanwalt für Rehabilitationsmaßnahme suchen
Rechtsanwälte für Rehabilitationsmaßnahme finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Rehabilitationsmaßnahme zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Rehabilitationsmaßnahme Rechtsanwälte der Top Städte finden
Rehabilitationsmaßnahme Berlin, Rehabilitationsmaßnahme Bielefeld, Rehabilitationsmaßnahme Bochum, Rehabilitationsmaßnahme Bonn, Rehabilitationsmaßnahme Bremen, Rehabilitationsmaßnahme Dortmund, Rehabilitationsmaßnahme Dresden, Rehabilitationsmaßnahme Duisburg, Rehabilitationsmaßnahme Düsseldorf, Rehabilitationsmaßnahme Erlangen, Rehabilitationsmaßnahme Essen, Rehabilitationsmaßnahme Frankfurt, Rehabilitationsmaßnahme Hamburg, Rehabilitationsmaßnahme Hannover, Rehabilitationsmaßnahme Köln, Rehabilitationsmaßnahme Leipzig, Rehabilitationsmaßnahme Mannheim, Rehabilitationsmaßnahme München, Rehabilitationsmaßnahme Nürnberg, Rehabilitationsmaßnahme Stuttgart, Rehabilitationsmaßnahme Wolfsburg, Rehabilitationsmaßnahme Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Rehabilitationsmaßnahme
Informationen zur Rehabilitationsmaßnahme
Als Rehabilitationsmaßnahme werden alle medizinischen und therapeutischen Maßnahmen bezeichnet, die dazu dienen, Menschen nach einer Erkrankung oder Unfall wieder weitestgehend in einen normal funktionierenden körperlichen Zustand zu versetzen. Darüber hinaus gilt es zu gewährleisten, dass dieser seinen Alltag selbst bestreiten kann, wenn auch mit Einschränkungen, wenn der Zustand nicht vollständig wieder herbeigeführt werden kann.
Verschiedene Erkrankungen oder auch medizinische Eingriffe setzen voraus, dass im Anschluss bestimmte Rehabilitationsmaßnahmen notwendig sind, um ggf. bleibende starke Einschränkungen zu vermeiden. Hierbei wird gemäß den geltenden Richtlinien zwischen drei verschiedenen Rehabilitationsleistungen unterschieden: der medizinischen Rehabilitation, der beruflichen Rehabilitation und der sozialen Rehabilitation.
Verschiedene Erkrankungen oder auch medizinische Eingriffe setzen voraus, dass im Anschluss bestimmte Rehabilitationsmaßnahmen notwendig sind, um ggf. bleibende starke Einschränkungen zu vermeiden. Hierbei wird gemäß den geltenden Richtlinien zwischen drei verschiedenen Rehabilitationsleistungen unterschieden: der medizinischen Rehabilitation, der beruflichen Rehabilitation und der sozialen Rehabilitation.
Unterscheidung der einzelnen Rehabilitationsleistungen
Die medizinische Rehabilitation hat zum Ziel, etwaige körperliche Einschränkungen sowie auch Behinderungen oder eine Pflegebedürftigkeit weitestgehend zu vermeiden bzw. diesen Umständen vorzubeugen. Darüber hinaus dient sie dazu, vorbeugende Maßnahmen in Bezug auf eine mögliche Verschlechterung des Zustandes zu betreiben. Bei der beruflichen Rehabilitation dreht sich dagegen alles um die berufliche (Wieder)Eingliederung des Patienten in das normale Arbeitsleben sowie auch die Förderung einer möglichen Berufstätigkeit bei Einschränkungen.
Die soziale Rehabilitation zielt darauf an, eine soziale Eingliederung bzw. Wiedereingliederung zu fördern und dazu beizutragen, dass die alltäglichen Anforderungen des Lebens durch den Betroffenen selbst bewältigt werden können. Die Eingliederung in das soziale Umfeld ist hierbei von besonderer Bedeutung.
Die soziale Rehabilitation zielt darauf an, eine soziale Eingliederung bzw. Wiedereingliederung zu fördern und dazu beizutragen, dass die alltäglichen Anforderungen des Lebens durch den Betroffenen selbst bewältigt werden können. Die Eingliederung in das soziale Umfeld ist hierbei von besonderer Bedeutung.
Zuständigkeit bei Beantragung von Rehabilitationsleistungen
Rehabilitationsleistungen werden durch verschiedene Sozialversicherungsträger gewährt wie die gesetzliche Unfallversicherung, Krankenversicherung und die Rentenversicherung. Sie dienen der vollständigen Wiederherstellung und Eingliederung nach ärztlichen Behandlungen oder Behandlungen in Krankenhäusern und sind fester Bestandteil des Behandlungsablaufs, der zu einem optimalen Zustand im Rahmen der Möglichkeiten führen soll. Hierbei steht nicht ausschließlich die Wiederherstellung im Vordergrund, sondern ebenso auch die Förderung individueller Fähigkeiten, die der dauerhaften Bewältigung des Alltags dienen.
Diese Förderung ist beispielsweise dann besonders relevant, wenn ein Unfall oder eine Erkrankung und die daraus resultierende Konsequenz für den Betroffenen es nicht zulassen, dass eine vollständige Wiedereingliederung erfolgt, die dem Alltag des Patienten vor der Erkrankung entspricht. Der Betroffene muss somit darauf vorbereitet werden, seinen alltäglichen Anforderungen zu bewältigen und eventuell auch bestimmte Techniken in den Alltag zu integrieren.
Diese Förderung ist beispielsweise dann besonders relevant, wenn ein Unfall oder eine Erkrankung und die daraus resultierende Konsequenz für den Betroffenen es nicht zulassen, dass eine vollständige Wiedereingliederung erfolgt, die dem Alltag des Patienten vor der Erkrankung entspricht. Der Betroffene muss somit darauf vorbereitet werden, seinen alltäglichen Anforderungen zu bewältigen und eventuell auch bestimmte Techniken in den Alltag zu integrieren.
Verwandte "Rehabilitationsmaßnahme" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Rehabilitationsmaßnahme - Ihr Rehabilitationsmaßnahme Informationstipp