Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Finanzierungsleasing Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Finanzierungsleasing Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Finanzierungsleasing Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Finanzierungsleasing Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Finanzierungsleasing Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Finanzierungsleasing
Rechtsanwalt für Finanzierungsleasing suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Finanzierungsleasing finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Finanzierungsleasing zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Finanzierungsleasing Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Finanzierungsleasing

Informationen zu Finanzierungsleasing
Als Finanzierungsleasing oder auch Finance-Leasing wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem es zu Überlassung eines Wirtschaftsgutes durch einen Leasinggeber an einen Leasingnehmer kommt. Diese Überlassung erfolgt gemäß einem Leasingvertrag gegen Entgelt. Bestandteile eines solchen Leasingvertrages sind somit zum einen das Wirtschaftsgut und zum anderen auch die Leasingzeit und die Grundleasingzeit. Bei dieser handelt es sich um eine Mindestleasingdauer und der Leasingnehmer kann in dieser Zeit den Leasingvertrag nicht kündigen.

Weitere Bestandteile sind darüber hinaus auch die Leasingrate, die zumeist regelmäßig zu entrichten ist, die ABG und die Haftungsklausel in Bezug auf das überlassene Wirtschaftsgut. Ebenso sind zumeist auch die Verpflichtung zur Versicherung sowie auch Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse Bestandteile eines Leasingvertrages. Abhängig vom Wirtschaftsgut kann es auch sein, dass der Vertag eine Kaufoption des Leasingnehmers enthält, beispielsweise in Bezug auf das KFZ-Leasing. Allerdings kann die Vertragsgestaltung individuell erfolgen.
Leasing auf Grundlage des Leasingvertrages
Ein Leasingvertrag ist wirtschaftlich betrachtet einem Kredit sehr ähnlich zu werten, da der Leasingnehmer einen Kredit in Form des Wirtschaftsgutes erhält. Der Leasinggeber ist hierbei rechtlich weiterhin der Eigentümer des Wirtschaftsgutes. Man unterscheidet beim Leasing zwischen dem Teilamortisationsvertrag und dem Vollamortisationsvertrag.

Letzter beinhaltet, dass die Kosten der Anschaffung durch die Leasingeinnahmen gedeckt werden, so dass der Leasingnehmer zumeist das Anrecht auf eine Kaufoption hat oder auch die Entscheidung, stattdessen ein neues Wirtschaftsgut zu leasen. Bei dem Teilamortisationsvertrag decken die Leasingraten die Anschaffungskosten nicht. Aufgrund dieses Umstandes erhält der Leasingnehmer meist ein Andienungsrecht, wodurch sich allerdings für ihn auch eine entsprechende Kaufverpflichtung ergibt.
Das Leasingrecht
Das Leasingrecht findet sich nicht unter einem eigenen Recht zusammengefasst, sondern in verschiedenen Bereichen des BGB sowie auch im Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Darüber stellen auch das Verbraucherkreditgesetz und die Insolvenzordnung, das HGB, die Abgabenordnung, das Gewerbesteuergesetz sowie verschiedene andere Gesetze wichtige Grundlagen in Bezug auf Leasing dar. Wichtig in Bezug auf die Behandlung des Leasings sind auch die geltenden Steuergesetze, die damit in Zusammenhang stehen.

Verwandte "Finanzierungsleasing" Rechtsbegriffe

Leasingrecht, Leasingrate, Operating-Leasing, Leasinggeber, Leasingvertrag, Leasingnehmer, Leasingzins
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Finanzierungsleasing - Ihr Finanzierungsleasing Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet