Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Immatrikulationsrecht Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Immatrikulationsrecht Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Immatrikulationsrecht Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Immatrikulationsrecht Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Immatrikulationsrecht Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Immatrikulationsrecht
Rechtsanwalt für Immatrikulationsrecht suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Immatrikulationsrecht finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Immatrikulationsrecht zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Immatrikulationsrecht Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Immatrikulationsrecht

Informationen zu Immatrikulationsrecht
Bei dem Immatrikulationsrecht handelt es sich für die Bezeichnung aller rechtlichen Vorgänge, die mit der Hochschulimmatrikulation in Zusammenhang stehen. Es stellt einen Bestandteil des Hochschulrechts dar und gewährleistet das Recht von Personen, das Einschreiben an eine Hochschule vorzunehmen. Immatrikulation bedeutet die Aufnahme an einer Hochschule, die auf Antrag des zukünftig Studierenden bei der entsprechenden Hochschule erfolgt.

Hierbei müssen unterschiedliche Voraussetzungen gegeben sein und es werden verschiedene Dokumente benötigt, die zusammen mit dem Antrag eingereicht werden müssen. Zu diesen gehören
  • alle notwendigen Zeugnisse in beglaubigter Kopie
  • der Ausweis des Antragsstellers
  • eine Bescheinigung über die Krankenversicherung.
Darüber hinaus bestehen meist Sonderregelungen, die sich auf das Einschreiben von ausländischen Personen beziehen wie beispielsweise ein Nachweis über die Deutschkenntnisse, wenn diese nicht durch Notengebung aus den Zeugnissen hervorgehen.
Unterscheidungen in Bezug auf die Immatrikulation
Bei der Immatrikulation gibt es in Bezug auf das Immatrikulationsrecht auch Unterscheidungen zwischen zulassungsfreien und zulassungsbeschränkten Studiengängen. Erstere erfordern lediglich eine Anmeldung innerhalb einer vorgegebenen Frist, während im zweiten Fall eine Bewerbung hinzuzufügen ist, die nicht grundsätzlich notwendig ist, wenn der Studiengang zulassungsfrei ist. Liegt eine Zulassungsbeschränkung vor, so kommt es über das entsprechende Zulassungsverfahren zu einer Entscheidung, ob ein Studienplatz gewährt werden kann oder nicht.

Die Entscheidung erhalten Studenten schriftlich, beispielsweise in Form eines Ablehnungsbescheides, gegen den Widerspruch bzw. eine Studienplatzklage erfolgen kann, bei der geprüft wird, ob die Hochschule ihre Kapazitäten bereits ausgeschöpft hat oder nicht. Die Immatrikulation dagegen beinhaltet die Anmeldung und somit auch die Verpflichtung zur Zahlung der Studiengebühren.
Wichtige Informationen in Bezug zur Immatrikulation
Studenten sollten beachten, dass erst nach erfolgreicher Immatrikulation auch der Antrag auf BAföG gestellt werden kann, da dieser zuvor von den entsprechenden Behörden nicht bearbeitet wird. Allerdings sollten Studierende bereits vorher schon die entsprechenden Anträge zukommen lassen und die benötigten Unterlagen zusammenstellen, um an dieser Stelle wenig Zeit zu verlieren, da die Bearbeitung viel Zeit in Anspruch nehmen kann.

Verwandte "Immatrikulationsrecht" Rechtsbegriffe

Schulrecht, Ablehnungsbescheid, Studiengebühr, Zeugnis, Hochschulzeugnis, Studienplatzklage, Zeugniskorrektur, Studienwechsel, Hochschulrecht
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Immatrikulationsrecht - Ihr Immatrikulationsrecht Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet