Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Studiengebühr Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Studiengebühr Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Studiengebühr Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Studiengebühr Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Studiengebühr Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Studiengebühr
Rechtsanwalt für Studiengebühr suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Studiengebühr finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Studiengebühr zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Studiengebühr Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Studiengebühr

Informationen zu Studiengebühr
Bei der sogenannten Studiengebühr, auch als Studienbeitrag bezeichnet, handelt es sich um eine regelmäßig erhobene Gebühr für die Teilnahme an einem Hochschulstudium, durch die die Studienkosten reduziert werden sollen. Auf diese Weise soll der staatliche oder auch private Träger einer Hochschule finanziell entlaste werden. Darüber hinaus können auch entsprechende Gebühren für die Teilnahme an Prüfungen oder die Bewerbungsbearbeitung im Rahmen der einzelnen Hochschulsatzungen erhoben werden.

Dasselbe gilt für Exkursionen, Benutzung bestimmter Einrichtungen sowie auch den Ver- und Gebrauch von Sachmitteln. Wann eine Erhebung der Studiengebühren erfolgt und wie und wann diese zu entrichten sind, kann unterschiedlich gestaltet sein. Für Studenten stehen verschiedene Mittel der Finanzierung zur Verfügung, die das Aufbringen der Studiengebühren erleichtern sollen.
Finanzierung der Studiengebühren
Die Finanzierung der Studiengebühren kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Dabei kann sich die Weise auch daran orientieren, wie die Studiengebühren erhoben werden. So kann es beispielsweise sein, dass die Gebühren von der Studiendauer abhängig sind und durch Langzeitstudiengebühren oder ein Studienkonto abgerechnet werden. In einigen Fällen ist es auch möglich, dass diese erst dann entrichtet werden, wenn das Studienziel nicht erreicht wird. Studienkredite bieten grundsätzlich die Möglichkeit, dass auch bei finanzschwachen Studenten das Studium umfassend getragen werden kann.

Hierbei kommt es erst dann zur Rückzahlung, wenn das Studium abgeschlossen ist und der Kreditnehmer finanziell dazu in der Lage ist, den Kredit und die entsprechenden Zinsen zu begleichen. Allerdings bestehen in Bezug auf Studienkredite einige Kritikpunkte, die sich insbesondere mit der Ablehnung der Studienkredite befasst. Generell haben Menschen aufgrund der Verfassung ein Anrecht auf Bildung und eine freie Auswahl in Bezug auf Ausbildung und Beruf. Daher stellt sich die Frage, ob eine Ablehnung der Kredite durch die Banken bei Angeboten der Studienkredite überhaupt gerechtfertigt ist.
Regelungen der Studiengebühren
Die Regelungen der Studiengebühren werden von den einzelnen Bundesländern vorgenommen, so dass diese unterschiedlich hoch auffallen können. Daher sollten Studenten vorab prüfen, wie hoch die Studiengebühren an den einzelnen Hochschulen sind und somit vergleichen, inwieweit sie diese und ihren Lebensunterhalt finanzieren können. Unterstützung bietet hierbei BaFöG, welches auf Antrag bei den zuständigen Behörden gewährt werden kann. Zu beachten ist allerdings, dass die Antragsbearbeitung erst dann vorgenommen wird, wenn die Anmeldung zum Studium erfolgreich war.

Verwandte "Studiengebühr" Rechtsbegriffe

Schulrecht, Ablehnungsbescheid, Zeugnis, Hochschulzeugnis, Studienplatzklage, Zeugniskorrektur, Immatrikulationsrecht, Studienwechsel, Hochschulrecht
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Studiengebühr - Ihr Studiengebühr Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet