Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Baurecht Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Baurecht Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Baurecht Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Baurecht Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Baurecht Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Baurecht
Rechtsanwalt für Baurecht suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Baurecht finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Baurecht zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Baurecht Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Baurecht

Informationen zu Baurecht
Als Baurecht werden verschiedene Rechtsnormen bzw. die allgemeine Rechtsordnung des Bauwesens bezeichnet, darunter beispielsweise das private Baurecht und national die deutschen Baurechtsnormen. Das öffentliche Baurecht stellt in Deutschland einen Bereich des besonderen Verwaltungsrechts dar. Es umfasst alle Regelvorschriften, die im Zusammenhang mit der Zulässigkeit sowie auch den Grenzen der baulichen Bodennutzung und auch Förderung und Ordnung stehen.

Diese Bereiche beziehen sich vor allem auf die Errichtung sowie auch die Nutzung, Veränderung und Abbruch von Bauanlagen. Unterteilt werden kann das öffentliche Baurecht auch in das Bauplanungsrecht sowie das Bauordnungsrecht, wobei das Bauplanungsrecht dem Bund der Länder unterliegt und das Bauordnungsrecht länderbezogen geregelt ist. Das private Baurecht dagegen enthält alle Regelungen, die mit privaten Grundstückseigentümern und deren Interessen in Zusammenhang stehen und beinhaltet darüber hinaus auch das Bauvertragsrecht.
Gebäudeerrichtung gemäß dem Baugesetzbuch
Das Baugesetzbuch enthält die bundesgesetzlichen Regeln in Bezug auf das Baurecht und unterteilt sich in verschiedene Kategorien. Diese wiederum bestimmen die Bebauungsmöglichkeiten sowie auch den rechtlichen Anspruch auf den Erlass einer notwendigen Baugenehmigung. So beinhalten die Kategorie beispielsweise Gebiete, auf denen die zulässige Bebauung durch einen Bebauungsplan festgelegt wird sowie auch den übrigen Bereich, wo die Bebauung gemäß § 34 Baugesetzbuch zulässig ist.

Des Weiteren umfassen die Regelungen den Außenbereich, bei dem eine Bebauung gemäß § 34 Baugesetzbuch ausschließlich eingeschränkt möglich ist, beispielsweise in Form von Land- und Forstwirtschaft. Entsprechende Bebauungspläne werden durch die einzelnen Gemeinden festgesetzt, wobei bestimmte Vorgaben zu beachten sind. Zu diesen zählen insbesondere auch die Baugrundstücksabgrenzungen und die Verkehrsflächen sowie auch öffentliche Grünflächen, Nutzungsart, Geschossanzahl, Dachausrichtung und Baumaterialien etc.
Informationen zu den Bauordnungen der Länder
Die Bauordnungen, die für die einzelnen Bundesländer gelten und durch diese geregelt sind, beinhalten insbesondere die Bebaubarkeit in Bezug auf private Grundstücke und damit auch mit den notwendigen Abstandsflächen zu angrenzenden Grundstücken und ggf. auch bestimmten Mindestanforderungen.

Ebenso wird durch die Verordnungen auch das Baugenehmigungsverfahren geregelt, die zuständige Bauaufsichtsbehörde bestimmt und festgelegt, welche Arten des Baus genehmigungspflichtig sind. Abhängig vom Bauvorhaben sind darüber hinaus auch weitere Normen zu beachten. Diese finden sich u. a. in der EU-Bauproduktenverordnung sowie auch Unfallverhütungsvorschriften, Brandschutzvorschriften und Arbeitsschutzvorschriften, etc.

Verwandte "Baurecht" Rechtsbegriffe

Öffentliches Baurecht, Bauamt, Flächennutzungsplan, Bauantrag, Bebauungsplan, Bauordnungsbehörde, Denkmalschutz
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Baurecht - Ihr Baurecht Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet