Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Kosten Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Kosten Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Kosten Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Kosten Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Kosten Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Ãœber 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Kosten
Rechtsanwalt für Kosten suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Kosten finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Kosten zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Kosten Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Kosten

Informationen zu den Kosten
Die Kosten eines Anwaltes setzen sich im Allgemeinen aus den gesetzlich festgelegten Gebühren sowie auch etwaigen Auslagen zusammen. Darüber hinaus können diese ergänzt werden durch eine Erhöhung der Vergütung, sofern diese bereits vor der Übernahme des Mandates besprochen und schriftlich festgehalten wurde. Die gesetzliche Regelung über die Vergütung findet sich im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, abgekürzt auch RVG, wobei sich diese Regelung im Zivilrecht für gewöhnlich am Streitwert orientiert. Die anfallenden Gebühren werden von den Tätigkeiten bestimmt, die der Rechtsanwalt für den Mandanten ausübt.

Hierbei unterscheidet man insbesondere die gerichtliche und außergerichtliche Tätigkeit und die Beratung, die noch keine Handlungsweise durch den Anwalt erfordert. Der Rechtsanwalt hat die Verpflichtung, den Mandanten darauf hinzuweisen, dass sich die Höhe der Kosten am Streitwert orientiert. Dies kann mündlich vor Mandatsübernahme erfolgen und es ist nur auf Anfrage des Mandanten notwendig, die Kostenhöhe exakt zu bestimmen.
Kostenunterscheidung anhand der Rechtsanwaltstätigkeit
Die Beratung eines Mandanten durch den Rechtsanwalt ist grundsätzlich mit Kosten verbunden. Dies besagt § 34 RVG, in dem darauf hingewiesen wird, dass Rechtsanwälte auf eine entsprechende Gebührenvereinbarung hinwirken müssen. Die Höhe der Vergütung ist gesetzlich nicht bestimmt, so dass der Anwalt durchaus eine freie Vereinbarung treffen kann, die jedoch bestimmbar sein muss. Geschäftsgebühren gemäß dem Vergütungsverzeichnis dagegen fallen bei außergerichtlichen Tätigkeiten an.

Das RVG sieht an dieser Stelle vor, dass der Gebührenrahmen von 0,5 bis 2,5 zum Tragen kommt. Diese ist zumeist verbunden mit einer ebenfalls fällig werdenden Einigungsgebühr. Zusätzlich ist es allerdings möglich, eine Pauschale zu vereinbaren und eine Vergütungsvereinbarung, die sich nicht am RVG orientiert zu treffen.
Kosten bei gerichtlichen Tätigkeiten
Die Kosten in Bezug auf einen gerichtlichen Prozess, orientieren sich zumeist am Streitwert, wobei die eigentlichen Prozesskosten aus Gerichts- und Anwaltskosten gebildet werden. Nicht grundsätzlich steht zu Anfang fest, ob der Mandant oder die gegnerische Partei die entsprechenden Kosten zu tragen hat. Hierüber wird durch das Gericht am Ende eines Verfahrens entschieden, was auch als Kostengrundentscheidung bezeichnet wird. In verschiedenen Fällen kommt auch die Prozesskostenbeihilfe in Frage, die der Mandant selbst oder durch den Anwalt beantragen lassen kann. Über diese wird ebenfalls durch das Gericht entschieden, welches auch die Höhe der Beihilfe festlegt und ob diese zurückgezahlt werden muss oder nicht.

Verwandte "Kosten" Rechtsbegriffe

Anwaltshaftung, Anwaltsgebühren, Anwaltspflichten, Bundesrechtsanwaltsordnung, Parteiverrat, Rechtsanwaltskammer, Anwaltsgericht, Aufklärungsfrist, Fristberechnung, Honorarvereinbarung, Prozessführung, Rechtsanwaltskosten, Anwaltskosten, Fristversäumnis, Prozessrisiko, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, Beratungsfehler, Hinweispflichten, Sorgfaltspflichtverletzung, Regress, BRAO, RVG, Aufklärungspflichten
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Kosten - Ihr Kosten Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet