Was?
(Thema, Rechtsgebiet, ...)
Wählen Sie einen Vorschlag aus.
Wo?
(PLZ, Ort, ...)
Wählen Sie einen Vorschlag aus.
Home
Ratgeber
News
Rechtstipps
Anwalt fragen
Anwalt beauftragen
Anwalt anrufen
E-Mail Beratung
Sie suchen kompetente Rechtsberatung?
Finden Sie den passenden Rechtsanwalt
Telefon
Rufen Sie den Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung durch den Anwalt
» Telefonische Rechtsberatung
Fragen
Stellen Sie Ihre Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro
» Rechtsanwalt fragen
Beauftragen
Konkrete Aufgabe/Auftrag einstellen, Rechtsgebiet auswählen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung
» Rechtsanwalt beauftragen
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl
» E-Mail Beratung
Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt
» Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Persönliche Beratung
» Call Back Service
» Kontaktformular
Gesetz - BTGO 1980
Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages
I.
-
§ 1 Konstituierung
-
§ 2 Wahl des Präsidenten und der Stellvertreter
-
§ 3 Wahl der Schriftführer
II.
-
§ 4 Wahl des Bundeskanzlers
III.
-
§ 5 Präsidium
-
§ 6 Ältestenrat
-
§ 7 Aufgaben des Präsidenten
-
§ 8 Sitzungsvorstand
-
§ 9 Aufgaben der Schriftführer
IV.
-
§ 10 Bildung der Fraktionen
-
§ 11 Reihenfolge der Fraktionen
-
§ 12 Stellenanteile der Fraktionen
V.
-
§ 13 Rechte und Pflichten der Mitglieder des Bundestages
-
§ 14 Urlaub
-
§ 15 Anfechtung und Verlust der Mitgliedschaft
-
§ 16 Akteneinsicht und -abgabe
-
§ 17 Geheimschutzordnung
-
§ 18 Verhaltensregeln
VI.
-
§ 19 Sitzungen
-
§ 20 Tagesordnung
-
§ 21 Einberufung durch den Präsidenten
-
§ 22 Leitung der Sitzungen
-
§ 23 Eröffnung der Aussprache
-
§ 24 Verbindung der Beratung
-
§ 25 Vertagung der Beratung oder Schluß der Aussprache
-
§ 26 Vertagung der Sitzung
-
§ 27 Worterteilung und Wortmeldung
-
§ 28 Reihenfolge der Redner
-
§ 29 Zur Geschäftsordnung
-
§ 30 Erklärung zur Aussprache
-
§ 31 Erklärung zur Abstimmung
-
§ 32 Erklärung außerhalb der Tagesordnung
-
§ 33 Die Rede
-
§ 34 Platz des Redners
-
§ 35 Rededauer
-
§ 36 Sach- und Ordnungsruf, Wortentziehung
-
§ 37 Ordnungsgeld
-
§ 38 Ausschluss von Mitgliedern des Bundestages
-
§ 39 Einspruch gegen Ordnungsmaßnahmen
-
§ 40 Unterbrechung der Sitzung
-
§ 41 Weitere Ordnungsmaßnahmen
-
§ 42 Herbeirufung eines Mitgliedes der Bundesregierung
-
§ 43 Recht auf jederzeitiges Gehör
-
§ 44 Wiedereröffnung der Aussprache
-
§ 45 Feststellung der Beschlußfähigkeit
Folgen der Beschlußunfähigkeit
-
§ 46 Fragestellung
-
§ 47 Teilung der Frage
-
§ 48 Abstimmungsregeln
-
§ 49 Wahlen mit verdeckten Stimmzetteln
-
§ 50 Verfahren bei der Auswahl des Sitzes einer Bundesbehörde
-
§ 51 Zählung der Stimmen
-
§ 52 Namentliche Abstimmung
-
§ 53 Unzulässigkeit der namentlichen Abstimmung
VII.
-
§ 54 Ständige Ausschüsse und Sonderausschüsse
-
§ 55 Einsetzung von Unterausschüssen
-
§ 56 Enquete-Kommission
-
§ 56a Technikfolgenanalysen
-
§ 57 Mitgliederzahl der Ausschüsse
-
§ 58 Bestimmung des Vorsitzenden und seines Stellvertreters
-
§ 59 Rechte und Pflichten des Vorsitzenden
-
§ 60 Einberufung der Ausschußsitzungen
-
§ 61 Tagesordnung der Ausschüsse
-
§ 62 Aufgaben der Ausschüsse
-
§ 63 Federführender Ausschuß
-
§ 64 Verhandlungsgegenstände
-
§ 65 Berichterstatterbenennung
-
§ 66 Berichterstattung
-
§ 67 Beschlußfähigkeit im Ausschuß
-
§ 68 Herbeirufung eines Mitgliedes der Bundesregierung zu den Ausschußsitzungen
-
§ 69 Nichtöffentliche Ausschußsitzungen
-
§ 69a Erweiterte öffentliche Ausschußberatungen
-
§ 70 Öffentliche Anhörungssitzungen
-
§ 71 Antragstellung im Ausschuß, Schluß der Aussprache
-
§ 72 Abstimmung außerhalb einer Sitzung
-
§ 73 Ausschußprotokolle
-
§ 74 Anwendbarkeit der Bestimmungen der Geschäftsordnung
VIII.
-
§ 75 Vorlagen
-
§ 76 Vorlagen von Mitgliedern des Bundestages
-
§ 77 Behandlung der Vorlagen
-
§ 78 Beratungen
-
§ 79 Erste Beratung von Gesetzentwürfen
-
§ 80 Überweisung an einen Ausschuß
-
§ 80a Überprüfung von Gesetzentwürfen auf sprachliche Richtigkeit und Verständlichkeit
-
§ 81 Zweite Beratung von Gesetzentwürfen
-
§ 82 Änderungsanträge und Zurückverweisung in zweiter Beratung
-
§ 83 Zusammenstellung der Änderungen
-
§ 84 Dritte Beratung von Gesetzentwürfen
-
§ 85 Änderungsanträge und Zurückverweisung in dritter Beratung
-
§ 86 Schlußabstimmung
-
§ 87 Verfahren zu Artikel 113 des Grundgesetzes
-
§ 88 Behandlung von Entschließungsanträgen
-
§ 89 Einberufung des Vermittlungsausschusses
-
§ 90 Beratung von Beschlußempfehlungen des Vermittlungsausschusses
-
§ 91 Einspruch des Bundesrates
-
§ 92 Rechtsverordnungen
-
§ 93 Zuleitung und Überweisung von Unionsdokumenten
-
§ 93a Ausschussberatung von Unionsdokumenten
-
§ 93b Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
-
§ 93c Subsidiaritätsrüge
-
§ 93d Subsidiaritätsklage
-
§ 94 Stabilitätsvorlagen
-
§ 95 Haushaltsvorlagen
-
§ 96 Finanzvorlagen
-
§ 96a Verfahren nach dem Parlamentsbeteiligungsgesetz
-
§ 97 Mißtrauensantrag gegen den Bundeskanzler
-
§ 98 Vertrauensantrag des Bundeskanzlers
-
§ 99 Dringliche Gesetzentwürfe der Bundesregierung nach Artikel 81 des Grundgesetzes
-
§ 100 Große Anfragen
-
§ 101 Beantwortung und Beratung von Großen Anfragen
-
§ 102 Ablehnung der Beantwortung der Großen Anfragen
-
§ 103 Beschränkung der Beratung über Große Anfragen
-
§ 104 Kleine Anfragen
-
§ 105 Fragen einzelner Mitglieder des Bundestages
-
§ 106 Aktuelle Stunde und Befragung der Bundesregierung
-
§ 107 Immunitätsangelegenheiten
IX.
-
§ 108 Zuständigkeit des Petitionsausschusses
-
§ 109 Überweisung der Petitionen
-
§ 110 Rechte des Petitionsausschusses
-
§ 111 Übertragung von Befugnissen auf einzelne Mitglieder des Petitionsausschusses
-
§ 112 Beschlußempfehlung und Bericht des Petitionsausschusses
X.
-
§ 113 Wahl des Wehrbeauftragten
-
§ 114 Berichte des Wehrbeauftragten
-
§ 115 Beratung der Berichte des Wehrbeauftragten
XI.
-
§ 116 Plenarprotokolle
-
§ 117 Prüfung der Niederschrift durch den Redner
-
§ 118 Korrektur der Niederschrift
-
§ 119 Niederschrift von Zwischenrufen
-
§ 120 Beurkundung der Beschlüsse
-
§ 121 Einspruch gegen das Amtliche Protokoll
-
§ 122 Übersendung beschlossener Gesetze
-
§ 122a Elektronische Dokumente
-
§ 123 Fristenberechnung
-
§ 124 Wahrung der Frist
-
§ 125 Unerledigte Gegenstände
XII.
-
§ 126 Abweichungen von dieser Geschäftsordnung
-
§ 127 Auslegung dieser Geschäftsordnung
-
§ 128 Rechte des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung
-
Anlage 1 Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages
-
Anlage 2 Registrierung von Verbänden und deren Vertreter
-
Anlage 3 Geheimschutzordnung des Deutschen Bundestages
-
Anlage 4 Richtlinien für die Fragestunde und für die schriftlichen Einzelfragen
-
Anlage 5 Richtlinien für Aussprachen zu Themen von allgemeinem aktuellen Interesse
-
Anlage 6 Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten und in Fällen der Genehmigung gemäß § 50 Abs. 3 StPO und § 382 Abs. 3 ZPO sowie bei Ermächtigungen gemäß § 90b Abs. 2, § 194 Abs. 4 StGB
-
Anlage 7 Befragung der Bundesregierung
-
Anlage 8 (weggefallen)
Ich habe einen Account
Benutzername / E-Mail
Passwort
Ich habe noch keinen Account
E-Mail Adresse
Passwort
Wiederholung
Anrede
Herr
Frau
Vorname
Nachname
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.