Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Nachbarschaftsstreit Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Nachbarschaftsstreit Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Nachbarschaftsstreit Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Nachbarschaftsstreit Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Nachbarschaftsstreit Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Nachbarschaftsstreit
Rechtsanwalt für Nachbarschaftsstreit suchen
Rechtsanwälte für Nachbarschaftsstreit finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Nachbarschaftsstreit zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Nachbarschaftsstreit Rechtsanwälte der Top Städte finden
Nachbarschaftsstreit Berlin, Nachbarschaftsstreit Bielefeld, Nachbarschaftsstreit Bochum, Nachbarschaftsstreit Bonn, Nachbarschaftsstreit Bremen, Nachbarschaftsstreit Dortmund, Nachbarschaftsstreit Dresden, Nachbarschaftsstreit Duisburg, Nachbarschaftsstreit Düsseldorf, Nachbarschaftsstreit Erlangen, Nachbarschaftsstreit Essen, Nachbarschaftsstreit Frankfurt, Nachbarschaftsstreit Hamburg, Nachbarschaftsstreit Hannover, Nachbarschaftsstreit Köln, Nachbarschaftsstreit Leipzig, Nachbarschaftsstreit Mannheim, Nachbarschaftsstreit München, Nachbarschaftsstreit Nürnberg, Nachbarschaftsstreit Stuttgart, Nachbarschaftsstreit Wolfsburg, Nachbarschaftsstreit Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Nachbarschaftsstreit
Informationen zu Nachbarschaftsstreit
Als Nachbarschaftsstreit bezeichnet man alle Differenzen, die zwischen Nachbarn, und damit Bewohner angrenzender Grundstücke. Häuser, etc. entstehen und in vielen Fällen auch eskalieren können. Das Nachbarrecht, insbesondere das von Grundstücksbesitzern wird durch das BGB geregelt. Darüber hinaus greifen auch die Landesgesetze der einzelnen Bundesländer, die sich abhängig vom Land unterschiedlich gestalten können. Zwar gehören Nachbarschaftsstreitigkeiten zu den häufigsten Klagegründen, haben oft jedoch nur geringe Aussichten auf Erfolg. Man könnte auch sagen, dass eine Streitigkeit zumeist die andere nach sich zieht, so dass bald schon kein Ende mehr in Sicht ist.
Gründe finden sich dazu viele, beginnend bei Lärmbelästigung über Baumaßnahmen bis hin zum Gartenzaun oder der Hecke, die ein Grundstück vom anderen abgrenzt. Bevor es allerdings zu Rechtsstreitigkeiten kommt, sollten Nachbarn versuchen den Streit außergerichtlich beizulegen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Gerichte nicht zur Streitschlichtung geeignet sind, sondern Entscheidungen der Gerichte diesen zumeist sogar fördern.
Gründe finden sich dazu viele, beginnend bei Lärmbelästigung über Baumaßnahmen bis hin zum Gartenzaun oder der Hecke, die ein Grundstück vom anderen abgrenzt. Bevor es allerdings zu Rechtsstreitigkeiten kommt, sollten Nachbarn versuchen den Streit außergerichtlich beizulegen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Gerichte nicht zur Streitschlichtung geeignet sind, sondern Entscheidungen der Gerichte diesen zumeist sogar fördern.
Vermeidung von Nachbarschaftsstreitigkeiten
Um Nachbarschaftsstreitigkeiten zu vermeiden, sollten Nachbarn sich an die Regeln halten, die generell Gültigkeit haben. Zu diesen gehören beispielsweise die Ruhezeiten, die an jedem Tag von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr einzuhalten sind. In dieser Zeit sollte man den Geräuschpegel weitestgehend auf Zimmerlautstärke nach unten schrauben. Dies gilt insbesondere auch für Musik und Fernsehen - auch dann, wenn man eine angekündigte Party feiert.
Denn dies ist oftmals ein Grund, einen Streit vom Zaun zu brechen. Schallabsorbierende Maßnahmen können ebenfalls hilfreich sein, wenn dem Geräuschpegel nicht anders beizukommen ist. Einigungen in Bezug auf Hecken, die ein Grundstück vom anderen trennen, können ebenfalls sinnvoll sein um Missverständnissen oder Ärger vorzubeugen. Und grundsätzlich gilt: ganz gleich in welcher rechtlichen Position man sich befindet, wenn etwas zu vermeiden ist, sollte man es möglichst tun, um für ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis Sorge zu tragen.
Denn dies ist oftmals ein Grund, einen Streit vom Zaun zu brechen. Schallabsorbierende Maßnahmen können ebenfalls hilfreich sein, wenn dem Geräuschpegel nicht anders beizukommen ist. Einigungen in Bezug auf Hecken, die ein Grundstück vom anderen trennen, können ebenfalls sinnvoll sein um Missverständnissen oder Ärger vorzubeugen. Und grundsätzlich gilt: ganz gleich in welcher rechtlichen Position man sich befindet, wenn etwas zu vermeiden ist, sollte man es möglichst tun, um für ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis Sorge zu tragen.
Relevante Gesetze des BGB in Bezug auf das Nachbarrecht
Zu den relevanten Regelungen des BGB in Bezug auf das Nachbarrecht gehören insbesondere
- die Befugnisse des Eigentümers gemäß § 903 BGB,
- der Notstand gemäß § 904 BGB,
- die Begrenzung des Eigentums entsprechend 905 BGB,
- die Regelung über die Zuführung unwägbarer Stoffe (Immissionen) gemäß § 906 BGB,
- Gefahr drohende Anlagen nach § 907 BGB,
- drohender Gebäudeeinsturz nach § 908 BGB,
- Regelungen zur Vertiefung gemäß § 909 BGB,
- Überhang gemäß § 910 BGB.
- Überfall (Früchte) in § 911 BGB,
- Überbau in §§ 912 bis 916 BGB,
- das Notwegerecht in den §§ 917 bis 918 BGB,
- die Grenzabmarkung in § 919 BGB,
- die Grenzverwirrung in § 920 BGB.
Verwandte "Nachbarschaftsstreit" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Nachbarschaftsstreit - Ihr Nachbarschaftsstreit Informationstipp