Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Rauchverbot Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Rauchverbot Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Rauchverbot Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Rauchverbot Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Rauchverbot Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Rauchverbot
Rechtsanwalt für Rauchverbot suchen
Rechtsanwälte für Rauchverbot finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Rauchverbot zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Rauchverbot Rechtsanwälte der Top Städte finden
Rauchverbot Berlin, Rauchverbot Bielefeld, Rauchverbot Bochum, Rauchverbot Bonn, Rauchverbot Bremen, Rauchverbot Dortmund, Rauchverbot Dresden, Rauchverbot Duisburg, Rauchverbot Düsseldorf, Rauchverbot Erlangen, Rauchverbot Essen, Rauchverbot Frankfurt, Rauchverbot Hamburg, Rauchverbot Hannover, Rauchverbot Köln, Rauchverbot Leipzig, Rauchverbot Mannheim, Rauchverbot München, Rauchverbot Nürnberg, Rauchverbot Stuttgart, Rauchverbot Wolfsburg, Rauchverbot Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Rauchverbot
Informationen zum Rauchverbot
Ein Rauchverbot verbietet das Abbrennen von Tabak und meist auch von vergleichbaren Stoffen an speziell definierten Orten, um hauptsächlich Anwesende vor den Risiken des Passivrauchens zu schützen, Verschmutzungen zu verhindern und aus Gründen des Brandschutzes.
Rauchverbote können sich aus einem Hausrecht oder aus gesetzlichen Bestimmungen ergeben. Gefahren und Schäden, welche sich für Personen durch das Passivrauchen ergeben können:
Rauchverbote aufgrund des Brandschutzes ergeben sich in explosionsgefährdeten und brandgefährdeten Bereichen aus gesetzlichen Vorschriften bzw. auch aus Auflagen. Hierzu gehören unter anderem Tankstellen, Bergwerke, trockene Wälder, historische Gebäude, Theater, Opern und teilweise in Museen und Archiven.
Rauchverbote können sich aus einem Hausrecht oder aus gesetzlichen Bestimmungen ergeben. Gefahren und Schäden, welche sich für Personen durch das Passivrauchen ergeben können:
- Es kann dazu führen, dass sich der Passivraucher zeitweise unwohl fühlt, Beklemmungen bekommt und Appetitlosigkeit eintritt.
- Augen und Atemwege können gereizt werden.
- Erhöhtes Risiko von Krebserkrankungen und Herzinfarkt gelten als Langzeitfolgen.
- Bei entsprechend anfälligen bzw. vorgeschädigten Personen kann das Passivrauchen zu Asthmaanfällen, Migräne- oder Allergieschüben führen.
- Schwangere Frauen sollten generell Orte, an denen geraucht wird, umgehen, um das Embryo nicht zu gefährden.
Rauchverbote aufgrund des Brandschutzes ergeben sich in explosionsgefährdeten und brandgefährdeten Bereichen aus gesetzlichen Vorschriften bzw. auch aus Auflagen. Hierzu gehören unter anderem Tankstellen, Bergwerke, trockene Wälder, historische Gebäude, Theater, Opern und teilweise in Museen und Archiven.
Rauchverbot in den einzelnen Bundesländern
Im Folgenden sind die einzelnen Bundesländer mit ihren jeweiligen Orten, welche vom Rauchverbot betroffen sind, benannt:
- Baden-Württemberg
- alle Behörden, Dienststellen und Einrichtungen des Landes und der Kommunen, Schulen, Krankenhäuser, Gastronomie
- Bayern
- alle öffentlichen Gebäude, Behörden, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Hochschulen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Verkehrsflughäfen, Spielbanken, Gastronomie
- Berlin
- öffentliche Verwaltungsgebäude des Landes und der Bezirke, Bürgerämter, Bars, Kneipen, Restaurants, Diskotheken, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Gesundheits- und Kultureinrichtungen, Heime unabhängig der jeweiligen Trägerschaft
- Brandenburg
- öffentliche Einrichtungen, Kultureinrichtungen, Gastronomie, Gesundheits-, Sport-, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, Heime
- Bremen
- Krankenhäuser, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schulen
- Hamburg
- Schulen, Jugendeinrichtungen, Hochschulen, Lebensmittelgeschäfte, Gastronomie, Behörden, Gerichte, Heime, Krankenhäuser, Sporthallen, Hallenbäder, Museen, Theater, Diskotheken, Einkaufszentren, Gefängnisse
- Hessen
- Behörden, Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Sportanlagen, Gastronomie, Diskotheken, Flughäfen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Hochschulen, Theater, Kinos, Museen, Konzerthallen, Heime
- Mecklenburg-Vorpommern
- Behörden, Museen, Theater, Bibliotheken, Kinos, Konzerthallen, Flughäfen, Gastronomie, Diskotheken, Schulen, Hochschulen, Heime, Sportanlagen, Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
- Niedersachsen
- öffentliche Gebäude, Behörden, Schulen, Hochschulen, Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Verkehrsflughäfen, Gastronomie, Diskotheken
- Nordrhein-Westfalen
- Gastronomie
- Rheinland-Pfalz
- Gastronomie, öffentliche Gebäude, Schulen, Krankenhäuser
- Saarland
- öffentliche Gebäude, Behörden, Bildungseinrichtungen, Gastronomie, Verkehrsflughäfen, Alten- und Pflegeheime
- Sachsen
- Behörden, Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, Labore, Werkstätten, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Heime, Theater, Opern, Kinos, Sportanlagen, Spielbanken
- Sachsen-Anhalt
- Gastronomie, Diskotheken, Sportanlagen, Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser, Kultureinrichtungen, Hotels
- Schleswig-Holstein
- Behörden, Krankenhäuser, Heime, Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Hochschulen, Sportanlagen, Kultureinrichtungen, Gastronomie
- Thüringen
- öffentliche Einrichtungen, Behörden, Gerichte, Krankenhäuser, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Heime, Hochschulen, Sporteinrichtungen, Kultureinrichtungen, Gastronomie
Verwandte "Rauchverbot" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Rauchverbot - Ihr Rauchverbot Informationstipp