Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Immatrikulation Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Immatrikulation Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Immatrikulation Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Immatrikulation Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Immatrikulation Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Immatrikulation
Rechtsanwalt für Immatrikulation suchen
Rechtsanwälte für Immatrikulation finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Immatrikulation zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Immatrikulation Rechtsanwälte der Top Städte finden
Immatrikulation Berlin, Immatrikulation Bielefeld, Immatrikulation Bochum, Immatrikulation Bonn, Immatrikulation Bremen, Immatrikulation Dortmund, Immatrikulation Dresden, Immatrikulation Duisburg, Immatrikulation Düsseldorf, Immatrikulation Erlangen, Immatrikulation Essen, Immatrikulation Frankfurt, Immatrikulation Hamburg, Immatrikulation Hannover, Immatrikulation Köln, Immatrikulation Leipzig, Immatrikulation Mannheim, Immatrikulation München, Immatrikulation Nürnberg, Immatrikulation Stuttgart, Immatrikulation Wolfsburg, Immatrikulation Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Immatrikulation
Informationen zu Immatrikulation
Der Begriff Immatrikulation bezeichnet das Einschreiben eines Studenten an eine Hochschule, Dieser Vorgang ist Voraussetzung zur Nutzung der Einrichtungen der Hochschule und damit der Teilnahme an den Vorlesungen sowie auch den damit einhergehenden Prüfungen sowie für die Nutzung von hochschuleigenen Bibliotheken.
Die Einschreibung wird beim Immatrikulationsamt der Hochschule oder deren Studierendensekretariat vorgenommen und die Aufnahme in die Matrikel wird die Person Mitglied und damit Student der entsprechenden Hochschule. Um jedoch eine entsprechende Einschreibung vornehmen zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen durch den zukünftigen Studenten erfüllt sein.
Die Einschreibung wird beim Immatrikulationsamt der Hochschule oder deren Studierendensekretariat vorgenommen und die Aufnahme in die Matrikel wird die Person Mitglied und damit Student der entsprechenden Hochschule. Um jedoch eine entsprechende Einschreibung vornehmen zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen durch den zukünftigen Studenten erfüllt sein.
Voraussetzungen für eine Immatrikulation
Zu den notwendigen Voraussetzungen für eine Immatrikulation gehört insbesondere die sogenannte Hochschulreife, wobei bei einem Universitätsstudium das Abitur Voraussetzung ist und für das Fachhochschulstudium die Fachhochschulreife als Mindestvoraussetzung vorliegen muss. Das Hochschulrecht ist länderspezifisch geregelt, woraus sich auch Regelungen ergeben, die ein Studium ohne vorliegendes Abitur ermöglichen können. Jedoch kommt es hierbei auf den Einzelfall und die vorliegenden Qualifikationen eines Stunden an sowie auch auf die geltenden Gesetzesregelungen.
Für die Immatrikulation werden darüber hinaus auch verschiedene Dokumente benötigt. Zu diesen zählen insbesondere der Personalausweis, Abiturnachweis oder andere Hochschulzugangsberechtigungen, Krankenversicherungsnachweis, Nachweis über den Sozialbeitrag, ggf., Zulassungsbescheide für zulassungsbeschränkte Fächer.
Für die Immatrikulation werden darüber hinaus auch verschiedene Dokumente benötigt. Zu diesen zählen insbesondere der Personalausweis, Abiturnachweis oder andere Hochschulzugangsberechtigungen, Krankenversicherungsnachweis, Nachweis über den Sozialbeitrag, ggf., Zulassungsbescheide für zulassungsbeschränkte Fächer.
Notwendige Unterlagen bei Hochschulwechsel
Wird ein Wechsel der Hochschule vorgenommen, so benötigen Studenten für Anmeldung zusätzlich einen Nachweis über die Exmatrikulation der Hochschule, die zuletzt besucht wurde, eventuell auch eine Eignungsfeststellung für bestimmte Studienfächer sowie ein bestandener Eignungstest. Darüber hinaus kann auch ein Führungszeugnis notwendig sein oder das Vorlegung der Beantragungsbestätigung.
Häufig werden auch Passbilder für die Erstellung eines Studierendenausweises benötigt. Auch kann es sein, dass intern noch weitere Dokumente verlangt werden, was jedoch der Entscheidung der einzelnen Hochschulen unterliegt, die hierzu eigene Regelungen geschaffen haben, die einzuhalten sind.
Häufig werden auch Passbilder für die Erstellung eines Studierendenausweises benötigt. Auch kann es sein, dass intern noch weitere Dokumente verlangt werden, was jedoch der Entscheidung der einzelnen Hochschulen unterliegt, die hierzu eigene Regelungen geschaffen haben, die einzuhalten sind.
Verwandte "Immatrikulation" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Immatrikulation - Ihr Immatrikulation Informationstipp