Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Mietkauf Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Mietkauf Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Mietkauf Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Mietkauf Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Mietkauf Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Mietkauf
Rechtsanwalt für Mietkauf suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Mietkauf finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Mietkauf zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Mietkauf Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Mietkauf

Informationen zum Mietkauf
Beim Mietkauf handelt es sich in erster Linie um einen Mietvertrag, wobei hier vom Vermieter dem Mieter das Recht eingeräumt wird, die gemietete Sache käuflich zu erwerben. Dabei muss eine bestimmte Frist eingehalten werden und eine einseitige Erklärung erfolgen. Vorab muss vertraglich der entsprechende Kaufpreis vereinbart werden, wobei die bis dahin gezahlte Miete an den Kaufpreis anzurechnen ist. Vor Abgabe der einseitigen Erklärung handelt es sich um einen Mietvertrag, auf welchen Mietrecht angewendet wird. Nach der einseitigen Erklärung wird hier das Kaufrecht angewendet, da es sich ab diesem Zeitpunkt um einen Kaufvertrag handelt.

In den meisten Fällen wird ein überhöhter Mietpreis vereinbart, um den Mieter zu einem späteren Kauf zu veranlassen und um den großen Wertverlust auszugleichen, welcher durch die Miete einer neuen Sache gegeben ist.
Vor- und Nachteile
Vorteile des Mietkaufs sind unter anderem:
  • mehr Flexibilität für den Mieter
  • stabile Monatsrate unabhängig von der Zinsentwicklung
  • kein Bankkredit nötig
  • Eigentumsübergang ist geregelt
  • längere Laufzeiten
Nachteile des Mietkaufs sind unter anderem:
  • in der Regel keine Fördermittel
  • meist Objekte in mangelhaftem Zustand bzw. schwer verkäufliche Objekte
Mietkaufvertrag
Beim Abschluss eines Mietkaufvertrages sollte darauf geachtet werden, dass jegliche hierfür relevanten Aspekte berücksichtigt werden. Grundsätzlich ist von einer Vereinbarung, bei welcher der Mieter zum anschließenden Kauf der Sache verpflichtet wird, abzuraten. Schließlich zeichnet sich ein Mietkauf dadurch aus, dass dem Mieter ein Wahlrecht eingeräumt wird, also der Kauf der gemieteten Sache eine vertragliche Option darstellt. Grundsätzlich sollte die Mietdauer genau festgelegt werden. In der Regel sind hier 10 Jahre und mehr üblich. Ebenso fest vereinbart werden sollte eine Frist, in welcher man von der Option zum Kauf Gebrauch machen kann.

Bei Anrechnung der gezahlten Mieten muss ein normales Verhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung bestehen. Laut Rechtsprechung muss der Kaufpreis nach Anrechnung der Mieten unter 100% gegenüber dem Marktwert liegen. Unzulässig sind auch Vereinbarungen, bei welchen der Mietpreis die üblichen Mieten mit 50% übersteigt. Hier kann man sich grundsätzlich bei einer Verbraucherschutzzentrale beraten lassen.

Von Bedeutung ist ebenfalls, dass vertraglich ein vorzeitiges Kündigungsrecht vereinbart wird. Durch den relativ langen Zeitraum, der sich aus einem Mietkaufvertrag ergibt, können so unvorhersehbare Ereignisse besser in den Griff bekommen lassen.

Eine Sicherung des Mietgegenstandes für den Fall der Insolvenz des Vermieters sollte auch im Mietkaufvertrag vereinbart werden, da andernfalls die Gläubiger des Vermieters ein Anrecht auf das Mietobjekt haben.

Sollte eine Immobilie Gegenstand eines Mietkaufvertrages sein, bedarf dieser der notariellen Beurkundung.

Verwandte "Mietkauf" Rechtsbegriffe

Kaufrecht, Kaufvertrag, Produkthaftung, Widerrufsrecht, Vertragsfragen, AGB, Fernabsatzvertrag, Online-Kauf, Autokauf, Garantie, Gewährleistung, Haftungsausschluss, Nachbesserung, Sachmangel, Versendungskauf, Versteigerung, Vorvertrag, eBay & Recht
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Mietkauf - Ihr Mietkauf Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet