Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Rechtsanwaltskosten Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Rechtsanwaltskosten Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Rechtsanwaltskosten Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Rechtsanwaltskosten Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Rechtsanwaltskosten Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Rechtsanwaltskosten
Rechtsanwalt für Rechtsanwaltskosten suchen
Rechtsanwälte für Rechtsanwaltskosten finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Rechtsanwaltskosten zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Rechtsanwaltskosten Rechtsanwälte der Top Städte finden
Rechtsanwaltskosten Berlin, Rechtsanwaltskosten Bielefeld, Rechtsanwaltskosten Bochum, Rechtsanwaltskosten Bonn, Rechtsanwaltskosten Bremen, Rechtsanwaltskosten Dortmund, Rechtsanwaltskosten Dresden, Rechtsanwaltskosten Duisburg, Rechtsanwaltskosten Düsseldorf, Rechtsanwaltskosten Erlangen, Rechtsanwaltskosten Essen, Rechtsanwaltskosten Frankfurt, Rechtsanwaltskosten Hamburg, Rechtsanwaltskosten Hannover, Rechtsanwaltskosten Köln, Rechtsanwaltskosten Leipzig, Rechtsanwaltskosten Mannheim, Rechtsanwaltskosten München, Rechtsanwaltskosten Nürnberg, Rechtsanwaltskosten Stuttgart, Rechtsanwaltskosten Wolfsburg, Rechtsanwaltskosten Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Rechtsanwaltskosten
Informationen zu den Rechtsanwaltskosten
Die Rechtsanwaltskosten umfassen alle anfallenden Gebühren, Auslagen und Pauschalen, die bei einem Mandant anfallen können. Wobei die Kosten einer anwaltlichen Leistung je nach Tätigkeit und Sachverhalt durchaus variieren können. Darüber hinaus sind die Kosten auch davon abhängig, ob eine separate Gebührenvereinbarung zwischen Rechtsanwalt und Mandant getroffen wurde, oder ob diese der Berechnung gemäß RGV und der entsprechenden Gebührenverordnung unterliegt.
Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass sich die Kosten abhängig vom Rechtsgebiet unterscheiden, so können für zivilrechtliche Streitigkeiten andere Gebühren anfallen als für den Bereich des Sozialrechtes oder in Bezug auf das Strafrecht. Ebenso sind die Anwaltsgebühren tätigkeitsabhängig. Eine Beratungsgebühr ist vergleichsweise niedriger als die Gebühr für eine außergerichtliche oder gerichtliche Tätigkeit. In den meisten Fällen richten sich die Kosten nach dem Streitwert und werden anhand dieses Wertes berechnet. Rechtsanwälte sind verpflichtet, auf diesen Umstand vor der Mandatsübernahme hinzuweisen.
Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass sich die Kosten abhängig vom Rechtsgebiet unterscheiden, so können für zivilrechtliche Streitigkeiten andere Gebühren anfallen als für den Bereich des Sozialrechtes oder in Bezug auf das Strafrecht. Ebenso sind die Anwaltsgebühren tätigkeitsabhängig. Eine Beratungsgebühr ist vergleichsweise niedriger als die Gebühr für eine außergerichtliche oder gerichtliche Tätigkeit. In den meisten Fällen richten sich die Kosten nach dem Streitwert und werden anhand dieses Wertes berechnet. Rechtsanwälte sind verpflichtet, auf diesen Umstand vor der Mandatsübernahme hinzuweisen.
Kostenabrechnung und wie sie sich gestalten kann
Im Rahmen einer anwaltlichen Tätigkeit können unterschiedliche Positionen anfallen. So enthalten die Rechtsanwaltskosten nicht ausschließlich die Gebühren, die für das einzelne Rechtsgebiet anfallen, sondern auch weitere Auslagen und ggf. auch Pauschalen. Anfallen können Erstberatungsgebühr bzw. Beratungsgebühr, Gebühren für einfache anwaltliche Schreiben sowie auch Termingebühren etc.
Je nach Sachverhalt und anwaltlicher Tätigkeit, werden Gebühren für Mahnverfahren und Vollstreckung abgerechnet sowie auch ggf. Gebühren bei Versäumnisurteil oder Gebührenerhöhung, wenn der Rechtsbeistand beispielsweise mehr als einen Mandanten vertritt. Insbesondere im Bereich des Sozialrechtes fallen Kosten wie Einigungs- oder Erledigungsgebühren an oder auch Geschäftsgebühren.
Je nach Sachverhalt und anwaltlicher Tätigkeit, werden Gebühren für Mahnverfahren und Vollstreckung abgerechnet sowie auch ggf. Gebühren bei Versäumnisurteil oder Gebührenerhöhung, wenn der Rechtsbeistand beispielsweise mehr als einen Mandanten vertritt. Insbesondere im Bereich des Sozialrechtes fallen Kosten wie Einigungs- oder Erledigungsgebühren an oder auch Geschäftsgebühren.
Zusätzliche Gebühren und Erhöhung der Anwaltskosten
Die Kostenabrechnung von Rechtsanwälten enthält u. a. die Mehrwertsteuer, die zusätzlich aufgerechnet wird. Gleichermaßen können natürlich Kosten für Kopien, Dokumentenpauschalen sowie Post- und Telekommunikationspauschalen, Hebegebühr oder Abwesenheitskosten anfallen. Die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit können nicht in Bezug auf jedem Sachverhalt ausreichend im Vorfeld bestimmt werden. Durch verschiedene Faktoren kann es durchaus zu Erhöhungen kommen, die zuvor nicht absehbar waren.
Dies ist vor allem dann der Fall, wenn Berufung oder Revision eingelegt werden soll, ein Gutachten beauftragt oder unvorhergesehene Bestandteile des Prozesses auftreten, die weitere Handlungsweisen des Rechtsbeistandes erfordern. Hierbei ist der Rechtsanwalt verpflichtet, den Mandanten über die Entstehung zusätzlicher Kosten aufzuklären. Die Kosten können durch die Inanspruchnahme einer Rechtschutzversicherung minimiert werden. Allerdings ist zu beachten, dass zuvor mit der Rechtschutzversicherung abgeklärt sein muss, ob der Sachverhalt von dieser abgedeckt wird und in welchem Rahmen.
Dies ist vor allem dann der Fall, wenn Berufung oder Revision eingelegt werden soll, ein Gutachten beauftragt oder unvorhergesehene Bestandteile des Prozesses auftreten, die weitere Handlungsweisen des Rechtsbeistandes erfordern. Hierbei ist der Rechtsanwalt verpflichtet, den Mandanten über die Entstehung zusätzlicher Kosten aufzuklären. Die Kosten können durch die Inanspruchnahme einer Rechtschutzversicherung minimiert werden. Allerdings ist zu beachten, dass zuvor mit der Rechtschutzversicherung abgeklärt sein muss, ob der Sachverhalt von dieser abgedeckt wird und in welchem Rahmen.
Verwandte "Rechtsanwaltskosten" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Rechtsanwaltskosten - Ihr Rechtsanwaltskosten Informationstipp