Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Komponist Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Komponist Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Komponist Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Komponist Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Komponist Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Komponist
Rechtsanwalt für Komponist suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Komponist finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Komponist zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Komponist Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Komponist

Informationen zu Komponist
Als Komponist wird eine Person bezeichnet, der musikalische Werke erschafft. Grundsätzlich hat er damit auch das ausschließliche Recht an diesen Werken, die gemäß dem geltenden Urheberrecht als sein geistiges Eigentum definiert werden. Zumeist ist der Komponist der Schöpfer eines Musikwerkes nach § 7 UrhG, welches rein instrumental ist. Ein Text zu der bestehenden Musik kann somit auch durch eine andere Person geschaffen werden. Denn Text und Musik gelten jeweils als eigenständige schöpferische Werke, die jedoch gemäß § 9 UrhG zusammengeführt werden können. Hier heißt es:

»Haben mehrere Urheber ihre Werke zu gemeinsamer Verwertung miteinander verbunden, so kann jeder vom anderen die Einwilligung zur Veröffentlichung, Verwertung und Änderung der verbundenen Werke verlangen, wenn die Einwilligung dem anderen nach Treu und Glauben zuzumuten ist«.

Texter und Komponist würden auf diese Weise geschäftliche Vereinbarung eingehen, die ähnlich einer GbR bewertet werden kann.
Rechte des Komponisten als Urheber
Als Urheber und damit Schöpfer eines Werkes stehen dem Komponisten alle Rechte zu. Gemäß § 15 UrhG Abs. 1 bedeutet dies, dass der Urheber das ausschließliche Recht hat, »ein Werk in körperlicher Form zu verwerten; das Recht umfasst insbesondere
  1. das Vervielfältigungsrecht (§ 16),
  2. das Verbreitungsrecht (§ 17),
  3. das Ausstellungsrecht (§ 18)«
Ebenso besitzt der Urheber das ausschließliche Recht der öffentlichen Wiedergabe, welches vor allem das Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht gemäß § 19 UrhG, das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung gemäß § 19a UrhG, das Senderecht gemäß § 20 UrhG und das Recht der Wiedergabe durch Bild- oder Tonträger gemäß § 21 UrhG sowie das Recht der Wiedergabe von Funksendungen und von öffentlicher Zugänglichmachung gemäß § 22 UrhG umfasst.

§ 15 UrhG Abs. 3 stellt weiterhin klar: »Die Wiedergabe ist öffentlich, wenn sie für eine Mehrzahl von Mitgliedern der Öffentlichkeit bestimmt ist. Zur Öffentlichkeit gehört jeder, der nicht mit demjenigen, der das Werk verwertet, oder mit den anderen Personen, denen das Werk in unkörperlicher Form wahrnehmbar oder zugänglich gemacht wird, durch persönliche Beziehungen verbunden ist«.
Urheberrechtsübertragung
Grundsätzlich gibt es keine gesetzliche Regelung, die eine Übertragung des Urheberrechtes zu Lebzeiten eines Komponisten möglich macht. Dies geht aus § 29 UrhG hervor. Dieses befasst sich mit den Rechtsgeschäften über das Urheberrecht und besagt in Absatz 1:

»Das Urheberrecht ist nicht übertragbar, es sei denn, es wird in Erfüllung einer Verfügung von Todes wegen oder an Miterben im Wege der Erbauseinandersetzung übertragen«.

Zulässige Möglichkeiten beschreibt Absatz 2:

»Zulässig sind die Einräumung von Nutzungsrechten (§ 31), schuldrechtliche Einwilligungen und Vereinbarungen zu Verwertungsrechten sowie die in § 39 geregelten Rechtsgeschäfte über Urheberpersönlichkeitsrechte«.

Verwandte "Komponist" Rechtsbegriffe

Musikrecht, Gema, Künstlervertrag, Musiker, Plattenvertrag, Label, Musikproduzent, Schallplattenvertrag, Künstlersozialversicherung, Musik, Musikverlag, Urheberrecht, Produktionskosten, Titelexklusivität, Labelgründung
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Komponist - Ihr Komponist Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet