Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Label Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Label Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Label Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Label Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Label Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Label
Rechtsanwalt für Label suchen
Rechtsanwälte für Label finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Label zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Label Rechtsanwälte der Top Städte finden
Label Berlin, Label Bielefeld, Label Bochum, Label Bonn, Label Bremen, Label Dortmund, Label Dresden, Label Duisburg, Label Düsseldorf, Label Erlangen, Label Essen, Label Frankfurt, Label Hamburg, Label Hannover, Label Köln, Label Leipzig, Label Mannheim, Label München, Label Nürnberg, Label Stuttgart, Label Wolfsburg, Label Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Label
Informationen zu Label
Bei dem Begriff Label handelt es sich um die englische Bezeichnung für Etikette oder Zettel und er wird von verschiedenen Bereichen verwendet. Zu diesen zählt u. a. der Modebereich sowie auch der Musikbereich, wo man eine eigenständige Abteilung eines Tonträgerunternehmens als Musiklabel bezeichnet. Ein Musiklabel hat die Aufgabe, Werke dauerhaft unter dem Namen einer bestimmten Marke auf den Markt zu bringen.
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten ermöglicht eine Eintragung eines solchen Labels, welches dadurch einen individuellen Labelcode zur Kennzeichnung bekommt. Labels weisen in den meisten Fällen eine eigene Rechtsform auf und oftmals auch eine mehrheitliche Beteiligung an Musikkonzernen. Label müssen sich nicht ausschließlich auf die Musikindustrie konzentrieren, sondern können ebenso auch Anbieter von Hörbüchern und Hörspielen sein.
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten ermöglicht eine Eintragung eines solchen Labels, welches dadurch einen individuellen Labelcode zur Kennzeichnung bekommt. Labels weisen in den meisten Fällen eine eigene Rechtsform auf und oftmals auch eine mehrheitliche Beteiligung an Musikkonzernen. Label müssen sich nicht ausschließlich auf die Musikindustrie konzentrieren, sondern können ebenso auch Anbieter von Hörbüchern und Hörspielen sein.
Eintragung von Labeln
Jährlich erscheint eine nahezu unüberschaubare Vielzahl von Tonträgern unterschiedlichster Art auf dem Markt, welche ohne Organisation nur schwer zu überblicken und einzuordnen wäre. Daher werden die veröffentlichten Werke in nummerisch sortierten Katalogen vermerkt, was die Identifizierung des Tonträgers mit einem bestimmten Label vereinfacht.
Dadurch wird ein gewisser Überblick über veröffentlichte Werke und neue Werke ermöglicht, der bei fehlender Eintragung nur schwer zu gewährleisten wäre. Dieser Katalog unterliegt einer ständigen Aktualisierung.
Dadurch wird ein gewisser Überblick über veröffentlichte Werke und neue Werke ermöglicht, der bei fehlender Eintragung nur schwer zu gewährleisten wäre. Dieser Katalog unterliegt einer ständigen Aktualisierung.
Unterscheidung zwischen Major-Labels und Independent-Labels
Als Major-Labels bezeichnet man die Labels, die sich weltweit als größte Labels etabliert haben. Zu diesen gehören Sony Music und Warner sowie auch Universal, die den Hauptanteil am Markt tragen. Diese Unternehmen weisen eine Vielzahl an Tochtergesellschaften auf, die wiederum als Sublabel oder Unterlabel bezeichnet werden und sich zumeist auf ein bestimmtes Genre spezialisiert haben.
Der Begriff Independent-Label bezeichnet dagegen unabhängige Labels, die mit keinem größeren Plattenkonzern in Zusammenhang stehen und einen weitaus kleineren Umsatz haben. Hierbei kann es sich beispielsweise auch um Labels handeln, die sich ausschließlich auf die Verbreitung via Internet spezialisiert haben. Entsprechende Labels haben meist kein eigenes Vertriebsnetz, wodurch sie in vielen Fällen mit Major-Labels zusammenarbeiten müssen.
Der Begriff Independent-Label bezeichnet dagegen unabhängige Labels, die mit keinem größeren Plattenkonzern in Zusammenhang stehen und einen weitaus kleineren Umsatz haben. Hierbei kann es sich beispielsweise auch um Labels handeln, die sich ausschließlich auf die Verbreitung via Internet spezialisiert haben. Entsprechende Labels haben meist kein eigenes Vertriebsnetz, wodurch sie in vielen Fällen mit Major-Labels zusammenarbeiten müssen.
Verwandte "Label" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Label - Ihr Label Informationstipp