Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Mahnbescheid Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Mahnbescheid Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Mahnbescheid Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Mahnbescheid Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Mahnbescheid Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Mahnbescheid
Rechtsanwalt für Mahnbescheid suchen
Rechtsanwälte für Mahnbescheid finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Mahnbescheid zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Mahnbescheid Rechtsanwälte der Top Städte finden
Mahnbescheid Berlin, Mahnbescheid Bielefeld, Mahnbescheid Bochum, Mahnbescheid Bonn, Mahnbescheid Bremen, Mahnbescheid Dortmund, Mahnbescheid Dresden, Mahnbescheid Duisburg, Mahnbescheid Düsseldorf, Mahnbescheid Erlangen, Mahnbescheid Essen, Mahnbescheid Frankfurt, Mahnbescheid Hamburg, Mahnbescheid Hannover, Mahnbescheid Köln, Mahnbescheid Leipzig, Mahnbescheid Mannheim, Mahnbescheid München, Mahnbescheid Nürnberg, Mahnbescheid Stuttgart, Mahnbescheid Wolfsburg, Mahnbescheid Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Mahnbescheid
Informationen zu Mahnbescheid
Der sogenannte Mahnbescheid stellt einen Teil des gerichtlichen Mahnverfahrens in Deutschland dar. Dieses hat das Ziel, die Durchsetzung von Geldforderungen zu vereinfachen. Die gesetzlichen Regelungen zum Mahnverfahren finden sich in den § 688 ff. ZPO und für die Umsetzung eines solchen Verfahrens muss die Voraussetzung bestehen, dass die mit der Forderung zusammenhängende Leistung durch den Gläubiger bereits erbracht wurde. Das Mahnverfahren setzt sich zusammen aus dem Mahnbescheid und dem Vollstreckungsbescheid, der dazu dient, Geldforderungen ohne Klage vollstrecken zu lassen.
Einleiten des Mahnverfahrens
Das gerichtliche Mahnverfahren wird durch Beantragung des Mahnbescheides eingeleitet. Der Antrag kann direkt bei Gericht vor einem Rechtspfleger erfolgen und vereinfacht aktuell auch online. Zu beachten ist allerdings, dass das Gericht lediglich den Antrag annimmt, jedoch die Rechtmäßigkeit eines Mahnbescheides nicht prüft, so dass es dem Empfänger des Mahnbescheides freisteht, Rechtsmittel in Form eines Widerspruchs gegen diesen einzulegen. Erfolgt kein Widerspruch wird nach entsprechender Frist der Vollstreckungsbescheid eingeleitet, der ebenso nicht auf Rechtmäßigkeit geprüft wird. Auch hier haben Empfänger weiterhin die Möglichkeit, diesem zu widersprechen.
Schwierigkeiten und Nachteile beim gerichtlichen Mahnverfahren
Zwar stellt das gerichtliche Mahnverfahren in der Form eine große Erleichterung dar, weil es das Vollstrecken von Forderungen weitestgehend erleichtert, hat jedoch aufgrund der fehlenden Überprüfung der Rechtmäßigkeit durchaus seine Tücken. So fehlt es gerade älteren Personen oftmals am Wissen, wie gegen diese Mahnbescheide vorgegangen werden kann und nicht selten wird ein Mahnbescheid auch missbräuchlich verwendet. Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus der Zustellung, die durch den Postboten erfolgt. Zwar beinhaltet das Zustellungsverfahren eine Zustellungsurkunde, jedoch keine Empfangsbestätigung durch den Empfänger.
So kann es beispielsweise dazu kommen, dass der Mahnbescheid fälschlicherweise auch dann erlassen wird, wenn der Postbote diesen im falschen Briefkasten zustellt, beispielsweise bei Namensähnlichkeit. Bei einem falsch zugestellten Mahn- bzw. Vollstreckungsbescheid haben Personen nach erlangen von Kenntnis darüber die Möglichkeit, das Wiedereinsetzen in den vorigen Stand zu beantragen. Dies bedeutet, dass der Empfänger so gestellt wird, als wären Mahn- und Vollstreckungsbescheid nicht ergangen.
So kann es beispielsweise dazu kommen, dass der Mahnbescheid fälschlicherweise auch dann erlassen wird, wenn der Postbote diesen im falschen Briefkasten zustellt, beispielsweise bei Namensähnlichkeit. Bei einem falsch zugestellten Mahn- bzw. Vollstreckungsbescheid haben Personen nach erlangen von Kenntnis darüber die Möglichkeit, das Wiedereinsetzen in den vorigen Stand zu beantragen. Dies bedeutet, dass der Empfänger so gestellt wird, als wären Mahn- und Vollstreckungsbescheid nicht ergangen.
Verwandte "Mahnbescheid" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Mahnbescheid - Ihr Mahnbescheid Informationstipp