Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Kirchenrecht Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Kirchenrecht Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Kirchenrecht Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Kirchenrecht Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Kirchenrecht Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Ãœber 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Kirchenrecht
Rechtsanwalt für Kirchenrecht suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Kirchenrecht finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Kirchenrecht zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Kirchenrecht Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Kirchenrecht

Informationen zu Kirchenrecht
Als Kirchenrecht bezeichnet man Regelungen, die mit religiösen Gemeinschaften in Zusammenhang stehen und zumeist von diesen selbst festgelegt werden. Das Kirchenrecht dient dem Zweck, die rechtlichen Beziehungen zwischen den Angehörigen der Religionsgemeinschaften zu regeln. Abgesehen von dieser Art des Kirchenrechts bezieht sich der Begriff oft auch auf das Staatskirchenrecht, welches allerdings die rechtliche Beziehung zwischen dem Staat und den Angehörigen der Religionsgemeinschaft regelt.

Das Staatskirchenrecht bezieht sich nicht nur auf Kirchen, sondern ebenso auch auf Kirchengemeinschaften und Weltanschauungsgemeinschaften. Dass Religionsgemeinschaften die Aufgabe haben, innere Angelegenheiten selbst zu regeln, beruht auf der, in Deutschland gesetzlich festgelegten Religionsfreiheit, die gleichermaßen eine Trennung zwischen Kirche und Staat bewirkt. Man bezeichnet dies auch als kirchliches Selbstbestimmungsrecht. Bei religiösen Gemeinschaften, die den Körperschaftstatus innehaben, ist das Kirchenrecht auch gleichermaßen öffentliches Recht.
Regelungswirkung des Kirchenrechts
Durch das Kirchenrecht wird insbesondere die Organisation als auch die innere Struktur und der Aufbau einer religiösen Gemeinschaft geregelt, was gleichermaßen die Kirchengemeinden als auch die Leitungsorgane und die Mitgliedschaften beinhaltet. Das Kirchenrecht stellt somit die Grundlage für die Ausgestaltung von kirchlichen Gesetzen sowie auch Verordnungen dar. Ein sehr spezieller Bereich des römisch-katholischen Kirchenrechts stellt das sogenannte Eherecht der Kirche dar. Im Bereich der evangelischen Kirche besteht die Besonderheit in einem eigenen Verwaltungsrecht und dem Disziplinarrecht.
Religionsfreiheit in Deutschland
Bei der sogenannten Religionsfreiheit handelt es sich um ein festgelegtes Grundrecht und Menschenrecht, welches sich auf dem Grundsatz begründet, dass Menschen die Freiheit besitzen, sich selbst eine Weltanschauung oder einen Glaubensüberzeugung bilden und diese ungestört ausüben zu können. Dies schließt auch das Handeln gemäß einer entsprechenden Glaubensüberzeugung ein und damit gleichermaßen kultische Vorgehensweisen. Gleichzeitig bestimmt die Religionsfreiheit, dass für Menschen kein Muss oder Zwang besteht, Teil einer bestimmten Religionsgemeinschaft zu sein. In Deutschland wird das Recht auf Religionsfreiheit durch die Verfassung garantiert.

Verwandte "Kirchenrecht" Rechtsbegriffe

Öffentliches Recht, GEZ, Staatsorganisationsrecht, Objektives Recht, Wehrdienst, Rundfunkgebühr, Zivildienst, Ordnungsrecht, Kommunalrecht, Gewerberecht, Gaststättenordnung, Kartellrecht, Schul- und Hochschulrecht, Wehr- und Zivildienst, Lebensmittelrecht
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Kirchenrecht - Ihr Kirchenrecht Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet