Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Bodenschutzrecht Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Bodenschutzrecht Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Bodenschutzrecht Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Bodenschutzrecht Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Bodenschutzrecht Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Bodenschutzrecht
Rechtsanwalt für Bodenschutzrecht suchen
Rechtsanwälte für Bodenschutzrecht finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Bodenschutzrecht zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Bodenschutzrecht Rechtsanwälte der Top Städte finden
Bodenschutzrecht Berlin, Bodenschutzrecht Bielefeld, Bodenschutzrecht Bochum, Bodenschutzrecht Bonn, Bodenschutzrecht Bremen, Bodenschutzrecht Dortmund, Bodenschutzrecht Dresden, Bodenschutzrecht Duisburg, Bodenschutzrecht Düsseldorf, Bodenschutzrecht Erlangen, Bodenschutzrecht Essen, Bodenschutzrecht Frankfurt, Bodenschutzrecht Hamburg, Bodenschutzrecht Hannover, Bodenschutzrecht Köln, Bodenschutzrecht Leipzig, Bodenschutzrecht Mannheim, Bodenschutzrecht München, Bodenschutzrecht Nürnberg, Bodenschutzrecht Stuttgart, Bodenschutzrecht Wolfsburg, Bodenschutzrecht Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Bodenschutzrecht
Informationen zu Bodenschutzrecht
Als Bodenschutzrechte werden alle Gesetze und Rechtsnormen sowie Regelungen und Verordnungen bezeichnet, die sich auf den Bodenschutz beziehen. Hierbei finden ebenso nationale Rechtsregelungen Anwendung als auch EU-rechtliche Regelungen. Das Bodenschutzrecht begründet sich insbesondere auf das Bundes-Bodenschutzgesetz, abgekürzt auch BBodSchG sowie die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung, kurz auch BBodSchV, so dass sich hieraus eine einheitliche Basis für die Regelungen der einzelnen Länder ergibt.
Weitere rechtliche Grundlagen des Bodenschutzrechtes
Das Bodenschutzrecht begründet sich weiterhin auch auf den gesetzlichen Regelungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Abfallgesetzes sowie auch des Bundesnaturschutzgesetzes und des Wasserhaushaltsgesetzes. Darüber hinaus werden auch Bereiche aus dem Düngemittel- und Pflanzenschutzrecht berührt sowie Regelungen des Immissionsschutzrechtes und des Bauplanungs- und Bauordnungsrechtes. Verordnungen und Gesetze der einzelnen Bundesländer kommen hierbei ergänzend zur Anwendung.
EU-rechtlich sind in Bezug auf das Bodenschutzrecht vor allem die Abfallrahmenrichtlinie, die Richtlinie über Industrieemissionen sowie auch die REACH-Verordnung relevant. Darüber hinaus besteht ein offizieller Entwurf für eine Bodenrahmenrichtlinie, die der Vorbeugung einer Qualitätsverschlechterung des Bodens dient sowie auch der Erhaltung der Bodenfunktion. Darüber hinaus soll die Zielsetzung dahingehend bestehen, dass geschädigte Böden wiederhergestellt werden.
EU-rechtlich sind in Bezug auf das Bodenschutzrecht vor allem die Abfallrahmenrichtlinie, die Richtlinie über Industrieemissionen sowie auch die REACH-Verordnung relevant. Darüber hinaus besteht ein offizieller Entwurf für eine Bodenrahmenrichtlinie, die der Vorbeugung einer Qualitätsverschlechterung des Bodens dient sowie auch der Erhaltung der Bodenfunktion. Darüber hinaus soll die Zielsetzung dahingehend bestehen, dass geschädigte Böden wiederhergestellt werden.
Inhalt des Bundes-Bodenschutzgesetzes
Das Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten oder auch Bundes-Bodenschutzgesetz, abgekürzt BBodSchG, umfasst 5 Teile, welche wie folgt aufgegliedert sind:
Erster Teil
Erster Teil
- Allgemeine Vorschriften
- § 1 Zweck und Grundsätze des Gesetzes
- § 2 Begriffsbestimmungen
- § 3 Anwendungsbereich
- Grundsätze und Pflichten
- § 4 Pflichten zur Gefahrenabwehr
- § 5 Entsiegelung
- § 6 Auf- und Einbringen von Materialien auf oder in den Boden
- § 7 Vorsorgepflicht
- § 8 Werte und Anforderungen
- § 9 Gefährdungsabschätzung und Untersuchungsanordnungen
- § 10 Sonstige Anordnungen
- Ergänzende Vorschriften für Altlasten
- § 11 Erfassung
- § 12 Information der Betroffenen
- § 13 Sanierungsuntersuchungen und Sanierungsplanung
- § 14 Behördliche Sanierungsplanung
- § 15 Behördliche Überwachung, Eigenkontrolle
- § 16 Ergänzende Anordnungen zur Altlastensanierung
- Landwirtschaftliche Bodennutzung
- § 17 Gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft
- Schlußvorschriften
- § 18 Sachverständige und Untersuchungsstellen
- § 19 Datenübermittlung
- § 20 Anhörung beteiligter Kreise
- § 21 Landesrechtliche Regelungen
- § 22 Erfüllung von bindenden Beschlüssen der Europäischen Gemeinschaften
- § 23 Landesverteidigung
- § 24 Kosten
- § 25 Wertausgleich
- § 26 Bußgeldvorschriften
Verwandte "Bodenschutzrecht" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Bodenschutzrecht - Ihr Bodenschutzrecht Informationstipp