Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Umweltzeichen Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Umweltzeichen Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Umweltzeichen Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Umweltzeichen Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Umweltzeichen Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Umweltzeichen
Rechtsanwalt für Umweltzeichen suchen
Rechtsanwälte für Umweltzeichen finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Umweltzeichen zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Umweltzeichen Rechtsanwälte der Top Städte finden
Umweltzeichen Berlin, Umweltzeichen Bielefeld, Umweltzeichen Bochum, Umweltzeichen Bonn, Umweltzeichen Bremen, Umweltzeichen Dortmund, Umweltzeichen Dresden, Umweltzeichen Duisburg, Umweltzeichen Düsseldorf, Umweltzeichen Erlangen, Umweltzeichen Essen, Umweltzeichen Frankfurt, Umweltzeichen Hamburg, Umweltzeichen Hannover, Umweltzeichen Köln, Umweltzeichen Leipzig, Umweltzeichen Mannheim, Umweltzeichen München, Umweltzeichen Nürnberg, Umweltzeichen Stuttgart, Umweltzeichen Wolfsburg, Umweltzeichen Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Umweltzeichen
Informationen zu Umweltzeichen
Als Umweltzeichen wird ein Symbol bzw. Gütezeichen bezeichnet, durch das bestimmte Produkte oder auch Leistungen gekennzeichnet werden, die speziell in ihrer Kategorie als besonders umweltfreundlich gelten. Man bezeichnet entsprechende Symbole auch als Ökolabel oder Umweltkennzeichen.
Zum Teil werden diese Zeichen als Prüfzeichen verschiedener Institute vergeben, ebenso können sie aber auch einen Bestandteil der Umweltpolitik darstellen und ermöglichen es Kunden, beim Einkauf auf umweltfreundliche Produkte zu achten, was wiederum für Unternehmen, die entsprechend umweltfreundlich bei der Herstellung vorgehen, positiv ist und sich ebenso positiv auf den Umsatz auswirkt.
Zum Teil werden diese Zeichen als Prüfzeichen verschiedener Institute vergeben, ebenso können sie aber auch einen Bestandteil der Umweltpolitik darstellen und ermöglichen es Kunden, beim Einkauf auf umweltfreundliche Produkte zu achten, was wiederum für Unternehmen, die entsprechend umweltfreundlich bei der Herstellung vorgehen, positiv ist und sich ebenso positiv auf den Umsatz auswirkt.
Standard bei Umweltzeichen
Für Umweltzeichen bestehen verschiedene Normen und Richtlinien der ISO, die die unterschiedlichen Umweltzeichentypen kennzeichnen. Diese finde sich in ISO 14000, während in ISO 14021 die entsprechenden Rahmenbedingungen festgelegt sind, die sich auf die Aussagen in Bezug auf die Umwelt beziehen, die die Hersteller bei der Produktbeschreibung verwenden können.
Man bezeichnet diese auch als Typ II Umweltzeichen. Dagegen werden die Typ I und die Typ III Umweltzeichen durch Dritte vergeben. Bei diesen handelt es sich um Kennzeichnungen, die bestimmten Kriterien entsprechen, welche über einen Lebenszyklus ermittelt werden. Grundsätzlich kennt man im Bereich der verschiedenen Kennzeichnungen auch die Prüfsiegel und die Bio-Siegel.
Man bezeichnet diese auch als Typ II Umweltzeichen. Dagegen werden die Typ I und die Typ III Umweltzeichen durch Dritte vergeben. Bei diesen handelt es sich um Kennzeichnungen, die bestimmten Kriterien entsprechen, welche über einen Lebenszyklus ermittelt werden. Grundsätzlich kennt man im Bereich der verschiedenen Kennzeichnungen auch die Prüfsiegel und die Bio-Siegel.
Prüfsiegel und Bio-Siegel
Bei einem Prüfsiegel handelt es sich um eine Kennzeichnung von unterschiedlichen Produkten, die eine bestimmte Eigenschaft bescheinigen sollen. Diese kann in Bezug zur Sicherheit stehen oder bestimmte Qualitätsmerkmale hervorheben. Dieser Kennzeichnung gehen zumeist Prüfungen voraus, die entweder einmalig oder mehrmalig durchgeführt werden, wonach sie dann regelmäßig erneuert werden müssen. Sie stellen einen Bestandteil der Warenkennzeichnung dar und sind entweder freiwillig oder gemäß den gesetzlichen Vorgaben anzubringen.
Bei einem Bio-Siegel handelt es sich dagegen um ein Prüfsiegel oder auch Gütesiegel, welches dazu dient, Erzeugnisse, die aus ökologischem Anbau stammen, als solche zu kennzeichnen. Solche Siegel dürfen nicht frei verwendet werden, sondern werden durch den Herausgeber erteilt, wobei bestimmte Auflagen und Standards eingehalten werden müssen.
Bei einem Bio-Siegel handelt es sich dagegen um ein Prüfsiegel oder auch Gütesiegel, welches dazu dient, Erzeugnisse, die aus ökologischem Anbau stammen, als solche zu kennzeichnen. Solche Siegel dürfen nicht frei verwendet werden, sondern werden durch den Herausgeber erteilt, wobei bestimmte Auflagen und Standards eingehalten werden müssen.
Verwandte "Umweltzeichen" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Umweltzeichen - Ihr Umweltzeichen Informationstipp